Exhibitions, Projects

THE VOICE OF THE SEA
Óscar Octavio “Ukumari” (BO), Pataxó de Barra Velha Indigenous community, Porto Seguro, Bahia (BR)
Eine interaktive Klanglandschaft. Über ein berührungsempfindliches Fischernetz werden die BesucherInnen an die Küste gebracht, wo sie Musik mit der Natur und den Geschichten der indigenen Gemeinde Pataxó komponieren können.

CuGo
Kongpyung Moon (SK), Peng Gao (CHN)
CuGo ist ein Brettspiel, bei dem Menschen mit modularen Robotern (H-RMR) interagieren. Als Plattform für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern animiert CuGo die SpielerInnen nicht nur zu beobachten und zu verstehen, wie sich die mehrachsigen RMR-Roboter verhalten, sondern auch, wie sie eingesetzt werden können. CuGo wirft auch Fragen nach der Rolle des Menschen in einer von autonomen Agenten bevölkerten Umgebung auf.

384
Valentina Cinquini (IT), Andrea Ummarino (IT), Federico Perinelli (IT), Raphael Schuster (AT), derkleinstePrinz (ES)
384 ist ein Projekt, das Live-Musik mit interaktiven visuellen Projektionen kombiniert. Das Konzept basiert auf der Extemporierung mit Live-Improvisation - sowohl musikalisch als auch grafisch. Niemand, nicht einmal die KünstlerInnen, kann sagen, was passieren wird. Jede Aufführung ist einzigartig und unwiederholbar. Eine Hommage an die Teilnahme an einer einmaligen, kreativen künstlerischen Erfahrung.

In Rhythmic fragments
Saria Ghaziri (FR/LB), Dalia Todary-Michael (CA/EG)
In Rhythmic Fragments ist eine biophile Rauminstallation, die mensurierte Bewegungen in kinetische architektonische Grenzen übersetzt. Inspiriert von den rhythmischen Energieflüssen, die auf verschiedenen Ebenen in der natürlichen Umgebung beobachtet werden können, zielt die Installation darauf ab, unseren Verstand mit kontemplativen Inhalten zu beschäftigen und das Gefühl von Faszination zu wecken.

arebyte Gallery, London
Mark Farid (UK)
arebyte Gallery ist eine in London ansässige Kunstorganisation, die sich für die Entwicklung von KünstlerInnen einsetzt, die mit digitalen und neuen Kunstformen arbeiten. In Anlehnung an die lange Tradition der KünstlerInnen, mit neuen Technologien zu experimentieren, führt die arebyte Gallery seit 2013 ein wegweisendes und erfolgreiches Programm durch. | Für 24 Stunden am Tag, 28 Tage lang trägt der Künstler Mark Farid ein Virtual-Reality-Headset und sieht und hört, was eine Person 28 Tage lang sieht und hört.

Lumina
Danniella Vizcarra (PER), Claudia Cortes (MEX)
Lumina ist eine interaktive Installation, die den persönlichen und peripersonalen Raum der BenutzerInnen erforscht. Das Instrument reflektiert interaktive Grenzen des von unseren Körpern gezeichneten Lichts. Die Intensität, Farbe und Form der Umrahmung verändert sich, wenn die BenutzerInnen ihre Arme ausstrecken oder einziehen.

The Earth that Is Us
Bruno Gomes (BR), Karapotó Plak-ô Indigenous community, Alagoas (BR)
Eine Erweiterung des Bodypainting-Konzepts durch den Einsatz von Technologie, die neue Erfahrungen und neue Gespräche ermöglicht. Die TeilnehmerInnen zeichneten die in ihrer natürlichen Umgebung vorhandenen Elemente, die dann animiert und auf ihren Körper projiziert wurden.

Sounds, and sweet airs
Kornbongkoch Harnpinijsak (TH), Weichen Tang (CN), Nong Hua Lim (MY)
Dieses sensorische Designprojekt reflektiert natürliche Klangökologien, um eine synthetische Umgebung rund um die Interaktion zwischen Mensch und Technik zu schaffen. Wir werden ermutigt, unser Verhältnis zur Umwelt zu überdenken.

Radio Cloud
Cao Thanh Lan (VN/AT), Gregor Siedl (AT)
Radio Cloud ist eine interaktive Licht-Klang-Installation von Cao Thanh Lan und Gregor Siedl, die auf einem echtzeit- und ortsspezifischen Feedback-Kreislauf basiert. „Radio Cloud“ hat einen ungefilterten „Input“ von Echtzeit-FM-Frequenzen vor Ort, der nur durch die Reichweite der Antenne und die Eigenschaften des Ausstellungsraums begrenzt ist. Sein Input-Medium ist auch sein Output – Licht und Ton. Sie sind voneinander abhängig, sie definieren, interagieren und beeinflussen sich gegenseitig. Die Gegenseitigkeit der beiden Energieformen treibt die Radio Clouds voran.

Gluttonous Snake
Jin Ni (CN), Huang Mingyuan (CN), Zhengren Chen (CN)
Durch verschiedene Ausdrucksformen können unsere Emotionen vermittelt werden, welche die Kraft haben, Menschen in unserer Umgebung zu beeinflussen. Wie wirken verschiedene Emotionen aufeinander? Werden sich Freude und Trauer gegenseitig ausgleichen? Verursacht Wut einen Schmetterlingseffekt? Welche Art von Emotion lässt die Schlange stärker wachsen, anstatt sie zu töten? Die Antwort ist einfach, Freude. Basierend auf Gesichtsausdrücken generieren wir Emojis. Verschiedene Emojis haben unterschiedliche Kräfte. Versuche, die Schlange mit Freude wachsen zu lassen.