Joep Beving, Arvo Pärt, Bach-Kurtag at St.Florian
Maki Namekawa (JP), Dennis Russell Davies (AT/US)

Die renommierte Pianistin Maki Namekawa wird auf dem diesjährigen Festival mehrere Stücke verschiedener Komponisten sowohl solo als auch gemeinsam mit ihrem Partner Dennis Russell Davies aufführen.

Orgelkonzert mit Hermann Nitsch
Hermann Nitsch (AT)

Eine Orgel-Improvisation in vier Sätzen von Hermann Nitsch.

Survival Kit for the Anthropocene - Trailer
Maja Smrekar (SI)

Survival Kit for the Anthropocene – Trailer (Überlebenskit für das Anthropozän – Trailer) ist als Apokalypse-Überlebenskit konzipiert. Als Hybrid zwischen Bienenstock und slowenischer Bauerntruhe verbindet es formal zeitgenössische Kunst mit Folklore.

When the world was still new – realtime Dvořák remix
AGF (DE/FI)

Die AGF setzt ihre Gedichte in elektronische Musik, Popsongs, Kalligraphie und digitale Medien um und hat diese als Live-Performances und Klanginstallationen in Museen, Auditorien, Straßen, Theatern, Konzertsälen und Clubs in ganz Europa, Nordamerika und Asien bei zahlreichen Festivals präsentiert. Für die Veranstaltung „Episode am Fluss“ des diesjährigen Ars Electronica Festivals remixt AGF in Echtzeit ein Live-Signal aus dem Brucknerhaus, wo das Bruckner Orchester die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Dvořák aufführen wird.

Utopia
Joaquín Fargas (AR)

Utopia ist ein künstlerisches Projekt, das Bewusstsein für den Klimawandel, das Schmelzen von Eis und das Problem des Wassers schaffen will.

Bach Hauer Scelsi Cage
Weiping Lin (AT/TW)

Weiping Lin (Violine) präsentiert vier sehr unterschiedliche Ansätze von Komponisten, die in ihren Werken bewusst Fragen musikalischer Ordnung und deren erweiterten Kontext der menschlichen Existenz reflektierten.

Spectacular Resonance
CCW, University of the Arts London

Der Masterstudiengang Fine Art Digital stellt Fragen darüber, was Kunst in einem digitalen Umfeld ist. Anstatt sich auf bestimmte Technologien zu konzentrieren, wird es Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht, sich durch ihre Kunst mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Der Bachelorstudiengang Print & Time Based Media verbindet das Traditionelle mit dem Zeitgenössischen und vereint Druckgrafik, Fotografie, Film, Audio, Schreiben, Video und Performancekunst. Diese Ausstellung wurde von Jonathan Kearney und Lois Rowe von der UAL gemeinsam kuratiert und zeigt Arbeiten aus den von ihnen betreuten Bereichen.

Biosphere
Joaquín Fargas (AR)

Das Projekt Biosphere hat sich der Mission verschrieben, das Bewusstsein für die Fragilität unseres Planeten Erde und die Notwendigkeit, sich um ihn zu kümmern, zu schärfen.

Talk: Ars Electronica Partners Network
Lecture / Presentation

Während des 40-jährigen Bestehens von Ars Electronica hat sich ein großes Netzwerk aus Partnern und Freunden rund um die Welt aufgebaut. In dieser Session liegt der Fokus auf den verschiedenen Verbindungen, Zusammenarbeiten und Kooperationen, mit Einblicken in momentane Forschung, künstlerische Projekte und Experimente.

La fabrique des monstres
Daniele Ghisi (IT)

Wie kann eine Maschine lernen, Musik zu produzieren? Ein Konzeptalbum der generativen Musik, eine Sammlung musikalischer Monster, die Sample für Sample generative Deep Learning Modelle erforschen, inspiriert von Mary Shelleys Frankenstein und in Jean François Peyrets gleichnamigem theatralischem Stück verwendet.