Facebook Algorithmic Factory
Vladan Joler (RS)

Die Facebook Algorithmic Factory beleuchtet die unsichtbaren Prozesse innerhalb des größten sozialen Netzwerks der Welt. In dieser Blackbox entscheiden intransparente Algorithmen, welche Art von Inhalten Teil unserer Realität werden, was zensiert oder gelöscht wird, welche Ideen sich verbreiten und welche Nachrichten die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Sie definieren auch neue Formen von Arbeit und Ausbeutung.

Dialogue VII: Dear Glenn, – Yamaha AI Project
Akira Maezawa (JP), Brian M. Levine (CA), Norbert Trawöger (AT), Francesco Tristano (LU)

SA, 7.9. | 19:00 – 19:30

Dialogue VI: AI and Gaming
Lynn Hughes (CA) & Alain Thibault (CA)

SA, 7.9. | 18:30 – 19:00

Dialogue V: Overview of the AI and Music scene in the Bay Area
Clara Blume (AT/US) & Naut Humon (US)

SA, 7.9. | 17:00 – 17:30

Doing Nothing with AI
Emanuel Gollob (AT)

Mit dem Ziel, das „Nichts-Tun“ im Jahr 2019 zu erleichtern, kreierten Emanuel Gollob und sein Team eine neuroreaktive Robotik-Installation auf Basis von Live-EEG-Messungen und adaptierenden Echtzeit-Choreographien. Über die Betrachtungsspanne hinweg lernt ein generartiver Algorithmus die Installation so zu bewegen, dass sie das Gedanken Schweifen des Betrachters ideal unterstützt.

Dialogue IV: AI and Music Research

SA, 7.9. | 16:30 – 17:00

Dialogue III: Anatomies of AI
Vuk Ćosić (SI) & Vladan Joler (RS)

SA, 7.9. | 16:00 – 16:30

Dialogue II: AI & Bio Art
Maja Smrekar (SI) & Aza Raskin (US)

SA, 7.9. | 15:30 – 16:00

Dialogue I: Komposition, Interpretation, Reproduction - 3 shades of creativity
Markus Poschner (DE) & Ali Nikrang (AT)

SA, 7.9. | 15:00 – 15:30

Distributed Robotic Assembly for Timber Structures
Samuel Leder (US), Ramon Weber (CH)

Dieses multidisziplinäre Forschungsprojekt beschäftigt sich mit autonomen maschinellen Kollektiven, die bauliche Strukturen erstellen.