Philosophy of Drawing
Aichi University of the Arts (AUA) (JP)

Unter dem Thema Philosophy of Drawing stellt die AUA KünstlerInnen und ForscherInnen aus dem Umfeld der Universität vor. Die Ausstellung konzentriert sich auf den physischen Akt des "Zeichnens" und zeigt Werke, die "inneres Sehen" und "Zeichnen" gegenüberstellen und den physischen Akt wahrnehmen. Dieses Projekt zeigt 7 Werkgruppen von 10 KünstlerInnen.

RGB microscope
Hina Ishikawa (JP)

Dieses Zeichensystem nutzt die Eigenschaften der drei Grundfarben des Lichts. Ich konzentrierte mich auf die Unterschiede zwischen der Handlung des Zeichnens und den Dingen, die gezeichnet wurden. Die Verwendung des kleinen Displays vermittelt dem Betrachter einen "Blick durch die Mikrowelt".

Constellations of the Earth
Hiroshi Suzuki (JP), Masato Ohki (JP)

Constellations of the Earth ist ein Projekt, das mit Hilfe eines Satelliten und eines handgefertigten Funkwellenreflektors eine neue "Konstellation" am Boden zeichnet. Der Erdbeobachtungssatellit Daichi 2 sendet Funkwellen und beobachtet die Bodenoberfläche, indem er die reflektierten Funkwellen registriert. Indem wir einen Funkwellenreflektor am Boden anordnen, reflektieren wir effizient die Funkwelle von Daichi 2 am Boden und zeichnen dort eine "Konstellation".

Portraits
Nobuyuki Osaki (JP)

Meditieren über mich selbst und andere. Über Erinnerung und Wahrnehmung. Über die Realität von uns allen, die wir in der Informationsgesellschaft leben. Und auch über Politik, Gesellschaft und unvorhersehbare Katastrophen meditieren, über unsere Zukunft. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird "diese Welt" von Unklarheiten und Unsicherheiten überflutet.

Bodiject-oriented
Kenri Kodaka (JP)

Bodiject-oriented ist eine mediale Installation, die den BetrachterInnen ein Erlebnis von "bodiject" (Körper als Objekt) vermitteln soll. In dieser Arbeit teilt ein doppelseitiger Spiegel einen Flachbildschirm vertikal in zwei linke und rechte Ebenen, die Körperbildebene und die Objektbildebene.

Resolution of landscape
Tsutomu Yamamoto (JP)

Resolution of Landscape ist ein Mixedd-Reality-Werk. BetrachterInnen können zwischen dem Ausstellungsraum und einem auf dem iPad gezeigten Landschaftsfilm zwei Räume erleben. Durch diese Erfahrung zeichnen BetrachterInnen einen Raum in der eigenen Vorstellung. Diese Erfahrung drückt räumlichen Sinn und zeitgenössischen Realismus im virtuellen Raum aus.

DM 1.0
DTG (JP)

Die Bildanalyse durch Deep Learning hat die KI drastisch verbessert, jedoch versteht die KI die Bedeutung von "Katze" noch nicht. DM 1.0 ist eine interaktive Zeichenmaschine die mit einem abstrakten Konzept (diesmal einem Kreis) zu experimentieren. Der Mensch zeichnet durch die Drehbewegung seiner Gelenke, der Zeichenprozess von DM 1.0 ist eine Kombination aus zwei linearen Bewegungen. Diese Arbeit weist auf den Unterschied zwischen menschlicher Körperlichkeit und maschinelles Zeichnen hin.

Arm Existence2019
Atsuhito Sekiguchi (JP), Isato Kataoka (JP)

Normalerweise schreiben und zeichnen wir Bilder, ohne an der Länge unserer Arme zu zweifeln. Wenn jemand plötzlich deine Arme packt und sie unbeweglich werden, fühlt es sich auch an, als würde man den Arm in den Schlamm legen. Wenn du die Informationen nicht mit dem Auge bestätigen kannst, wirst du die Außenwelt nur durch deine eigene Körperreaktion spüren.