biomaterials

Programmable Droplets
Udayan Umapathi (IN/US)
Das Programmable Droplets System wurde entwickelt, um Tröpfchen für die Informationsmanipulation und menschliche Interaktion programmieren zu können.

Organic Primitive Bioplastics
Primitive Labs Biodesign (US)
Organic Primitive Bioplastics stellt die endlose Datenakkumulation und -speicherung in Frage und schlägt ein flüchtiges Paradigma für die Interaktion mit Objekten vor, angetrieben von organischen Intelligenzen. Mit einer Bibliothek von Biomaterialien, die Objekten eine "Stimme" geben, werden alltägliche Dinge in flüchtige Informationsträger verwandelt, die Farbe, Geruch und Form als Reaktion auf Flüssigkeiten verändern.

Rhizomes
Freya Probst (DE/UK)
Die „gewachsenen Kleider“ sind das Ergebnis einer Reihe von Experimenten und des spielerischen Umgangs mit Pflanzen und der Beobachtung ihrer Wurzeln durch Fotografie oder Zeitraffer. Experimente mit Perlen, kleinen Zahnrädern oder der Positionierung von Samen führen zu unterschiedlichen Reaktionen der Pflanzen. Das Ergebnis wurde schließlich auf größere Oberflächenbereiche in Form von Schnittmustern angewendet, die an fein gewebte Textilien erinnern. Die Exponate zeigen eine unterirdische, verborgene Ästhetik einer natürlichen Struktur, die vom Menschen nicht kopiert werden kann.

Shared Habitats
Die Ausstellung Shared Habitats thematisiert den Einfluss von Technologie auf soziokulturelle Prozesse anhand von 14 Arbeiten digitaler, biologischer und interaktiver Natur. Im Fokus der Ausstellung stehen die Verortung von Organismen in ihrer Umwelt, die Auswirkungen des Menschen auf deren Lebensräume und der künstlerische Umgang mit neuen Biomaterialen und -technologien.Viele der gezeigten Kunstwerke basieren auf wissenschaftlichen Experimenten, die in einem kulturellen Kontext analysiert werden.