Ciutat Vella’s Land-use Plan
300.000 Km/s (ES)

Big Data, KDD und Bürgerbeteiligung zur Sicherstellung der Koexistenz zwischen Wirtschaftstätigkeit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger Das Projekt verkörpert eine neue Art der Stadtplanung. Angetrieben von massiven Informationsmengen (Open Data und Big Data) und durch qualitative Daten aus der Bürgerbeteiligung ergänzt, werden neuartige Methoden der räumlichen Analyse angewandt, die auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basieren, um eine öffentliche Ordnung zu informieren, zu simulieren und zu entwerfen, die den Schwerpunkt auf die Erhaltung der Lebensqualität in Städten legt.

The need for a digital revolution in our cities
Prix BLOXHUB Interactive, Ars Electronica

Bis 2030 werden geschätzte 5 Milliarden Menschen in den größten Städten der Welt leben. Basierend auf dem UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.3 wurde der internationale Preis Prix BLOXHUB Interactive ins Leben gerufen, um menschenzentrierte, digitale Lösungen für die globalen Herausforderungen der schnellen Urbanisierung zu ermöglichen.

Prix BLOXHUB Interactive – how can we make cities more livable using digital technology?

An der Schnittstelle zwischen Raum, Technologie und Verhaltensweisen wurde die Initiative vom Alexandra Institute (DK), BLOXHUB (DK) und Ars Electronica (AT) entwickelt. Gemeinsam wollen die Partner neues Wissen sammeln und aufbauen, das Unternehmen, kreativen Personen und ForscherInnen helfen kann, das UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 11 zu erreichen: Städte und menschliche Siedlungen integrativ, sicher, belastbar und nachhaltig zu gestalten.