Nightline

Während die Musik des Brucknerorchesters in der Gleishalle verklingt und manche noch das Echo der verstummenden Instrumente hören, bereiten wir die Regler für den Übergang zu tanzbaren Soundexperimenten vor.

Episode am Fluss

Ars Electronica, das Brucknerorchester unter Markus Poschner und Brucknerhaus kooperieren und gehen auf Spurensuche. Nach der großen visualisierten Klangwolke am Samstag, kommt es am Sonntag Abend zu einer Hommage an die Anfänge dieses besonderen Projekts.

Philip Glass: Piano Sonata
Maki Namekawa (JP), Cori O'lan (AT)

Mit einer Österreich-Premiere verabschiedet sich das Ars Electronica Festival am letzten Tag von der POSTCITY: Die Pianistin Maki Namekawa spielt die erste Klaviersonate von Philip Glass, die er ihr ganz persönlich widmete. Das Stück ist ein gemeinsames Auftragswerk des Klavier-Festivals Ruhr, der Philharmonie de Paris und der Ars Electronica.

Pianographique – Piano Music meets Digital Images
Maki Namekawa (JP), Dennis Russell Davies (AT/US), Cori Oʼlan (AT)

Den Abschluss des Festivals bildet in diesem Jahr eine weitere Zusammenarbeit der beiden Pianisten Maki Namekawa und Dennis Russell Davies mit dem Visual Artist Cori O'lan. Sie ist Teil eines mehrjährigen Ars Electronica-Projekts, das sich der visuellen Interpretation von musikalischem Ausdruck und Wahrnehmung sowie der direkten Begegnung zwischen analogem Klang und digitalen Bildern widmet.

Innen Außen
Wolfgang Dorninger (AT)

Im Innenraum einen Klangraum zu schaffen, der die Physik des Raumes überwindet, treibt mich an. Im Aussenraum natürliche Klangräume umzugestalten, ebenso. Zwei gänzlich unterschiedliche Klang-Räume kollidieren in Innen Aussen heftig. Irgendwo expandiert der Klang-Raum, anderorts wird das Wegfließen verhindert.

Improvisation
Markus Poschner (DE), Rupert Huber (AT), Roberto Paci Dalò (IT)

Auf dem diesjährigen Festival werden Markus Poschner, Rupert Huber und Roberto Paci Dalò, drei Komponisten/Musiker aus so unterschiedlichen Bereichen wie klassische Musik oder experimentelle Klangkunst, gemeinsam im Linzer Donaupark improvisieren.

Agora
Christian Fennesz (AT), Lillevan (SE/IE)

Agora ist Christian Fennesz' erstes Soloalbum seit Mahler Remixed [Touch, 2014] und Bécs [Editions Mego, 2014]. Auf dem Festival wird Fennesz begleitet von dem Visual Artist Lillevan sein neues Album Agora spielen.

When the world was still new – realtime Dvořák remix
AGF (DE/FI)

Die AGF setzt ihre Gedichte in elektronische Musik, Popsongs, Kalligraphie und digitale Medien um und hat diese als Live-Performances und Klanginstallationen in Museen, Auditorien, Straßen, Theatern, Konzertsälen und Clubs in ganz Europa, Nordamerika und Asien bei zahlreichen Festivals präsentiert. Für die Veranstaltung „Episode am Fluss“ des diesjährigen Ars Electronica Festivals remixt AGF in Echtzeit ein Live-Signal aus dem Brucknerhaus, wo das Bruckner Orchester die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Dvořák aufführen wird.