digital

Theatre in the Digital Age
Als künstlerische Plattform für Kreation, Innovation und Zusammenarbeit initiierte die European Theatre Convention 2016 das Projekt European Theatre Lab - Drama goes digital. Zum dritten Mal arbeiten Ars Electronica und ETC in diesem Jahr an einem Symposium mit Diskussionen, einem praxisnahen VR-Workshop der CyberRäuber und ihrer Fragments | a digital Freischütz, einer Virtual Reality Oper in vier Episoden.

Shared Habitats
Die Ausstellung Shared Habitats thematisiert den Einfluss von Technologie auf soziokulturelle Prozesse anhand von 14 Arbeiten digitaler, biologischer und interaktiver Natur. Im Fokus der Ausstellung stehen die Verortung von Organismen in ihrer Umwelt, die Auswirkungen des Menschen auf deren Lebensräume und der künstlerische Umgang mit neuen Biomaterialen und -technologien.Viele der gezeigten Kunstwerke basieren auf wissenschaftlichen Experimenten, die in einem kulturellen Kontext analysiert werden.

Found Sound Discovery
Robin Weijers (NL), Manolis Perrakis (EL)
Found Sound Discovery untersucht Bewegung, Zeit und Klang. Eine Installation, die analoge und digitale Interaktionen mit der Welt um uns herum umfasst. Durch Sensoren und gefundene Objekte schaffen mechanische und digitale Interaktionen die Möglichkeit, Klang zu entdecken.

Spectacular Resonance
CCW, University of the Arts London
Der Masterstudiengang Fine Art Digital stellt Fragen darüber, was Kunst in einem digitalen Umfeld ist. Anstatt sich auf bestimmte Technologien zu konzentrieren, wird es Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen ermöglicht, sich durch ihre Kunst mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Der Bachelorstudiengang Print & Time Based Media verbindet das Traditionelle mit dem Zeitgenössischen und vereint Druckgrafik, Fotografie, Film, Audio, Schreiben, Video und Performancekunst. Diese Ausstellung wurde von Jonathan Kearney und Lois Rowe von der UAL gemeinsam kuratiert und zeigt Arbeiten aus den von ihnen betreuten Bereichen.

The Feline Project
Dagmar Dachauer (AT), Kilian Immervoll (AT)
Online Cat Content und Robopets stehen für eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Humorvoll und befremdlich initiiert die Choreografin Dagmar Dachauer mit Videokünstler Kilian Immervoll eine Interaktion zwischen dem Ur-Haustier Katze, Mensch und Roboter durch eine hyperdetaillierte Bewegungssprache.

Inter Faces
Régis Costa de Oliveira (BR)
Die Performance Inter Faces verwendet Augmented Reality, um den Körper der Darstellenden – einschließlich Selbstporträts – durch digitale Bilder zu ersetzen. Die DarstellerInnen agieren in einem Raum, wo das Reale mit dem Digitalen verschmilzt. Ihre Handlungen basieren darauf, dass sie zwischen diesen beiden Welten hin- und hergehen, das Simulakra erforschen und es aus digitalen Inhalten, die uns scheinbar gefallen, deutlich machen, auch wenn es aufzeigt, wie solche Verlockungen eine narkotisierende, halluzinogene Wirkung auf uns ausüben können.