monsters

Making Monsters
Anqi Wang (CN)
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Kombination von Videoüberwachung und maschinellem Lernen zu erforschen und zu diskutieren. Das Publikum wird eingeladen, dieses neue Paradigma der Überwachungstechniken zu überdenken, indem Gesichter mit Kameras erfasst und in einem Deep Learning Generative Adversarial Network verarbeitet werden.

Shadow of Original Sin
Xu Dongyan (CN), Guo Biyu (CN), Zhong Manting (CN), Zhengren Chen (CN)
Die interaktive Installation Shadow of Original Sin untersucht die menschliche Urschuld. Wo es Licht gibt, muss es auch Schatten geben. Aus den Schatten können wir immer die dunkle Seite der menschlichen Natur sehen. Im Inneren des Apparats spiegelt sich die Urschuld in dir als Mensch. In der Installation verwandelt sich der Schatten des Publikums in ein Monster. Das Monster wird vollständig vom Publikum kontrolliert, wie das Monster reagieren wird, hängt vom Publikum ab. Das unbewusste Böse der menschlichen Natur ist völlig offengelegt.

La fabrique des monstres
Daniele Ghisi (IT)
Wie kann eine Maschine lernen, Musik zu produzieren? Ein Konzeptalbum der generativen Musik, eine Sammlung musikalischer Monster, die Sample für Sample generative Deep Learning Modelle erforschen, inspiriert von Mary Shelleys Frankenstein und in Jean François Peyrets gleichnamigem theatralischem Stück verwendet.