Wonderful World
Dominik Schön (DE)

(English) With Wonderful World, a piece of nature is created through interaction. Little by little the surface of the tabletop is changed by the hands of the other players, transforming the darkness of the area into a natural landscape.

Gift of Nature
Students from HLW fur Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern Linz (AT)

Geschirr, Besteck, Hygieneartikel, Spielzeug, Möbel – heute ist schon fast alles aus Plastik. Den größten Anteil stellen Verpackungen dar. Ziel des Projekts Gift of Nature ist es, die Plastikverschwendung anhand eines selbst entworfenen Labels für Bioprodukte zu satirisieren.

Human Limitations – Limited Humanity

Im Mittelpunkt der Ausstellung „Human Limitations – Limited Humanity“ steht die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, und unsere Grenzen darin. Welche sozialethischen Verpflichtungen ergeben sich aus unseren heutigen Technologien und unserer immer stärkeren Interaktion mit der Natur?

Yuan原
Mich Tsai (TW)

Dieses interaktive Projekt bietet dem Publikum die Möglichkeit, über sich selbst nachzudenken, indem es traditionelle Musik der indigenen Völker Taiwans mit einem Blickwinkel auf die Dreiecksbeziehung zwischen Maschine, Mensch und Natur reproduziert. Yuan repräsentiert nicht nur die Musikkultur der indigenen Völker Taiwans, sondern zeigt auch das Risiko, dass Kulturgeschichten verschwinden. Jetzt lasst es uns spielen und daran festhalten, was verloren gehen könnte.

Alternative Energy?
Lukas Bernhart (AT)

Dieses Projekt zeigt die Risiken der heutigen Energieerzeugung und -nutzung und stellt die Kernkraft als sinnvolle Alternative zu fossilen Brennstoffen in Frage. Wollen wir den Planeten ausbeuten, bis es nichts mehr zu nutzen gibt, oder sollten wir das Risiko von Tausenden von Toten und der Unbewohnbarkeit großer Teile des Planeten eingehen? Alternative Energie? untersucht verschiedene Energiekonzepte und Designlösungen der Solarpunk-Bewegung.

Triaina: Model A
TOHOKUSHINSHA FILM CORPORATION x AnotherFarm (JP)

Triaina ist ein laufendes, groß angelegtes Kunstprojekt, das Design und Technologie nutzt, um nachhaltige Ökosysteme zu schaffen, die künstliche Formen mit der Natur verbinden. Eine Skulptur aus Beton und α-Aminosäuren steht auf dem Meeresboden und dient als kulturelles Artefakt sowie als natürlicher Lebensraum und fördert ein Ökosystem in Symbiose von Mensch und Natur.

The Form of Digital Nature
Yoichi Ochiai (JP)

In der digitalen Natur werden unsere aktuellen Normen für Körper- und Wahrnehmungskompetenzen überschritten. Extrem verbesserte Rechen- und Auflösungsleistungen werden Teil des täglichen Lebens. Die Menschheit der Zukunft wird möglicherweise in einer digitalen Natur leben, wo die Konzepte von Natur, künstlichen Objekten, Schwerkraft und Zeit umgestürzt werden.

Thoughts on Day and Night
Maike Alisha Effenberg (DE)

Durch die Erweiterung mechanischer Modelle aus den 60er Jahren finden Sie hier einen Zugang zu Natur und Ökosystemen. Überlegen Sie sich die Gleichheit des Energieflusses innerhalb einer Maschine und innerhalb eines Organismus. Beide erhalten ihre Energie aus dem Licht, reagieren darauf und sparen sie für Prozesse in der Nacht. Zumindest glauben wir, dass sie das tun. Also, wie viel Leben finden wir in einer Maschine und wie viel Konstruktion finden wir in der Natur?

!brute_force
Maja Smrekar (SI)

Was kann künstliche Intelligenz von Hunden lernen? Dies ist eine Frage der praxisorientierten künstlerischen Forschung, die darauf abzielt, einen Algorithmus für künstliche neuronale Netze zu entwickeln, der von Hunden mitprogrammiert wird.

THE VOICE OF THE SEA
Óscar Octavio “Ukumari” (BO), Pataxó de Barra Velha Indigenous community, Porto Seguro, Bahia (BR)

Eine interaktive Klanglandschaft. Über ein berührungsempfindliches Fischernetz werden die BesucherInnen an die Küste gebracht, wo sie Musik mit der Natur und den Geschichten der indigenen Gemeinde Pataxó komponieren können.