participation

Trajectories
FR, 6.9. | 15:30 – 17:00 Speakers: Sarah Petkus (US), Aza Raskin (US), Andrew Pickering (UK), Manuela Naveau (AT)

Women Reclaiming AI
Birgitte Aga (UK), Coral Manton (UK)
Women Reclaiming KI (WRAI) ist eine kollaborative KI-Sprechassistenz und eine Form des Aktivismus, die von einer wachsenden Gemeinschaft von Personen, die sich als Frauen definieren, geschaffen wurde. Das Projekt schafft eine Plattform für kollektives Schreiben und kreiert eine KI, welche die Geschlechterrollen herausfordert.

Midlife Crisis of the Digital Revolution – Theme Conference
Die Konferenz am Freitag steht im Zeichen aktueller und zukünftiger Perspektiven unserer zunehmend digitalen Welt. Kunst und Kreativität wurden schon immer als wichtige Impulsgeber angesehen, um sicherzustellen, dass zukünftige technologische Umsetzungen unter Berücksichtigung aufgeklärter, kritischer und qualifizierter Perspektiven erfolgen.

Virus Buster Offline – The marvels of Code Violet
Gluccie Collaborations (JP)
Unter dem Einsatz von Spielen und Aktivitätsmessgeräten werden spielerische Lehrmaterialien zur Prävention von Krankheiten entwickelt. Dieses Projekt soll die TeilnehmerInnen ermutigen, ihre körperliche Aktivität zu steigern und Gewohnheiten längerfristig zu ändern. Dazu werden Elemente der Gamification genutzt, die Spaß machen und gelernt werden können. Die SpielerInnen tragen einen Aktivitätsmesser für einen bestimmten Zeitraum und sammeln Punkte. Mit fortlaufender Teilnahme steigt der Punktestand und die Charaktere im Spiel entwickeln sich weiter. Dieses Projekt vereint die Bereiche Medizin und Kunst.

Innovationsforum GET.Inspired
Die Macht einzelner Technologiekonzerne und die Gefahr, dass sie den Anspruch erheben, alleiniger Gestalter der Zukunft zu sein, sind immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Wir sind zum kritischen Hinterfragen und aktiven Mitgestalten aufgefordert, statt als passives Opfer der digitalen Veränderung zu verharren. Menschen und Unternehmen zeigen, wie – gegen alle Regeln denkend und aus der Komfortzone heraus – neue Wege beschritten werden können.

Panel: Theatre in the Digital Age
Wie kann die digitale Technologie den magischen theatralischen Moment bereichern? Das digitale Theater bietet eine Vielzahl von interessanten Ansätzen und Perspektiven.

Ciutat Vella’s Land-use Plan
300.000 Km/s (ES)
Big Data, KDD und Bürgerbeteiligung zur Sicherstellung der Koexistenz zwischen Wirtschaftstätigkeit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger Das Projekt verkörpert eine neue Art der Stadtplanung. Angetrieben von massiven Informationsmengen (Open Data und Big Data) und durch qualitative Daten aus der Bürgerbeteiligung ergänzt, werden neuartige Methoden der räumlichen Analyse angewandt, die auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basieren, um eine öffentliche Ordnung zu informieren, zu simulieren und zu entwerfen, die den Schwerpunkt auf die Erhaltung der Lebensqualität in Städten legt.

ARchaeologies
Pedro Soares (PT)
In ARchaeologies haben wir es mit einem Blatt Papier zu tun, auf dem ein ikonisches Bild aus der Vergangenheit durch Falttechnik eingraviert wurde. Die BetrachterInnen können mit verschiedenen Materialien ihre eigenen Zeichnungen erstellen und gleichzeitig das verborgene Bild enthüllen. Wenn wir das Stück mit einer Augmented Reality App betrachten, können wir die Schichten sehen, die jedes einzelne Zitat der TeilnehmerInnen enthalten und wie jede neue Intervention durch die vorhergehenden bedingt ist.

Activate & Participate
FR, 6.9. | 14:00 – 15:30 Amanda Cox (US), Marta Peirano (ES), Fridays for Future (INT), Manuela Naveau (AT), Lara Leik (INT) & Kathi Weissenböck (AT) für Fridays for Future (AT)

Creativity, Art & Education
FR, 6.9. | 12:00 – 13:30 Lynn Hughes (CA), Hermann Vaske (DE), Rachel Goslins (US), Joachim Sauter (DE)