Material Moods
Studio Architecture III (CZ)

Das laufende Forschungsprojekt untersucht das natürliche Verhalten von Materialien und die Möglichkeiten ihrer Selbstorganisation. Die Synthese aus Roboterproduktion und Materialperformance steht im Mittelpunkt der Forschung und entwickelt neue, auf Flüssigkeiten basierende Verbundwerkstoffe.

Platforms of Differential Growth
Studio Architecture III (CZ)

Design basierend auf der algorithmischen Entwicklung von Geometrien stellt die Maschinenproduktion ohne menschliche Eingriffe dar. Solche Systeme sind in der Lage, sich selbst zu reproduzieren und zu reparieren. Die ausgestellten Betonelemente sind Ausschnitte aus einer endlosen Struktur.

Buildings without People
Studio Architecture III (CZ)

Gebäude ohne Menschen sind bereits fester Bestandteil unserer Städte, aber oft nicht architektonisch integriert. Die vorliegenden Projekte ersetzen fünf ikonische Gebäude des 20. Jahrhunderts durch Typologien des 21. Jahrhunderts wie Rechen- oder Logistikzentren, in denen Menschen unwillkommene und unbequeme Gäste sind.

The Ornaments of the Post-Anthropocene
The Academy of Arts Architecture and Design in Prague (CZ)

Glatte Oberflächen und verglaste Fassaden repräsentieren die Herausforderungen der modernistischen Architektur. Architektur ohne Ornamente oder, wie von Beatriz Colomina definiert, „X-Ray“ Architecture steht heute vor den Herausforderungen des Postanthropozäns. Es handelt sich um Gebäude, die nicht von Menschen bewohnt werden, sondern von den Maschinen; die gebaut wurden, um zu produzieren, zu teilen, neu zu organisieren oder zu lagern - Architektur ohne Tageslicht, Fassaden ohne Fenster, Etagen ohne Treppen. Wie reagieren ArchitektInnen auf die neuen Herausforderungen dieser neuen Ära? Die Ausstellung präsentiert bereits abgelehnte Ornamente als Teil mehrerer Projekte, die für oder von Maschinen entworfen wurden.