robotics

!brute_force
Maja Smrekar (SI)
Was kann künstliche Intelligenz von Hunden lernen? Dies ist eine Frage der praxisorientierten künstlerischen Forschung, die darauf abzielt, einen Algorithmus für künstliche neuronale Netze zu entwickeln, der von Hunden mitprogrammiert wird.

CuGo
Kongpyung Moon (SK), Peng Gao (CHN)
CuGo ist ein Brettspiel, bei dem Menschen mit modularen Robotern (H-RMR) interagieren. Als Plattform für die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern animiert CuGo die SpielerInnen nicht nur zu beobachten und zu verstehen, wie sich die mehrachsigen RMR-Roboter verhalten, sondern auch, wie sie eingesetzt werden können. CuGo wirft auch Fragen nach der Rolle des Menschen in einer von autonomen Agenten bevölkerten Umgebung auf.

Human Study #4, La Classe
Patrick Tresset (FR)
Neun Roboter agieren hier als „Schüler im Klassenzimmer“. Die Performance zeigt eine Unterrichtsstunde, in der sie lernen, dem Unterricht und ihrem Lehrer zu folgen. Es kommt zwar kurz zum Aufstand, aber schon bald gehorchen sie wieder und folgen dem Unterricht. Eigene Kindheitserinnerungen, Jacques Tati, Theodor W. Adorno und Michel Foucault inspirierten Patrick Tresset zu dieser Kunstinstallation.

CRYPTID
Michael Candy (AU)
CRYPTID, eine monumentale robotische Lichtskulptur, existiert als eine lebendige Anomalie im Gegensatz zu zeitgenössischen Automaten, die eine sowohl strahlende als auch zurückhaltende Präsenz hat.

ROBOTIKA, The Nannybot
Joaquín Fargas (AR)
Robotika is a cyber nanny whose duty is to preserve the human race. Robotika challenges the limits of the human being concept. It is a robot vested with artificial intelligence that shall act as a “galactic ark,” looking for a suitable environment for human development.

Aerial-Biped
Azumi Maekawa (JP), Shunji Yamanaka (JP)
Aerial-Biped ist ein Prototyp, um eine neue Erfahrung mit einem physischen zweibeinigen Roboter zu erforschen. In dieser Arbeit mit einem Quadrotor wollen wir die Körperform und das Bewegungsdesign trennen.

KATHRIN STUMREICH hosted by ARS ELECTRONICA
Kathrin Stumreich (AT)
Als Vorgeschmack auf das diesjährige Ars Electronica Festival 2019 zeigt Bildraum 07 aktuelle Arbeiten von Kathrin Stumreich. Die Künstlerin gibt Einblicke in ihre Klangforschung, in der sie Ordnung und Code, Bewegungschoreografie und komplexe Robotik aber auch Zufall und Chaos als Materialeigenschaften untersucht.