simulation

SimCath
Fernando Bello (MX), ICCESS & Salomé Bazin (FR), Cellule studio
Wie bereiten sich ChirurgInnen auf eine Operation vor, wenn sie wissen, dass der kleinste Fehler die Grenze zwischen Leben und Tod sein könnte? Mit dieser Frage war Cellule bei der Entwicklung von SimCath, einer kardiologischen Suite für Simulationstraining, konfrontiert. Durch die Ausbildung in einer Simulationsumgebung haben zukünftige ChirurgInnen die Möglichkeit, für komplexe Operationen zu üben und Interaktionen zwischen PatientInnen und KlinikerInnen in einer risikoarmen Umgebung durchzuführen. Die Entwicklung von SimCath erinnerte an den Bau eines Theaters, einer Bühne, welche die reale chirurgische Umgebung so nachahmt, dass die ChirurgInnen sich in die Situation der Durchführung einer Operation hineinversetzen und in die Beziehung zwischen PatientInnen und KlinikerInnen eintauchen.

Liquidus
Roman Divotkey (AT), Nora Loimayr (AT), Christoph Schaufler (AT), Wolfram Weingartner (AT)
Liquidus ist eine interaktive, physik-basierte Fluid-Simulation, bei der Besucher im Deep Space in facettenreichen Szenarien Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen spielerisch erfahren können. Die Daten für die physikalischen Berechnungen werden in Echtzeit verarbeitet und visualisiert. Passend zum visuellen Geschehen wird eine einzigartige Sound- und Musik-Kulisse generiert.

Deep Data Prototypes 1, 2 + 3
Andy Gracie (UK)
Ein astrobiologisches Echtzeit-Experiment, ein leistungsfähiges Labor, in dem maßgefertigte Geräte auf Basis von Daten aus dem gesamten Sonnensystem arbeiten. Terrestrische Organismen werden durch Proxy zu unseren Weltraumforschenden.