Digitaler Mordversuch
Students from NMS Hittisau’s CyberWerkstatt (AT)

Bei der intensiven Auseinandersetzung mit den digitalen Medien und den technischen Möglichkeiten in unserer Zeit kam dieser Klasse die Idee, die Konsequenzen davon durchzuspielen und auf Video festzuhalten.

Behind the Robots Eyes
Daman Diawara (US)

Im Rahmen des Scientist-in-Residence-Programms startete Gluon ein Projekt mit dem Künstler Manthia Diawara und den Forschern Tarek Besold (Alpha Health AI Lab) und Raoul Frese (Faculty of Sciences, Physics and Astronomy, VU Amsterdam). Das erste Treffen fand bei Manthias im Dorf Yenne in der Nähe von Dakar, Senegal, statt. Der Künstler und die Forscher reflektierten gemeinsam über das Verhältnis der senegalesischen Bevölkerung zu Technologie und Künstlicher Intelligenz und führten Interviews mit Frauen, die auf dem Markt arbeiten, mit Fischern und einem traditionellen Heiler. Das Projekt wird im Laufe des Jahres 2019 weiterentwickelt und soll zu einem Film werden.

Gluon, Brussels

Gluon ist eine in Brüssel ansässige Plattform für Kunst, Wissenschaft und Technologie. Wir bei Gluon glauben, dass die Interaktion zwischen ForscherInnen, KünstlerInnen, UnternehmerInnen, BürgerInnen und jungen Menschen bei der Suche nach Lösungen für unsere globalen gesellschaftlichen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung ist. Gluon stimuliert dabei den Austausch zwischen diesen verschiedenen AkteurInnen.

THE COMPUTATION CENTER [CENTRO DE CÁLCULO] AT MADRID UNIVERSITY. 1966-1973

Das Centro de Cálculo der Universität Madrid (CCUM) ist ein gutes Beispiel dafür, wie Rechenzentren, Mathematiker und einige private Computerunternehmen eine Interaktion zwischen Technologie und anderen Disziplinen anstoßen können.

STARTS Day

Der STARTS Day konzentriert sich auf die STARTS Initiative und bietet Einblicke in kollaborative Praktiken an der Schnittstelle von Kunst, Technologie, Wissenschaft und Industrie. In verschiedenen diskursiven Formaten und Präsentationen werden herausragende Beispiele sowie deren Implementierungen, Methoden und Auswirkungen vorgestellt.

AIxMusic Panels
Renata Schmidtkunz (DE)

Renata Schmidtkunz veranstaltet vier Panel-Diskussionen in der Sommerrefektur, an denen unter anderem Josef Penninger, Sophie Wennerscheid, Amanda Cox, Markus Poschner teilnehmen.

Insert & Play
Jeon Hess (KR)

Insert & Play ist eine Mikrowelle, die als Bewegtbildprojektor fungiert und einen leistungsfähigen Mediaplayer bietet. Das Projekt ist zwar eine Feier der Technologie und des industriellen Fortschritts, aber auch eine nostalgische Erinnerung an Interaktionen; *Insert & Play* – ein Ritual zwischen Mensch und Maschine am Rande des Aussterbens.

Pets
New Design University Privatuniversität GesmbH (AT), BA Design, Handwerk & materielle Kultur, MA Innenarchitektur & Visuelle Kommunikation

Basierend auf künstlerischen und wissenschaftlichen Untersuchungen wird erforscht, wie sich unsere materielle Welt verändert und welche Rolle das Design dabei spielt.

‘Donkey’ Mario
Shifang Li (CN)

‘Donkey’ Mario zeigt die Ähnlichkeiten zwischen unserem Glück und jenem unserer Vorfahren durch eine Schattentheaterversion von Super Mario.

TIMELESSNESS
Universidade de Lisboa, Faculdade de Belas-Artes

Wenn Ars Electronica 40 Jahre alt wird, könnte man meinen, dass die digitale Kunst durch die Technologie und an den Zeitpunkt ihrer Entstehung gebunden ist. Diese Auswahl, in der Zeichnungen ausgegraben und durch Augmented Reality erweitert werden, erlaubt es den BetrachterInnen jedoch, den Blick auf das fotografische Bild zu verfälschen, und die greifbaren oder performativen Gesten des Publikums werden genutzt, um Erinnerungen wachzurufen oder neue Wege zu weisen. Wir haben erkannt, dass Kreativität definitiv über die verwendete Technologie hinausgehen kann. Zeitlosigkeit bezieht sich auf Zeitlichkeit, Raum und Erinnerung als Schlüsselbestandteile und lädt die TeilnehmerInnen auf eine Reise durch soziale, ästhetische und zeitliche Landschaften ein. Die Ausstellung versammelt künstlerische Projekte, die von Studierenden aus Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengängen der Abteilung Multimedia Art der Faculdade de Belas-Artes der Universidade de Lisboa - FBAUL entwickelt wurden.