transformation

close encounter
Jan Georg Glöckner (DE)
Living sculpture (2019) Die Arbeit zeigt einen Pilz, der in einem 90-Liter-Bioreaktor lebt. Dort wird der Pilz durch ein künstliches Lebenserhaltungssystem mit Wasser, Zucker und Sauerstoff versorgt. Der Pilz passt sich diesem System an und verwandelt seinen Körper in runde Pellets, die in die Flüssigkeit getaucht werden. Die körperliche Präsenz des Pilzes im Bioreaktor bietet dem Menschen die Möglichkeit, so genannte „natürliche“ und künstliche Lebensräume zu beobachten und zu reflektieren.

Digital Investigations #1 & #2
Valerio Vincenzo (IT)
Das etwa 30 Kilogramm schwere Buch, das aus über 4.000 Seiten Binärcode besteht, ist das Negativ meines Fotos, nämlich seine Ursprungsinformation: Diese Abfolge von 0 und 1 ermöglicht es mir, die enorme Menge an Informationen zu visualisieren, die bei jeder Aufnahme eines Fotos entstehen. Ich kann die Informationen in diesem Buch nicht verstehen, aber für einen Computer ist die Information im Buch das Foto.