microplastic_hyperobject
Maria Degand (FR/DE), Leon-Etienne Kühr (DE)

Zahlen und Grafiken sind die Essenz der meisten wissenschaftlichen Arbeiten. Sie versuchen, die Welt, Fakten und Probleme zu beschreiben. Mikroplastik ist eines dieser Probleme. Diese künstlerische Forschung ist ein Beispiel dafür, wie Menschen buchstäblich in diese Grafiken aufgenommen werden können. Schauen Sie sich das reale Problemteilchen in diesem Teilchensystem an. Das Design der experimentellen Forschung soll das Hyperobjekt in der virtuellen Realität erlebbar machen. Es ist ein Experiment in der virtuellen Realität und über die Verbindungen im virtuellen Raum.

YAIR – Your Art is Reality

YAIR seeks to preserve digital cultural heritage, standardize ownership and provide free public access to digital artworks. From video & photography to VR & AR, YAIR is working across all digital media, building a secure, convenient, standardized and tokenized ecosystem for the digital arts on a blockchain infrastructure.

Content One Campus – Network Intelligence
Organized by Ministry of Culture, Sports and Tourism of the Republic of Korea (MCST) and Korea Creative Content Agency (KOCCA) (KR)

Die vierte industrielle Revolution hat mit ihren disruptiven KI-, Roboter-, Daten-, 3D- und VR-Technologien einen grundlegenden Wandel in unserern Lebens- und Arbeitsweisen sowie Umgangsformen ausgelöst. Die Geschwindigkeit und Breite der wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen aufgrund von Technologie, übersteigt buchstäblich unser Verständnis. Es ist an der Zeit zu denken, zu handeln und zusammenzuarbeiten, um neue Methoden für das kommende Zeitalter zu entwickeln. Was wird dann der beste strategische Ansatz sein? Welche Formen der Zusammenarbeit sind notwendig? Wie können wir unsere talentierten GestalterInnen ausbilden?

Emergence
Universal Everything (GB)

Emergence spielt in einer offenen Spieleumgebung, in der man Teil einer „Crowd Performance“ wird. Die Virtual-Reality-Installation thematisiert das menschliche Bedürfnis, Teil einer Gruppe zu sein, aber gleichzeitig die eigene Identität zu bewahren. Der Spieler/die Spielerin bewegt sich hier als Einzelne/r in und mit einer Menschenmasse. In Echtzeit wird die Choreografie der Menge durch auftauchende Lichtsäulen beeinflusst und verändert. Bei dieser Installation experimentieren Universal Everything mit softwarebasierter Improvisation und benutzerdefinierten Simulationen von Menschenmassen.

CyberRäuber-Workshop
Björn Lengers (DE), Marcel Karnapke (DE)

Seit 2016 arbeiten Marcel Karnapke und Björn Lengers als CyberRäuber zusammen und bringen das Theater in die VR und die VR ins Theater. Mit künstlerischer Forschung ergründen sie neue Erzählungen, virtuelle Bühnen, aufgenommenes und Echtzeit-Schauspiel auf Bühne und VR. Ihre Arbeiten werden als Repertoirestücke an mehreren Theatern und internationalen Festivals gezeigt. Neben der Präsentation ihrer ersten interaktiven VR-Oper „Fragments | a digital Freischütz“ geben die CyberRäuber einen praktischen Workshop mit exklusiven Einblicken in das VR-Theater.