„Handel“ vs. „handeln“ und „Unternehmer“ vs. „unternehmen“ auf dem Planeten B
Karin Huber-Heim (AT), Veronika Liebl (AT), Birgit Straka (AT), Josef Scheidl (AT), Jürgen Münzner (AT), Wolfgang Holzhaider (AT), Christoph Fraundorfer (AT)

Im Mittelpunkt dieser Podiumsdiskussion steht die Rolle der Klein- und Mittelbetriebe auf Planet B, die traditionell einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in Österreich darstellen. Wir simulieren unseren Blick auf eine Welt, die es geschafft hat, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen und stellen die Frage, welche Konzepte es braucht, um diesen Wandel zu vollziehen.

Curator & Artist Journey: A parallel (r)evolution — Digital Art in Latin America
Sergio Fontanella (CL), Hemma Schmutz (AT), Christl Baur (DE/AT), Martin Honzik (AT)

Sergio Fontanella (CL), Direktor der Sammlungen Cisneros Fontanals Art Foundation - CIFO, Hemma Schmutz (AT), Künstlerische Direktorin des Lentos Museums und Kurator*innen Christl Baur (DE/AT) & Martin Honzik (AT) führen durch die Ausstellung Parallel (R)evolutions. Digital Art in Latin America.

Mobility of the Future Workshop
Supersense x BMW Experience Lab Project, Bernhard Böhm (AT), Ars Electronica Futurelab (AT)

The focus is on the question of mobility experiences on planet B. On September 8 and 9, visitors are invited to the workshop "Mobility of the Future" with sociologist Bernhard Böhm (AT) to exchange ideas and develop visions.

Christa Sommerer & Laurent Mignonneau: The Artwork as a Living System
Christa Sommerer (AT), Laurent Mignonneau (FR)

Die Retrospektive im OK Linz ist eine Würdigung von Christa Sommerers und Laurent Mignonneaus Lebenswerk als international tätige Medienkünstler*innen, Pionier*innen, Forscher*innen und Lehrende der interaktiven Kunst und zeigt Arbeiten aus den Jahren 1991 bis 2021.

The Festival University 2022
Ars Electronica (AT), JKU (AT)

200 Studierende - eine Fakultät mit Expert*innen, Dozent*innen, Mentor*innen, Inspirator*innen. Die globalen Herausforderungen von morgen erfordern eine neue Herangehensweise - eine, die auf Kreativität und gemeinsamer Gestaltung basiert. Die Festival University, eine gemeinsame Initiative von Ars Electronica und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), lädt Studierende aus der ganzen Welt ein, gemeinsam planetarische Strategien für Wandel und Transformation zu entwickeln.

Transformation Lounge

Gelernte Muster hinterfragen, übliche Strategien über Bord werfen, neue Wege denken und zu gemeinsamen Lösungen kommen – die gemeinsam mit der großen japanischen Werbe- und PR-Agentur Hakuhodo entwickelte Transformation Lounge ist keine Ausstellung, sie ist ein Ort der Begegnung und des Diskurses.

Music for Chamber Gardens – Kammermusikalische Pfade durch Keplers Gärten
Bruckner Orchester (AT) / Norbert Trawöger (AT)

Einzelne Ensembles und Solist*innen des Bruckner Orchesters haben mit ihrem künstlerischen Leiter Norbert Trawöger ein dreistündiges Programm zusammengestellt, das die Kepler‘s Garden in „Kammergärten der Musik“ verwandelt.

un ctrl
Daniel Kohlmeigner (AT), Martin Retschitzegger (AT), Cat Jimenez (AT) 

un ctrl is an intertwining performance between a musician, a dancer and a visual artist.

Pre-Opening Walk

Für alle, die es noch nicht erwarten können oder schon am Vorabend des Festivals in Linz sind, spazieren wir durch die Ausstellungsorte in der Linzer Innenstadt – vom Mariendom, über das LENTOS Kunstmuseum, die Kunstuniversität Linz und das Salzamt bis ins Ars Electronica Center.

LightSense
Uwe Rieger (DE/NZ), Yinan Liu (NZ), Tharindu Kaluarachchi (LK), Amit Barde (IN)

LightSense kombiniert eine kinetische Konstruktion mit holografischen 3D-Animationen. Ein integriertes neuronales Netzwerk ermöglicht seiner Struktur sich mit den Besucher*innen zu unterhalten und sie in die Pavillons aus Liebe, Wut, Neugier und Freude eintauchen zu lassen.