Keplers Gardens

Award Ceremony u19 - create your world & Klasse! Lernen.
Diese Award Ceremony versammelt alle Gewinner*innen der diesjährigen Prix Ars Electronica Wettbewerbskategorie "u19–create your world".

Maihime
Shota Yamauchi (JP)
Eine Mensch-Technologie-Romanze, ausgedrückt in einer Performance-Installation. Der Mensch und die Technologie versuchen, durch ein Kleidungsstück aus Haut Eins zu werden. Die Technologie sehnt sich nach der begrenzten Dämmerung des menschlichen Lebens, und der Mensch nach der unendlichen Galaxie, die die Technologie bereithält.

Listening through the Dead Zones
Jana Winderen (NO)
Listening Through the Dead Zones is a sonic contemplation of the disruptive impact of human activities on subaqueous environments.

State of the ART(ist)
Gemeinsam mit dem österreichischen Außenministerium will die Ars Electronica einen digitalen, virtuellen Raum anbieten, der, anonymisiert oder personalisiert, ein integraler Ort des Ausdrucks und der Dokumentation der Freiheit des künstlerischen Denkens sein soll.

The Shape of Things to Come
MencheLAB (AT), powered by Max Perutz Labs (AT), a joint venture of the University of Vienna (AT) and the Medical University of Vienna (AT)
Die präsentierten Arbeiten sind eine Sammlung futuristischer Szenarien, die von Wissenschaftler*innen und Künstler*innen des Vienna BioCenter (VBC), des CeMM Forschungszentrums für Molekulare Medizin, des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und der Universität für angewandte Kunst Wien stammen.

Ars Electronica Gardens Exhibition
Das Netzwerk der Zusammenarbeit bei Ars Electronica wurde während der Pandemie deutlicher denn je. In den Jahren 2020 und 2021 wurde das Festival zu einer dezentralen Veranstaltung, die an mehr als 180 Orten auf allen fünf Kontinenten gleichzeitig stattfand. 2022 wandelt sich das Festival erneut, und die Ars Electronica Garden Partner sind eingeladen, ihre Perspektiven und Projekte aktiv in das Kernprogramm des Festivals einzubringen, das in Linz stattfindet.

Inescapable Entanglement Performance
Clara Francesca (AU/IT), Anne Wichmann (She’s Excited!) (DE), Letizia Artioli (IT), Luca Cacini (IT)
Inescapable Entanglement is a posthumous narration of the emotional reaction to the climate change crisis. We ask “How can technology serve us?” while acknowledging that “Solastalgia” (distress caused by environmental change) is on the rise in societies. At the intersection of performance (Chekhov’s play Uncle Vanya), AR (live climate change metrics), soundscapes and biometric data visualization of physiological responses, we invite audiences to discover possibilities of living on an intrinsically entangled planet.

Sounding Lifeworld
Aalto University School of Arts, Design and Architecture (FI)
Sounding Lifeworld explores what is possible when artificial intelligence method with deep learning model applied to a musical instrument and communicates with the musicians within a flow that is tailored to the variance and diversities of the new sounding lifeworld. It is as if Özcan and Tahiroğlu is thrown into the space of musical universe with continuously transforming cluster of sounds, facing with the challenge of forming a new transitional relationship between each other and the AI-terity.

create your world
Das create your world Festival in den KEPLER’S GARDENS lädt von 7. bis 11. September allen voran die junge Generation einmal mehr zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Gerade wenn wir in die Zukunft blicken, müssen wir uns mit einer zunehmenden Vielfalt an Herausforderungen beschäftigen. Vielleicht denken wir aber zunächst nicht an eine Zukunft in hundert Jahren, sondern in einem ersten Schritt „nur“ an das Morgen.

Fortune of Planet B
Silke Grabinger (AT)
Beim Ars Electronica Festival setzt sich Silke Grabinger — diesmal ausgestattet mit VR-Brille, Controller und „Wahrsagefeature“ — in der performativen Installation Fortune of Planet B mit den Fragen der heutigen Gesellschaft auseinander. Sie verkörpert den Inbegriff des Orakels, das schicksalhafte Zukunftsszenarien vorhersagt und als prophetische Figur auftritt.