STUDIOTOPIA
Curator Journey in STUDIO(dys)TOPIA
Martin Honzik (AT), Christl Baur (DE/AT)
Welche neue ökonomische und ökologische Werte sollen wir uns zu eigen machen und wie machen wir diese zu einem integralen Bestandteil unserer kulturellen Identität?
The NeuroRight Arcades
Roel Heremans und sein Team entwerfen fünf interaktive Installationen, um jedes NeuroRight für die Teilnehmer*innen greifbar zu machen. Sie möchten, dass man sich mit offenen Fragen über die Zukunft unserer “NeuroRechte” in einer Welt beschäftigt, in der BCIs allgegenwärtig sind.
A Letter from Yene
Manthia Diawara (Mali, USA)
Manthia Diawaras neuste Dokumentation präsentiert sich als Brief an die Zuseher*innen. In A Letter from Yene ist der Filmemacher nicht nur Erzähler, sondern auch der Besitzer eines der Häuser am Strand von Yene. Nach Begegnungen mit Fischer*innen, Steinesammler*innen und sich selbst untersucht Diawara, wie ihre sich überschneidenden Leben kollektiv und unbewusst zur Unterwanderung ihres gemeinsamen Lebensraums beitragen.
INVISIBLE SEAM
Siobhán McDonald (IE)
Siobhán McDonald untersucht die Partikel in der Luft und die im Boden vergrabene Materie vergangener Welten. In einer Erkundung des arktischen Permafrosts und der in diesem Depot erhaltenen Pflanzen verfolgt das Projekt die Geschichten von Generationen von Untergrundsystemen.
μ
Christian Skjødt Hasselstrøm (DK)
Die Installation µ fungiert als kosmische Live-Lauschstation, die dazu einlädt, ein Gitter aus 49 Teilchendetektoren zu betreten und die (ständige) Anwesenheit von Myonen, die Teil der kosmischen Strahlung sind, die weit unter die Erdoberfläche reicht, akustisch zu erleben.
!brute_force - Soft Resilience
Maja Smrekar (SI), Jonas Jørgensen (DK)
Lebewesen sickern aus ihrer Haut in die biomorphe Technologie und bilden eine aufstrebende posthumane Landschaft von Körpern ohne Organe jenseits der deterministischen Beschränkungen des kartesischen Rasters.
Marine Caves and Benthic Terrazzo
Hypercomf (GR), Markos Digenis (GR)
Welche Verbindungen finden wir gegenwärtig zwischen Kliffhöhlen und dem menschlichen Lebensraum? Wieviel intimer werden diese Verbindungen in der zukünftigen Welt, deren steigende Meeresspiegel die Küstenmetropolen verschluckt und unseren terrestrischen Lebensraum in Kliffhöhlen verwandelt haben werden? Werden sie sich mit der einzigartigen Biodiversität füllen, die Kliffhöhlen beherbergen können und von den verstreuten Erinnerungen an unsere frühere Anwesenheit verstopft sein? Hypercomf untersucht diese Fragen mit Markos Digenis und weiteren am HCMR forschenden Meeresbiolog*innen.
LightSense
Uwe Rieger (DE/NZ), Yinan Liu (NZ), Tharindu Kaluarachchi (LK), Amit Barde (IN)
LightSense kombiniert eine kinetische Konstruktion mit holografischen 3D-Animationen. Ein integriertes neuronales Netzwerk ermöglicht seiner Struktur sich mit den Besucher*innen zu unterhalten und sie in die Pavillons aus Liebe, Wut, Neugier und Freude eintauchen zu lassen.
The Data Nutrition Project
Kasia Chmielinski (US), Sarah Newman (US), Matthew Taylor (US) & Team
Wie ein Nährwertkennzeichen für Lebensmittel vermittelt das Dataset Nutrition Label Informationen über einen Datensatz und kann dazu beitragen, den durch problematische Daten verursachten Schaden zu mindern, die von KI-Systemen verwendet wird.
Carbon Echoes
Kat Austen (UK/DE)
Die Verwickelung mit Kohlenstoff ist ein wesentlicher Bestandteil des extremen Einflusses des Menschen auf den Planeten. Diese Trilogie hinterfragt Kohlenstoff und seine Verteilung auf dem Planeten und in der Zeit durch den Einfluss des Menschen. Diese Positionen reflektieren nicht nur die Klimakrise, sondern auch die Lebensqualität der Menschen und der Pflanzen, Tiere und Ökosysteme, mit denen die Menschen den Planeten teilen.