Nomination
“Weltraummüll ist der Smog unseres Universums.”
Daan Roosegaarde
Im Moment schweben mehr als 29.000 Objekte mit einer Größe von über 10 Zentimetern um die Erde, abgesehen von den 8,1 Millionen Kilogramm Weltraumabfall, die unsere Satellitenkommunikation gefährden, und niemand weiß wirklich, wie man sie in den Griff bekommt. SPACE WASTE LAB ist das mehrjährige Living Lab mit der Europäischen Weltraumorganisation und dem Studio Roosegaarde, das Weltraumabfälle erfasst und zu nachhaltigen Produkten upcyclet. Das Projekt wird von einem Bildungsprogramm mit mehr als 2.000 teilnehmenden SchülerInnen, einer Live-Performance und einer Ausstellung begleitet.
Die SPACE WASTE LAB PERFORMANCE ist ein einzigartiges großformatiges Outdoor-Kunstwerk aus LEDs und Echtzeit-Trackinginformationen, um Weltraumabfälle in einer Höhe von 200 bis 20.000 Kilometern zu visualisieren. Ein echtes Stück Weltraumschrott ist Teil der Außenausstellung. Speziell entwickelte Software- und Kameratechnologie ermöglicht die Performance, unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Luftfahrtvorschriften.
Zusammen mit der Unterstützung von Personen und Organisationen, wie dem niederländischen Astronauten Andre Kuipers, Franco Ongaro (Direktor der Europäischen Weltraumorganisation), der NASA und vielen WeltraumexpertInnen schärft das Studio Roosegaarde das Bewusstsein für diese Weltproblematik und schlägt Lösungen vor, wie man etwas bewirken kann und wie man diesen Prozess in Gang setzt.
Credits
Design und Konzept: Studio Roosegaarde
Unterstützender Wissenspartner: Europäische Weltraumorganisation
Bildnachweis: Studio Roosegaarde, Europäische Weltraumorganisation und Rebecca Mell (Foto: KAF-Symposium)
Studio Roosegaarde ist ein Pionier für die Bewohnbarkeit unserer zukünftigen Landschaft in der globalen Welt. Saubere Luft, sauberes Wasser, saubere Energie und jetzt sauberer Raum sind unsere neuen Zukunftswerte. Als Labor für soziales Design verbinden der niederländische Künstler und Innovator Daan Roosegaarde (1979) und sein Team von DesignerInnen und IngenieurInnen Mensch und Technik, um das tägliche Leben in städtischen Umgebungen zu verbessern und die Phantasie anzuregen.