Ars Electronica Blog
What’s New
-

Was ist wahr? Zwischen Bild und Illusion
Was ist noch wahr, wenn Algorithmen bewegte Bilder, Stimmen und Fakten erzeugen? Ein Blick auf Kunst, KI und Verantwortung und auf die Frage, wie wir Wahrheit im Zeitalter des Künstlichen neu verhandeln.
-

Cutting Edge: Zwischen Klick und Kontrolle
Das Projekt „Made to Measure — I is a Search Engine“ untersucht, wie Tech-Unternehmen durch die Auswertung von Nutzer*innendaten Strategien entwickeln, um menschliche Schwächen und Unsicherheiten gewinnbringend auszunutzen.
-

Christine Schöpf 1948 — 2025
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Christine Schöpf – einer prägenden Persönlichkeit für die Medienkunst und für uns alle, ohne die Ars Electronica nicht das wäre, was sie heute ist.
-

Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen
Das Ars Electronica Festival 2025 verwischte die Grenzen zwischen Kunst und Gesundheitswesen und zeigte, wie kreative Ansätze Innovationen im Gesundheitsbereich fördern und die patientenzentrierte Versorgung neu gestalten können.
-

Cutting Edge: Schlafen für die Zukunft
„Perfect Sleep“ zeigt, wie mehr Schlaf zu weniger Konsum und CO₂-Ausstoß führen kann und damit ein einfaches Gegenmodell zum Wachstumszwang bietet.
-

Gemeinsam Zukünfte erschaffen
Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!
-

Musik von Mensch und Maschine
Walzer mit Künstlicher Intelligenz, Orgelmusik mit Robotik, interaktive Performances und Clubnächte: Das musikalische Programm des Ars Electronica Festival 2025 eröffnet seinen Besucher*innen neue Erfahrungsräume.
-

Bühne frei für Theater & Digital Media
Das Theater war schon immer eine Kunstform, die verschiedene Medien miteinander verbindet – heute auch digitale Technologien. Das Ars Electronica Festival 2025 zeigt einige der spannendsten Beispiele.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates der Ars Electronica.
Ars Electronica Festival 2025
-

Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen
Das Ars Electronica Festival 2025 verwischte die Grenzen zwischen Kunst und Gesundheitswesen und zeigte, wie kreative Ansätze Innovationen im Gesundheitsbereich fördern und die patientenzentrierte Versorgung neu gestalten können.
-

Das war das Ars Electronica Festival 2025
Fünf Tage lang wurde Linz erneut zum Treffpunkt für Kunst, Technologie und Gesellschaft – und die POSTCITY ein letztes Mal zur Bühne für Begegnungen, Experimente und Visionen.
-

Die Zukunft Europas durch Kunst und Kultur neu denken
Kunst und Kultur sind treibende Kräfte für ein widerstandsfähiges Europa der Zukunft. Doch echte Veränderung entsteht nur gemeinsam – und genau diese Kollaboration steht im Mittelpunkt des Ars Electronica Festival 2025.
-

Gemeinsam Zukünfte erschaffen
Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!
-

Musik von Mensch und Maschine
Walzer mit Künstlicher Intelligenz, Orgelmusik mit Robotik, interaktive Performances und Clubnächte: Das musikalische Programm des Ars Electronica Festival 2025 eröffnet seinen Besucher*innen neue Erfahrungsräume.
Weitere Artikel und Interviews
Interessierst du dich für Blogbeiträge und Interviews seit 2011? Du findest unsere früheren Artikel in unserem Blog-Archiv.

Ars Electronica Podcast
Art Is Not a Thing ist eine Podcast-Reihe über Kunst als Praxis kritischer Untersuchung, Wissensproduktion und Weltgestaltung. Von Medienkunst, Bio Art, Klangkunst bis hin zu digitalem Aktivismus, spekulativem Design oder Data Storytelling befasst sich die Reihe mit künstlerischen Arbeiten, die unsere Praktiken in und von der Welt reflektieren, hinterfragen und neu denken.




