What’s New

  • Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen

    Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen

    Das Ars Electronica Festival 2025 verwischte die Grenzen zwischen Kunst und Gesundheitswesen und zeigte, wie kreative Ansätze Innovationen im Gesundheitsbereich fördern und die patientenzentrierte Versorgung neu gestalten können.

  • Cutting Edge: Schlafen für die Zukunft 

    Cutting Edge: Schlafen für die Zukunft 

    „Perfect Sleep“ zeigt, wie mehr Schlaf zu weniger Konsum und CO₂-Ausstoß führen kann und damit ein einfaches Gegenmodell zum Wachstumszwang bietet.

  • Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!

  • Musik von Mensch und Maschine

    Musik von Mensch und Maschine

    Walzer mit Künstlicher Intelligenz, Orgelmusik mit Robotik, interaktive Performances und Clubnächte: Das musikalische Programm des Ars Electronica Festival 2025 eröffnet seinen Besucher*innen neue Erfahrungsräume.

  • Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Demokratie lebt von Widerstand und Beteiligung. Beim Ars Electronica Festival 2025 zeigen künstlerische Projekte, wie Protest neue Räume eröffnet, Gemeinschaft stärkt und Visionen für eine gemeinsame Zukunft entwirft.

  • Bühne frei für Theater & Digital Media

    Bühne frei für Theater & Digital Media

    Das Theater war schon immer eine Kunstform, die verschiedene Medien miteinander verbindet – heute auch digitale Technologien. Das Ars Electronica Festival 2025 zeigt einige der spannendsten Beispiele.

  • Organismus im Ausnahmezustand

    Organismus im Ausnahmezustand

    „Organism and Excitable Chaos“ verbindet Klangskulptur, Instrument und kinetisches Experiment. Die Arbeit erforscht, wie organische Formen, instabile Pfeifen und ein chaotisches Pendel neue Möglichkeiten des Zusammenspiels von Material, Klang und Publikum eröffnen.

  • Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Beim Ars Electronica Festival 2025 setzen sich künstlerische Arbeiten kritisch mit der Macht globaler Technologiekonzerne auseinander, beleuchten den „Überwachungskapitalismus“ und zeigen Wege auf, wie wir unsere Rolle in einer von KI geprägten Welt zurückgewinnen können.

  • Den Green Deal umsetzen

    Den Green Deal umsetzen

    Die Ars Electronica 2025 fordert angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Herausforderungen zu radikalem Umdenken auf und schafft Räume für kreative Zukunftsvisionen und nachhaltige Lebensweisen.

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates der Ars Electronica.

Ars Electronica Festival 2025

  • Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen

    Die verschwimmende Grenze zwischen Kunst und Gesundheitswesen

    Das Ars Electronica Festival 2025 verwischte die Grenzen zwischen Kunst und Gesundheitswesen und zeigte, wie kreative Ansätze Innovationen im Gesundheitsbereich fördern und die patientenzentrierte Versorgung neu gestalten können.

  • Das war das Ars Electronica Festival 2025

    Das war das Ars Electronica Festival 2025

    Fünf Tage lang wurde Linz erneut zum Treffpunkt für Kunst, Technologie und Gesellschaft – und die POSTCITY ein letztes Mal zur Bühne für Begegnungen, Experimente und Visionen.

  • Die Zukunft Europas durch Kunst und Kultur neu denken

    Die Zukunft Europas durch Kunst und Kultur neu denken

    Kunst und Kultur sind treibende Kräfte für ein widerstandsfähiges Europa der Zukunft. Doch echte Veränderung entsteht nur gemeinsam – und genau diese Kollaboration steht im Mittelpunkt des Ars Electronica Festival 2025.

  • Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!

  • Musik von Mensch und Maschine

    Musik von Mensch und Maschine

    Walzer mit Künstlicher Intelligenz, Orgelmusik mit Robotik, interaktive Performances und Clubnächte: Das musikalische Programm des Ars Electronica Festival 2025 eröffnet seinen Besucher*innen neue Erfahrungsräume.

  • Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Demokratie lebt von Widerstand und Beteiligung. Beim Ars Electronica Festival 2025 zeigen künstlerische Projekte, wie Protest neue Räume eröffnet, Gemeinschaft stärkt und Visionen für eine gemeinsame Zukunft entwirft.

Fokus: Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel und Interviews

Interessierst du dich für Blogbeiträge und Interviews seit 2011? Du findest unsere früheren Artikel in unserem Blog-Archiv.