What’s New

  • Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!

  • Organismus im Ausnahmezustand

    Organismus im Ausnahmezustand

    „Organism and Excitable Chaos“ verbindet Klangskulptur, Instrument und kinetisches Experiment. Die Arbeit erforscht, wie organische Formen, instabile Pfeifen und ein chaotisches Pendel neue Möglichkeiten des Zusammenspiels von Material, Klang und Publikum eröffnen.

  • Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Beim Ars Electronica Festival 2025 setzen sich künstlerische Arbeiten kritisch mit der Macht globaler Technologiekonzerne auseinander, beleuchten den „Überwachungskapitalismus“ und zeigen Wege auf, wie wir unsere Rolle in einer von KI geprägten Welt zurückgewinnen können.

  • Den Green Deal umsetzen

    Den Green Deal umsetzen

    Die Ars Electronica 2025 fordert angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Herausforderungen zu radikalem Umdenken auf und schafft Räume für kreative Zukunftsvisionen und nachhaltige Lebensweisen.

  • Die Welt liegt zwischen den Türen

    Die Welt liegt zwischen den Türen

    Manuela Naveau, Kuratorin des Kunstuni Campus beim Ars Electronica Festival und Universitätsprofessorin für Critical Data / Interface Cultures über geräuschvolle Schiebetüren am Hauptplatz von Linz – und was diese Installation mit den Einstürzenden Neubauten, Beyoncé sowie Hannah Arendt zu tun hat.

  • Ars Electronica – Vom Festival zum Ökosystem 

    Ars Electronica – Vom Festival zum Ökosystem 

    1979 als Event gestartet, hat sich Ars Electronica über 46 Jahre hinweg zu einem globalen Ökosystem entwickelt – geprägt von kontinuierlichem Wandel, gemeinschaftlichem Denken und dem Anspruch, die Zukunft aktiv zu gestalten.

  • Die Rolle der Kunst in Zeiten des Wandels 

    Die Rolle der Kunst in Zeiten des Wandels 

    Kunst verwandelt Unsicherheit in kreative Energie und eröffnet neue Perspektiven auf Gesellschaft und Zukunft. Das Ars Electronica Festival 2025 zeigt, wie künstlerische Arbeiten technologische, soziale und ökologische Umbrüche reflektieren

  • Cutting Edge: Im Takt der Kontrolle

    Cutting Edge: Im Takt der Kontrolle

    In einer neuen Ausgabe stellt Michaela Wimplinger ein Projekt vor, das zeigt, wie fragil Selbstbestimmung in einer durch Technik kontrollierten Welt geworden ist.

  • Der 6. VH AWARD: Ein wandernder Traum

    Der 6. VH AWARD: Ein wandernder Traum

    Dream of Walnut Palaces verwebt Geschichte, daoistische Philosophie und KI-Bilder zu einem transformativen Raum, in dem alternative Formen des Wissens aufscheinen.

Ars Electronica Festival 2025

  • Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Gemeinsam Zukünfte erschaffen

    Das Ars Electronica Futurelab lädt ein: Erlebe die neuesten Werke des künstlerischen Forschungs- & Entwicklungslabors und Ateliers beim Ars Electronica Festival und gestalte vielfältige Zukünfte mit!

  • Musik zwischen Mensch und Maschine

    Musik zwischen Mensch und Maschine

    Walzer mit Künstlicher Intelligenz, Orgelmusik mit Robotik, interaktive Performances und Clubnächte: Das musikalische Programm des Ars Electronica Festival 2025 eröffnet seinen Besucher*innen neue Erfahrungsräume.

  • Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Gelebte Demokratie oder: Die Kunst des Widerstands 

    Demokratie lebt von Widerstand und Beteiligung. Beim Ars Electronica Festival 2025 zeigen künstlerische Projekte, wie Protest neue Räume eröffnet, Gemeinschaft stärkt und Visionen für eine gemeinsame Zukunft entwirft.

  • Bühne frei für Theater & Digital Media

    Bühne frei für Theater & Digital Media

    Das Theater war schon immer eine Kunstform, die verschiedene Medien miteinander verbindet – heute auch digitale Technologien. Das Ars Electronica Festival 2025 zeigt einige der spannendsten Beispiele.

  • Organismus im Ausnahmezustand

    Organismus im Ausnahmezustand

    „Organism and Excitable Chaos“ verbindet Klangskulptur, Instrument und kinetisches Experiment. Die Arbeit erforscht, wie organische Formen, instabile Pfeifen und ein chaotisches Pendel neue Möglichkeiten des Zusammenspiels von Material, Klang und Publikum eröffnen.

  • Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Wer gestaltet unsere digitale Zukunft? 

    Beim Ars Electronica Festival 2025 setzen sich künstlerische Arbeiten kritisch mit der Macht globaler Technologiekonzerne auseinander, beleuchten den „Überwachungskapitalismus“ und zeigen Wege auf, wie wir unsere Rolle in einer von KI geprägten Welt zurückgewinnen können.

Fokus: Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel und Interviews

Interessierst du dich für Blogbeiträge und Interviews seit 2011? Du findest unsere früheren Artikel in unserem Blog-Archiv.