In Kooperation mit Ars Electronica unterstützt TAICCA taiwanesische Künstler*innen, die mit ihrer Arbeit einen Blick in die Zukunft von Kunst, Gesellschaft und Technologie werfen.
2020 ist für die Kunstindustrie ein wirklich verflixtes Jahr, bündelten sich verfügbare Kräfte doch zuallererst in Politik und Gesundheitswesen, um die Krise zu meistern. Und so wurde das Eis zunehmend dünner für den Kunstbetrieb und es wurde klar, dass eine neue Standortbestimmung nötig war – und zwar schnell, wollte man nicht untergehen. Die einzig noch…
Als Reaktion auf die globale Pandemie und ihre Auswirkungen präsentieren wir für das Ars Electronica Festival, das weltweit führend im Bereich der neuen Medien ist, für die Ausgabe 2020 ein duales Format, das neben der physischen Veranstaltung auch eine Online-Ausstellung umfasst. Ars Electronica hat sich mit .art Domains zusammengetan, um die Ars Electronica .ART Gallery,…
Das Gallery Spaces Program bringt 2019 zum dritten Mal zahlreiche internationale Galerien und Sammlungen mit ihren unterschiedlichen Positionierungen zur digitalen Kunst von 5. bis 9. September zum Ars Electronica Festival. Mit ihrer kontinuierlichen Arbeit und Erfahrung in der Produktion und Präsentation von Medienkunst und digitaler Kunst ist die Ars Electronica das ideale Umfeld für diesen…
Schwierigkeiten mit der Wartung, veraltete Technologien oder fehlendes Technikverständnis – Medienkunst stellt den klassischen Kunstmarkt vor viele Herausforderungen. Bei den Gallery Spaces am Ars Electronica Festival von 6. bis 10. September 2018 werden sie in Ausstellungen und Panel Diskussionen genauer untersucht.
Die BEEP Electronic Art Collection zeigt in den Gallery Spaces beim Ars Electronica Festival von 6. bis 10. September 2018 ausgewählte Arbeiten. Leiter Vicente Matallana hat mit uns im Interview schon vorab über Medienkunst im Kunstmarkt und die Herausforderungen seiner Arbeit gesprochen.