Wie schlau können Rechenmaschinen sein? In diesem Workshop aber lassen wir unsere eigene Denkmaschine auf Hochtouren laufen, um herauszufinden, wie klug Maschinen sind.
Das Kinderforschungslabor lädt Kinder zum experimentellen und spielerischen Umgang mit technologischen Geräten und Entwicklungen ein.
Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt, wie intelligent ist künstlich und was hat das alles mit mir zu tun?
Pantoffel, Wimper, Trompete und Bär … so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Mit bloßem Auge kann man sie nicht sehen aber mit einem Mikroskop und etwas Glück, können die Schüler*innen in diesem Workshop diese Kleinstlebewesen entdecken.
ESERO Austria und Astronom*innen bringen den Sternenhimmel in dieser virtuellen Führung direkt in die Schulklasse und in den Unterricht. Dialogische virtuelle Führung Dauer: 1-2 Unterrichtseinheiten (nach Bedarf)Preis: kostenlos Schulfächer: Sachunterricht, Physik, Naturwissenschaften, Geographie Bitte mind. 3 Wochen im Voraus anfragen! Durchgeführt wird die Veranstaltung von ESERO Austria unter der Verwendung der Gratissoftware Stellarium, die dafür…
Bei dieser virtuellen Führung wird den Schüler*innen ein Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz nähergebracht und auch die Bandbreite an Anwendungen diskutiert, die KI mit sich bringt. Dialogische virtuelle Führung Dauer: 60 Min.Preis: 90 € Schulfächer: Deutsch, Digitale Grundbildung, Informatik, Mathematik, Geschichte und Sozialkunde Reservierung unter 0732.7272.0 oder center@ars.electronica.artBitte mind. 3 Wochen im Voraus buchen! Was ist…
Jede Zeit hat ihr Material! In dieser Online-Führung werden die Schüler*innen zu Materialforscher*innen.
Bei dieser Online-Führung erfährt die Klasse bei einem Rundgang durch das Kinderforschungslabor die Vielseitigkeit unserer digitalen und analogen Welt. Dialogische virtuelle Führung Dauer: 1 Std.Preis: 90 € Reservierung unter 0732.7272.0 oder center@ars.electronica.artBitte mind. 3 Wochen im Voraus buchen! Sie und Ihre Schüler*innen interessieren sich für die neuesten technologischen Entwicklungen und wie sie unser Leben verändern…
Die dialogische Führung ist ideal für ein erstes Kennenlernen der Projekte und Themen der Ausstellungen im Ars Electroncia Center.
In diesem Workshop steht lustvoll-kreatives Experimentieren mit programmierbaren Werkstoffen auf dem Plan. Schüler*innen werden dabei ganz schnell Materialforscher*innen.