The competition was open to Chilean artists living in Chile or abroad to propose innovative projects at the nexus of art, science, and technology. These are the winners 2023.
Award for Social Impact Projects in Culture and Technology This distinguished award calls for projects and ideas that exemplify responsible usage of technology and actively contribute to the accessibility and impact of culture while fostering meaningful engagement between creators, distributors, and audiences. Embracing the powerful intersection of culture and technology, it aims to support initiatives…
Ars Electronica x Institut Ramon Llull x Hac Te x NewArtFoundation Wir freuen uns, die Randa Art|Science Residency ankündigen zu können, eine vom Institut Ramon Llull organisierte und von Ars Electronica und dem Barcelona Institute of Science and Technology (BIST) in Zusammenarbeit mit dem neuen Zentrum für Kunst, Wissenschaft und Technologie in Barcelona, Hac Te,…
Der ArTS Production Grant für Schweizer Künstler*innen wird im Rahmen einer zweijährigen Zusammenarbeit von Ars Electronica mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vergeben. Der ArTS Production Grant fördert künstlerisches Schaffen an der Schnittstelle von ArTS (Art, Technology, Society). Der ArTS Production Grant unterstützt Einzelkünstler*innen oder eine Künstlergruppe, mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz in der…
Die Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO) – Ars Electronica Awards, erstmals im Jahr 2022 vergeben, würdigen und fördern die künstlerische Arbeit lateinamerikanischer aufstrebender und etablierter Künstler*innen, die im Bereich neuer Medien und digitaler Kunst mit Technologie arbeiten, und unterstützen die Entwicklung eines neuen Kunstprojekts mit bis zu 30.000 USD pro ausgewähltes Projekt. Die Kunstwerke werden…
Cultural Diplomacy & the Freedom of Art State of the ART(ist), ein gemeinsames Projekt des österreichischen Außenministeriums und Ars Electronica, wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Mit einer wesentlich erweiterten Ausrichtung wird die State of the ART(ist) Initiative 2023 fortgesetzt. Ausgangspunkt dieser Initiative waren die brutalen Kriegshandlungen Russlands auf ukrainischem Boden mit ihren komplexen…
Ars Electronica x Institut Ramon Llull x Hac Te x NewArtFoundation Gemeinsam mit Ars Electronica ermöglichen das Institut Ramon Llull, Hac Te und die NewArtFoundation im Rahmen der Randa Art|Science Residency künstlerische Forschung mit wissenschaftlicher Unterstützung. Die Partner laden eine*n Künstler*in oder eine Künstler*innengruppe aus Katalonien ein, in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Partnerinstitution, dem Barcelona…
Basierend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit seit 2018 kooperieren das Ministerio de las Culturas, las Artes y el Patrimonio und das Ministerio de Relaciones Exteriores de Chile und Ars Electronica im Jahr 2023 bereits zum sechsten Mal im Rahmen eines Open Call zur Teilnahme am Ars Electronica Festival. Seit 2018 wurden zahlreiche Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Designer*innen und…
für Künstler*innen aus der Schweiz Wie können wir menschlicher werden? Wie können Mikroben die Erde retten? Wie können wir mit der Technologie als unserer zweiten Natur koexistieren? Künstler*innen haben die Macht der Fragen schon immer verstanden. Der ArTS Production Grant für Künstler*innen aus der Schweiz wurde durch eine zweijährige Kooperation ermöglicht, die von Ars Electronica…
ARKO (Arts Council Korea) und Ars Electronica implementieren 2023 ein Residenzprogramm, das aufstrebende Kurator*innen und Kulturproduzent*innen einlädt, vier Monate in Linz zu verbringen, um die Vision, Philosophie und Praxis von Ars Electronica kennenzulernen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Programmgestaltung im Rahmen des Ars Electronica Festival, sowie auf der Teilnahme an der Jurysitzung des Prix Ars…