Talks

At home with… Enrique Tomás
This week's "At home with..." conversation is with Enrique Tomás, a sound artist and researcher who dedicates his time to finding new ways of expression and play with sound, art and technology.

Zu Hause mit... Nana Tylo
Diesmal bringen wir Ihnen mit Home Delivery ein Gespräch mit Nana Tylo, einer in Wien lebende Künstlerin, die hauptsächlich mit Zeichnung und Animation arbeitet.

Zu Hause mit... dem AK Zukunftsfonds
Zu Hause mit... im Gespräch mit Bernhard Mader (Koordinator des AK-Zukunftsfonds „Arbeit – Menschen – Digital“) wird sich diesmal mit Fragen der Digitalisierung und der Förderung von Projekte, bei denen die Beschäftigten von Innovation profitieren, beschäftigen.

Deep Space Special: Computer Algebra in Scientific Computing
As part of the CASC 2020 Conference, Ars Electronica Home Delivery brings you a special presentation from Deep Space with not only stunning visuals but also interesting insights into the technical background.

Symposium: Die Geister, die ich rief! – Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Demokratie und Bildung (Teil 2)
Damit es uns nicht so geht, wie Goethes Zauberlehrling, soll das Symposium erarbeiten, wie künstliche Intelligenz schon unser aller Leben beeinflusst, wo KI schon überall „mitdenkt“ oder gar das Denken bereits übernommen hat.

Symposium: Die Geister, die ich rief! – Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Demokratie und Bildung (Teil 1)
Damit es uns nicht so geht, wie Goethes Zauberlehrling, soll das Symposium erarbeiten, wie künstliche Intelligenz schon unser aller Leben beeinflusst, wo KI schon überall „mitdenkt“ oder gar das Denken bereits übernommen hat.

Inside Festival: Serbia, Helsingør: An AI Lab Journey from Collective Memories to the Garden of Digital Prayers
From the perspective of 13 major cultural operators, the European ARTificial Intelligence Lab centers visions, expectations and fears that we associate with the conception of a future, all-encompassing artificial intelligence. Through an extensive activity programme in the form of exhibitions, labs, workshops, conferences, talks, performances, concerts and residencies the project fosters interdisciplinary work, transnational mobility and intercultural exchange. Our Home Delivery session will give you insight into some activities that our partners are doing.

Symposium: Die Zivilgesellschaft der Zukunft
Wann, wenn nicht jetzt über die Zukunft der Zivilgesellschaft reden? Welche Ansätze und Strategien für zivilgesellschaftlichen Engagements, wen und was es braucht, sie zu etablieren und nicht zuletzt, was wir alle uns von der „Zivilgesellschaft der Zukunft“ eigentlich erwarten, steht im Mittelpunkt dieses Symposiums mit Expert*innen, Aktivist*innen und Entscheidungsträger*innen.

Zu Hause mit... ULF – Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum
Als Kooperationspartner für das Symposium „Die Zivilgesellschaft der Zukunft“ im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2020 ist diesmal ULF, das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum, zu Besuch bei Zu Hause mit...

Inside Festival: Brussels, Silicon Valley, Paris: An AIxMUSIC Journey from Data to Harmony
Last year’s launch of the AIxMusic Festival at the extraordinary site of St. Florian Monastery was a huge success. This year, the festival provides deep insight into the latest research and artistic practices developed in conjunction with artificial intelligence, with special attention to its potential to facilitate networked remote collaboration among musicians.

Inside Festival: Johannesburg, San Sebastian, Dublin: A Journey from the Virtual Blackout to the Garden of Dark Matter
Today, Manuela Naveau and Laura Welzenbach take Home Delivery viewers to the Ars Electronica Gardens in South Africa, Spain and Ireland!

Inside Festival: Das Festival für virtuelle Gäste
Moderiert von Martin Honzik, spricht Veronika Liebl diesmal in Inside Festival über die verschiedenen digitalen und online Formate, die das Festival dieses Jahr erweitern werden, wie die Ars Electronica Journeys und Mozilla Hubs.

Pressekonferenz: Ars Electronica Festival Highlights 2020
Gerfried Stocker, Martin Honzik und Horst Hörtner präsentieren die Höhepunkte des diesjährigen Festival „In Kepler’s Gardens – eine globale Reise zur Vermessung der ‚neuen‘ Welt“, das von MI 9.9.–SO 13.9. in Linz am JKU Campus und an über 120 Orten auf der ganzen Welt stattfindet.

Inside Futurelab: Poetic Systems
With Inside Futurelab, artist, producer and key researcher Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer will be speaking on the topic of Poetic Systems, which is the field of his artistic research in the context of art and architecture within the Ars Electronica Futurelab.

Inside Festival: Das create your world Festival
Neben den üblichen Ausstellungen, Symposien, Konzerten und Veranstaltungen ist create your world die Zukunftsinitiative, die wichtige Fragen für die nächste Generation stellt. In Home Delivery erzählen die Organisator*innen vom Programm des CoderDojo Linz und erklären die Projekte robodrum, Tagtool und Baukasten der Zukunft.

Inside Festival: A Journey from Kepler's Garden into the Deep Space

Zu Hause mit... Irene Posch
Zu Hause mit… Irene Posch präsentiert nicht nur eine in Linz tätige Universitätsprofessorin, sondern auch ein Jurymitglied des Prix Ars Electronica 2020 und eine ehemalige Kollegin, die für das Ars Electronica Futurelab interaktive Installationen und ganze Ausstellungen entwickelte.

Inside Futurelab: Algorithmic Apperception
Physical space is something merely exclusively entitled to humans. It is where we walk, explore, engage with others. How we utilize space, how we interact, where we stand transports a lot about feelings, mood, intimacy. Algorithmic Apperception investigates ways to admit artificial systems into this space. It is the ambition to enable machines to not only sense their environment but make sense of it.

Inside Festival: Vilnius, Buenos Aires, Los Angeles: A Journey from Groves to Grooves and to the Garden of Curiosity
With locations across the Americas and Europe, Inside Festival takes you to Vilnius, Buenos Aires and Long Beach in this Home Delivery segment.

Science Talk: Gehirn für Alle – Embodiment
Lernen ist kein Phänomen des Geistes, wie Gelehrte und Wissenschaftler viele Jahrhunderte propagiert haben. Lernen beruht auf sensomotorischen Prozessen, so die These des Embodiments.