Creative Question Challenge: Quietly Subversive
Ciprian Mureșan (RO), Sanneke Stigter (NL), Corina Bucea (RO)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Embodied perception and life as movement
Alexandra Pirici (RO), Paco Calvo (ES), Corina Bucea (RO)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Radical change by working together
Kat Austen (UK/DE), Indrė Žliobaitė (FI), Laurence Gill (IE), Andrew Newman (AT/AU)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Can unheard signals inspire change?
Siobhán McDonald (IE), Chris Bean (IE), Adriaan Eeckels (BE)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Genetic Biotech through the Eyes of Artists

BOZAR presents a talk on genetic modification, featuring Sandra Lorenzi (FR), Kuang-Yi Ku (TW), Christophe De Jaeger (BE), and 2 scientists from the Vlaams Instituut voor Biotechnologie – VIB. The talk will be preceded by a video streaming of a guided tour in the VIB facilities in Gent (BE), with Sandra Lorenzi (FR – artist of the Studiotopia programme), Kuang-Yi Ku (TW – artist of the Studiotopia programme), Sofie Bekaert (BE – VIB) and VIB scientists Roosmarijn Vandenbroucke and Sofie Goormachtig, presenting their current research.

Creative Question Challenge: The Organ of Consciousness
Oswaldo Maciá (CO/UK), Chris Bean (IE), Emilia Leszkowicz (PL)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

!brute_force: Feeding the Algorithm / AI LAB Journey
Maja Smrekar (SI)

Responding to the coronavirus pandemic, the !brute_force project focuses on the future of market-driven diagnostic wearables and AI-based health monitoring technologies. A human and dog performer climb through an installation of platforms and empty spaces. Both wear Electrocardiograph ECG/EKG diagnostic wearables, used for the medical monitoring of chronic heart and respiratory conditions.

!brute_force: Workflow Reflections – Panel
Speakers: Alen Balja (SI/CH), Martí Sànchez-Fibla (ES), Maja Smrekar (SI), Tina Šolar (SI), Mia Zahariaš (SI), Moderation: Tatiana Kourochkina (RU)

Responding to the coronavirus pandemic, the !brute_force project focuses on the future of market-driven diagnostic wearables and AI-based health monitoring technologies. A human and dog performer climb through an installation of platforms and empty spaces. Both wear Electrocardiograph ECG/EKG diagnostic wearables, used for the medical monitoring of chronic heart and respiratory conditions.

Creative Question Challenge: Hybrid forms of being together
3 137 (GR), Audrey-Flore Ngomsik (FR), Christos Carras (UK/GR)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Examining organic and digital ecosystems
Hypercomf (GR), Markos Digenis (GR)

Will there be no poverty and zero hunger across the world in ten years? Is this planet to be populated in ten years by billions of healthy and educated humans? Is comfortability or autonomy more important to well-being? Can you be comfortably autonomus? These are the questions scientists were asked who applied to an open call to collaborate with artists in the STUDITOPIA residency program.

Creative Question Challenge: Human being and "soft" technologies
Christiaan Zwanikken (NL), DM Hoyt (US), Emmanuel Grimaud (FR)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Between scientific discovery and perceptual expansion
Dmitry Gelfand & Evelina Domnitch (NL/BY), Guillaume Schweicher (BE/LU), Florian Schreck (DE)

Let us finish what we started'. This is how the UN introduces its first Sustainable Development Goal - to end poverty in all forms and dimensions by 2030. The 17 Sustainable Development Goals and their 169 targets have been described as a sprawling, misconceived mess of grandiose intentions. The title of the development agenda itself - 'Transforming our World' - oozes utopian ambition. It was adopted by 193 nations in 2015. Five years later and with ten years left, how do you think our world will transform?