Fertile Methodologies
Tactical Space Lab (AU)

The Tactical Space Lab is a research initiative focusing on the intersection of art and technology. We are committed to expanding the diversity of stories and voices represented through new technologies via collaborative projects and educational programs across all ages, with the aim of ‘demystifying’ VR, not just for artists, but for the wider community.

Visit the Moon with an astrophysicist!
Cité de l’espace (FR)

Come visit the Moon with French astrophysicist and co-discoverer of ice on the Moon, Sylvestre Maurice! He will guide you through the “Moon exhibition” in Cité de l’espace, the space museum in Toulouse, France. These 4 videos were made as part of the “children’s science conference” that invited pupils to imagine their schools on the Moon. Through the eyes of an astrophysicist who has dedicated his life to solar system exploration, click and discover step by step the immersive "Moon exhibition".

Expert Tour: Technology and Uncertainty with a glass of wine
Maurice Benayoun Olga Vad & Helena Nikolone, Bohdan Shumylovych

Diese Tour ist dem Thema Technologie und Unsicherheit gewidmet, was sich als einer der prägnanten, roten Fäden durch das diesjährige Festival Ars Electronica zieht. Gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Manuela Hillmann erhalten Sie durch die OrganisatorInnen ausgewählter Online-Gärten einen detaillierten Einblick in das Thema. Wir beginnen mit einem Glas Wein bei einer Weinverkostungsparty in Hongkong und schauen weiter nach Moskau und Lemberg. Sie werden eine Vielzahl von Zugängen zu dieser Thematik erkunden und überrascht sein, auf welch vielfältige Weise es aus künstlerischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive beleuchtet werden kann.

Expert Tour: Ecology through the looking glass
Robertina Sebjanic, Gjino Šutić, Newcastle Garden - Kristefan Minski Hana Yun

Dieser Rundgang ist dem Thema Ökologie gewidmet, was sich als einer der prägnanten roten Fäden durch das diesjährige Ars Electronica Festival zieht. Gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Manuela Hillmann erhalten Sie durch die OrganisatorInnen ausgewählter Online-Gärten einen detaillierten Einblick in das Thema.

Austria in Space Garden
Austria in Space (AT)

Austria in Space is more than just another website. It is THE place for Space in Austria. At the Ars Electronica Festival, the Austria in Space initiative will present some of their program highlights and show how relevant Austrian innovations are to the global space exploration sector.

Robots in Action - fast and sensitive!
Institute of Robotics, Johannes Kepler University Linz (AT)

Roboter können stark und empfindlich zugleich sein! Sie können sich extrem schnell bewegen, aber auch zerbrechliche Objekte wie Champagnergläser handhaben. Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Tablett mit mehreren gefüllten Gläsern tragen, ohne die Flüssigkeit zu verschütten – und noch mutiger, könnten Sie vielleicht versuchen, das Tablett über dem Kopf zu schwenken. Die meisten von uns werden bei diesem artistischen Versuch scheitern und die Gläser zerbrechen. Aber unsere Roboter sind intelligent und wendig genug, um genau solche Aufgaben zu erfüllen. Das Institut für Robotik der JKU wird sein Labor öffnen und zeigen, was moderne Industrierobotik bedeutet und dass sie Spaß machen kann.

Nushin Isabelle Yazdani und Internet Teapot (Karla Zavala und Adriaan Odendaal): [d/r]econstructing AI - dreams of visionary fiction and zine-making
How to Become a High-Tech-Anti-Discrimination Activist Collective

In diesem Workshop untersuchen wir die Strukturen hinter algorithmischen Entscheidungsfindungssystemen. Es wird diskutiert, warum ihr Design normativ ist und wie KI-Systeme die strukturelle Diskriminierung verstärken.

LAB ON STAGE (Adriana Torres Topaga, Martyna Lorenc and Andrea Maria Handler): Phantom Data in our bodies and imagination
How to Become a High-Tech-Anti-Discrimination Activist Collective

Dieser Workshop verfolgt einen performativ-künstlerischen Ansatz. Unser Ausgangspunkt ist die Verkörperung von Vorstellungs- und Wahrnehmungsprozessen.

Astrid Mager und Hong Phuc Dang: How to create your own AI device with SUSI.AI - An Open Source Platform for Conversational Web
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Der Workshop stellt SUSI-Komponenten wie den Technologiestack von SUSI, seinen Wiki-ähnlichen Skill-Editor und Hardware-Prototypen vor; die Teilnehmer*Innen arbeiten zusammen, um einen einfachen Bot zu erstellen, und um neue Fähigkeiten zu entwickeln und testen. Eine Reflexion über Datenverzerrung und algorithmische Diskriminierung lädt dazu ein, gemeinsam über die Schaffung diskriminierungsfreier digitaler Technologien nachzudenken.

Doris Allhutter: “When I encountered discriminating IT-systems and did not want to take it anymore” - deconstructing affective entanglements in society-technology relations
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Dieser Workshop wendet die dekonstruktive Methode des Mind Scripting an, um den Einfluss zu verstehen, den selbst Technologien, die wir ablehnen, auf uns haben können. Anhand unserer eigenen Erinnerungen als experimentelle Ressource werden wir untersuchen, wie sich Diskriminierung und Privilegien in unseren Praktiken materialisieren. Dies zielt darauf ab, kollektive Handlungsfähigkeit und Aktivismus zu entwickeln.

Safiya Umoja Noble: Algorithms of Oppression - How Search Engines Reinforce Racism
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

Die Informationslandschaft verändert sich rasch, da neue Anforderungen die Investitionen in digitale Technologien erhöhen. Kritische Wissenschaftler*Innen zeigen jedoch immer wieder auf, wie viele Technologien von Werten geprägt und durchdrungen sind, die nicht unparteiisch und körperlos sind oder denen es an Positionierungsfähigkeit fehlt. Technologien haben rassen-, geschlechts- und klassenpolitische Bedeutung. In diesem Vortrag wird Dr. Safiya Noble über ihr kürzlich erschienenes Buch „Algorithms of Oppression“ und den Einfluss der Technologie auf die Öffentlichkeit sprechen.

Lisa Nakamura: Estranging Digital Racial Terrorism After COVID
How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective

In diesem Vortrag wird argumentiert, dass COVID-19 eine beschleunigte Migration zu digitalen Netzwerken erzwang. Dieses neue Publikum wurde sowohl mit rassistischen und traumatisierenden digitalen Inhalten auf den Plattformen konfrontiert, als auch mit neuen Möglichkeiten für Kritik und Widerstand.

The Woman-Machine
le lieu unique (FR)

The Woman-Machine is a two-day event on the main stage of le lieu unique. In response to La Mettrie (and Kraftwerk) le lieu unique invites artists, scientists and performers to discuss the relationship between AIs and gender, robots and feminism, machine learning and the world after the pandemic.

How to Become a High-Tech Anti-Discrimination Activist Collective
IFG-LIT (AT)

Neue Technologien sind in alle Aspekte unseres Lebens eingedrungen und versprechen eine breite Palette an Verbesserungen und Erleichterungen. Allerdings funktionieren Algorithmen, auf welchen diese Technologien basieren, im Gegensatz zur allgemeinen Wahrnehmung weder in neutraler Weise, noch behandeln sie alle Leute gleich.

Beside the Nibelungen bridge & Oribokit: Gardening for Robots
Studio Matthew Gardiner (AU)

Wherever you are today and whenever you may have sat or stood somewhere, late late late at night, in Linz, this work is for you, this work invites you use our AR gadgets to place a Wurststand in your town, or place a Leberkässemmel on your plate at home. Share a post and write a short memory of a day (or night) at an Ars Electronica Festival.

EMAP Tour
Kontejner (HR), FACT (UK), LABoral (ES)

In diesem Rundgang geben die EMAP-Mitgliedsorganisationen Einblick in ihr Programm des Ars Electronica Festivals und in Projekte, die sich mit ökologischen Fragen beschäftigen. Viele der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur mit kreativen und kooperativen Ansätzen meistern.

AI x Humanity - an AI LAB Tour
CPN (RS), Culture Yard (DK), Kapelica Gallery (SI)

AI x Humanity: Wie wirkt sich KI auf unsere Menschlichkeit aus, wie ist sie von unserer Menschlichkeit beeinflusst und was bedeutet das alles für die Zukunft? Von diesen Aspekten ausgehend, nehmen die Partner des AI LAB Sie mit auf eine Reise durch ihr Programm.

Space Art Tour – Educators Edition
Ars Electronica (AT), Ciência Viva (PT), Leiden University (NL)

Sehen Sie sich die Weltraumkunst beim Ars Electronica Festival an und lernen Sie verschiedene Tools für LehrerInnen und PädagogInnen kennen. Der Weltraum und das Universum werden als Inspirationsquelle genutzt.

Gallery Spaces Tour

Für den Rundgang durch die Gallery Spaces (dt.: Gallerieräume) laden wir einige TeilnehmerInnen der Gallery Spaces ein, sich im Vorfeld gegenseitig ihre Online-Ausstellungen anzusehen und ihre Sichtweise und Interpretationen auf diesem Rundgang vorzustellen. Diese Veranstaltung ermöglicht es den TeilnehmerInnen der Gallery Spaces, miteinander in Verbindung zu treten, zu evaluieren wie die Online-Ausstellungen von einem neuen Publikum aufgenommen werden und bietet auch der allgemeinen Öffentlichkeit Zugang zur Navigation durch die Online-Ausstellungen.

Magic Darts or, when every throw is a perfect hit
Andreas Stelzer (AT), Rudolf Scheidl (AT) 

Darts is a popular game, but difficult to master. In this version of darts, players always hit the bullseye. What looks like witchcraft is revealed as a mechatronic system, with a novel microwave sensor network and ultrafast hydraulic actors interacting. Such technologies will affect our future daily life, e.g. in self driving cars, with microwaves allowin us to see in the dark, with fog or dust; or in exoskeletons, where hydraulic actuation enables ultimate compactness.