(Linz, 4.2.2025) Einmal mehr machen Museen in Linz gemeinsame Sache: Vom 20. bis 23. Februar 2025 bietet „Museum Total“ die Möglichkeit, mit nur einem Ticket sieben Museen und die voestalpine Stahlwelt zu erkunden. Auf dem Programm stehen: Spezial-Führungen, Workshops und besondere Erlebnisse für die ganze Familie. Mit dabei sind das Ars Electronica Center, das Francisco Carolinum, das Lentos Kunstmuseum, das Nordico Stadtmuseum, das OK, das Schlossmuseum, das StifterHaus und die voestalpine mit Werkstouren.
Die Museen der Landeshauptstadt Linz und die voestalpine Stahlwelt laden Besucher*innen ein, mit einem einzigen Ticket aktuelle Ausstellungen und Sonderprogramme zu erleben. Das breit gefächerte Angebot richtet sich besonders an Familien: Für Kinder und Erwachsene ist gleichermaßen etwas dabei.
Programm-Highlights 2025
Der Deep Space 8K im Ars Electronica Center wird erneut zur Bühne für beeindruckende immersive Erlebnisse: In „Notre-Dame Immersive“ können Besucher*innen die berühmte Kathedrale dreidimensional erkunden. Der Familienworkshop im Francisco Carolinum „Fransen, Topfhut, Federboa“ bietet einen kreativen Rückblick auf Mode und Design vergangener Zeiten, inspiriert von Madame d’Oras Porträtfotografien. Die Ausstellung „Touch Nature“ im Lentos Kunstmuseum lädt Familien in einem offenen Atelier zum gemeinsamen kreativen Arbeiten ein, inspiriert von der Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Im Nordico Stadtmuseum lockt der „Stadtmuseum Kreativtag“ Familien mit Comic-Zeichnen und Augmented Reality. Ein Highlight im OK ist die Kuratorinnenführung „Who’s Your Daddy?“, die spannende Einblicke in die Werke von Arvida Byström bietet. Im Schlossmuseum dreht sich unter dem Titel „Farbenfrohes Schlossmuseum“ alles um das Thema Farbe: Kreativstationen, leckere Farbk(l)ekse und das Kindertheaterstück „Die Geggis“ versprechen Spaß für Kinder und Erwachsene. Mit Geschichten, die Mut machen, begeistert Josef Mitschan im StifterHaus. Die Werkstouren in der voestalpine Stahlwelt ermöglichen faszinierende Einblicke in die Stahlproduktion, mit speziellen Familienführungen mit Workshop, bei dem auch Kinder selbst mit Stahl arbeiten können.
Von interaktiven Technologien über kreative Workshops bis hin zu immersiven Erlebniswelten
– „Museum Total 2025“ verspricht unvergessliche Momente für die ganze Familie.
Tickets und Ermäßigungen
Interessierte aller Altersgruppen sind eingeladen, die vielfältigen Angebote für 14 Euro (Erwachsene) bzw. 6 Euro (Kinder bis 14 Jahre) pro 4-Tages-Ticket zu entdecken. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Dank der Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich erhalten Kinder bis 14 Jahre gegen Vorlage der OÖ Familienkarte freien Eintritt. Weitere Informationen finden Sie auf www.familienkarte.at sowie in der Familienkarte App.
Programm und Ticketverkauf
Das vollständige Programm ist online abrufbar unter www.museum-total.at/programm. Tickets können vorab online oder direkt an den Museumskassen erworben werden.
„Museum Total“ ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Linz, des Landes Oberösterreich sowie der Linzer Museen und der Tourismusverbände Linz und Oberösterreich.
Statements
„Ich freue mich, dass es dank Museum Total auch heuer wieder die Möglichkeit gibt, mit einem Ticket 4 Tage lang 7 Museen und die voestalpine Stahlwelt in Linz zu besuchen. Dieses gemeinsame Projekt von Land Oberösterreich, Stadt Linz und OÖ Tourismus ist eine Einladung an alle, die wunderbare Welt der Museen zu entdecken – vom Familienworkshop zu geheimnisvollen Wesen mit Biss über Kreativateliers für Kinder bis zu aufregenden Reisen ins Weltall.“
Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich.
„Wer in den Semesterferien eine sinnvolle und unterhaltsame Alternative zum stundenlangen Chatten, Zocken und Glotzen sucht, der kann sich bei der Aktion Museum Total überraschen lassen. Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen laden Besucherinnen und Besucher aller Generationen ein, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Die Aktion zeigt, wie wichtig gemeinsame Initiativen sind, um Kultur erlebbar zu machen und Programme für Familien in Stadt und Land nachhaltig zu fördern.“
Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft der Stadt Linz.
„Die Kultur ist ein starkes Reisemotiv für Oberösterreich und spielt eine wichtige Rolle in der Freizeitgestaltung. Aus der Gästebefragung (Tourismus Monitor Austria 2024) wissen wir, dass für 23 Prozent der Gäste die Sehenswürdigkeiten und das Kulturangebot wichtig für die Urlaubsentscheidung sind. Seit vielen Jahren bereichert Museum Total mit seinen Angeboten die Semesterferien, die für viele Familien eine willkommene Gelegenheit sind, gemeinsam Zeit mit Urlauben und Ausflügen zu verbringen. Museum Total spricht mit seinen abwechslungsreichen Angeboten unterschiedliche Interessen an. Es verspricht kreative Erlebnisse, neue Eindrücke und ist eine große Bereicherung für das Freizeitangebot in den Ferien.“
Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.
„Museum Total eignet sich für alle Altersgruppen und lädt Besucher*innen von nah und fern ein, die Linzer Museumslandschaft zu erforschen. Es ist uns eine Freude, die Museen und
OÖ Tourismus zusammen zu bringen und die Marketingmaßnahmen von Museum Total umzusetzen. Darum macht es für uns total Sinn.“Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Linz Tourismus.
Impression Ars Electronica Festival 2024
Photo: vog.photo
Workshop Impression: Die Welt in Tonnen
Photo: Ars Electronica / Magdalena Sick-Leitner
Thementour Connected Earth
Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir
Open Workshop: AnTon und Töne
Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir