Pianographique auf der EXPO 2025 in Osaka

(Linz/Osaka, 13.5.2025) Anlässlich des Europatags am 9. Mai präsentierte sich die Europäische Union im Rahmen der Weltausstellung in Osaka mit einem vielfältigen Kulturprogramm. Eröffnet wurde das Event in der National Day Hall „Ray Garden“ von der Linzer Ars Electronica mit Pianographique – einem Konzert der Pianist*innen Maki Namekawa (AT/JP) und Dennis Russell Davies (AT/US), das von Echtzeit-Visualisierungen von Visual Artist Cori O’Lan (AT) begleitet wurde. In Anwesenheit von Ehrengästen – darunter EU-Kommissar Maroš Šefčovič, alle 27 EU-Botschafter*innen sowie hochrangige japanische Regierungsvertreter*innen – lud das Konzert zur audiovisuellen Reise durch 250 Jahre Musikgeschichte und drei Kontinente.

Das Programm reichte von Dvořák, Ravel und Mozart bis zu Philip Glass, Hania Rani und Joe Hisaishi, dessen Piano Sonata sogar Weltpremiere feierte. Die musikalische Klammer bildete die Europahymne Ode an die Freude in vierhändiger Klavierfassung. Im Anschluss an die geschlossenen Eröffnungsfeierlichkeiten des Europatags wurde Pianographique am Nachmittag ein weiteres Mal in der National Day Hall vor allgemeinem Publikum aufgeführt. Die Einladung nach Osaka folgte auf Konzerte in New York, Tokio und Abu Dhabi.

Nach den Konzerten am Europatag ließen Maki Namekawa (AT/JP), Dennis Russell Davies (AT/US) und Cori O’Lan (AT) am 10. und 11. Mai den tschechischen Pavillon erklingen – und brachten unter dem Titel Pianographique—Das verbindende Land den berühmten Ma-Vlast-Zyklus von Bedřich Smetana auf die Bühne.

Ars Electronica und Japan – eine lange Geschichte

Seit den Anfängen der Ars Electronica 1979 prägen japanische Pionier*innen der Medienkunst und elektronischen Musik die Festivalinhalte. Ein Meilenstein war das spektakuläre Open-Air-Konzert von Isao Tomita 1984, das Ars Electronica als feste Größe im japanischen Kulturgeschehen etablierte. Ab den 1990er Jahren wurde die Zusammenarbeit mit japanischen Universitäten, Museen und Galerien intensiviert; seit 2005 auch der Austausch mit der japanischen Industrie gezielt vorangetrieben. Heute berät Ars Electronica japanische Unternehmen in den Bereichen Innovations- und Kreativitätsmanagement.

Impression: Europatag auf der Weltausstellung in Osaka. Eröffnung mit Pianographique.

Photo: Ars Electronica / Iris Tschank

Impression: Europatag auf der Weltausstellung in Osaka. Eröffnung mit Pianographique.

Photo: Ars Electronica / Iris Tschank

Impression: Weltausstellung in Osaka. Pianographique im tschechischen Pavillon.

Photo: Svetlana Maskova