Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Ars Electronica mit großem Publikumszuspruch und wachsender globaler Präsenz

    Ars Electronica mit großem Publikumszuspruch und wachsender globaler Präsenz

    (Linz, 6.2.2025) Neue Ausstellungen im Linzer Ars Electronica Center, 5.262 Einreichungen aus aller Welt bei sechs Wettbewerben und Preisgelder in der Höhe von 228.600 Euro, Besuchsrekord beim Ars Electronica Festival, 19 EU-Projekte mit über 120 Partnerinstitutionen, aufsehenerregende internationale Auftragsarbeiten – Ars Electronica blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

  • Virtueller 3D-Hörsaal aus Österreich gewinnt Inavation Award in Barcelona

    Virtueller 3D-Hörsaal aus Österreich gewinnt Inavation Award in Barcelona

    (Linz, 5.2.2025) Ein wegweisendes Projekt aus Österreich wurde gestern Abend bei den renommierten Inavation Awards in Barcelona im Rahmen der internationalen Fachmesse ISE (Integrated Systems Europe) ausgezeichnet. In der Kategorie „Healthcare“ setzte sich der virtuelle 3D-Hörsaal – eine Innovation von Johannes Kepler Universität Linz, Med Uni Graz, Ars Electronica Futurelab und PKE Electronics durch.

  • Museum Total: 1 Ticket, 4 Tage, 7 Linzer Museen

    Museum Total: 1 Ticket, 4 Tage, 7 Linzer Museen

    (Linz, 4.2.2025) Einmal mehr machen Museen in Linz gemeinsame Sache: Vom 20. bis 23. Februar 2025 bietet „Museum Total“ die Möglichkeit, mit nur einem Ticket sieben Museen und die voestalpine Stahlwelt zu erkunden. Auf dem Programm stehen: Spezial-Führungen, Workshops und besondere Erlebnisse für die ganze Familie. Das Ars Electronica Center ist mit dabei.

  • Semesterferien im Ars Electronica Center

    Semesterferien im Ars Electronica Center

    (Linz, 28.1.2025) Ab dem 18. Februar verwandelt sich das Ars Electronica Center wieder in ein Ferienparadies für neugierige Entdecker*innen und kreative Köpfe. Spannende Workshops, faszinierende Führungen und mitreißende Erlebnisse im Deep Space 8K laden Eltern und Kinder ein, gemeinsam Kunst, Technologie und Wissenschaft zu erkunden.

  • Ars Electronica x Kunstuni Linz: TIME OUT .13 eröffnet

    Ars Electronica x Kunstuni Linz: TIME OUT .13 eröffnet

    (Linz, 14.1.2025) Heute Abend um 18:00 eröffnet die 13. Ausgabe der Ausstellungsreihe TIME OUT im Ars Electronica Center. Gezeigt werden Kunstwerke von Studierenden der Abteilung „Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst“ der Kunstuniversität Linz. Im Deep Space 8K begleiten zwei Tanzperformances das Eröffnungsevent.

  • European Union Prize for Citizen Science 2025: Einreichungen möglich

    European Union Prize for Citizen Science 2025: Einreichungen möglich

    (Linz, 10.1.2025) Mit dem European Union Prize for Citizen Science werden Initiativen ausgezeichnet, die den Austausch zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit vorantreiben und zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen. Bis 10. März 2025 kann eingereicht werden.  

  • S+T+ARTS Prize und S+T+ARTS Prize Africa 2025

    S+T+ARTS Prize und S+T+ARTS Prize Africa 2025

    (Linz, 8.1.2025) Im Auftrag der Europäischen Kommission vergibt Ars Electronica auch 2025 wieder den renommierten STARTS Prize sowie den STARTS Prize Africa. Gesucht werden Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst.

  • Einreichungen für Prix Ars Electronica 2025 ab sofort möglich

    Einreichungen für Prix Ars Electronica 2025 ab sofort möglich

    (Linz, 7.1.2025) Ab heute und bis Mittwoch, 5. März 2025, kann in vier Kategorien für den Prix Ars Electronica 2025 eingereicht werden. Hinzu kommen der Isao Tomita Special Prize und der Ars Electronica Award for Digital Humanity.

  • Family Days im Advent und Ferienprogramm  

    Family Days im Advent und Ferienprogramm  

    (Linz, 9.12.2024) Am dritten Adventwochenende lädt das Ars Electronica Center zu den Family Days (14.-15. Dezember). Unter dem Motto „Winterwunderzauber“ werden Führungen und Mitmachstationen im ganzen Museum ausprobiert. Auch in den Weihnachtsferien ist Abwechslung garantiert.

  • Notre-Dame Immersive im Deep Space 8K

    Notre-Dame Immersive im Deep Space 8K

    (Linz, 28.11.2024) Am 7. und 8 Dezember feiert Paris die Wiedereröffnung der Notre-Dame. Wer die Kathedrale in Linz bestaunen möchte, kommt am Sonntag, 8. Dezember, ins Ars Electronica Center: Dank Notre-Dame Immersive spazieren Besucher*innen in 3D durch die Pariser Kirche und erfahren mehr über Geschichte, Brand und Restaurierung.

  • Ausstellungseröffnung: „Connected Earth“ im Ars Electronica Center

    Ausstellungseröffnung: „Connected Earth“ im Ars Electronica Center

    (Linz, 13.11.2024) Die neue Ausstellung Connected Earth eröffnet heute, am 13. November 2024, im Ars Electronica Center: In Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds Österreich werden interaktive künstlerische Arbeiten und wissenschaftliche Stationen präsentiert, die die wechselseitigen Beziehungen im Ökosystem Erde beleuchten.

  • Einreichung ab heute: Media Literacy Award für kreative Unterrichtsprojekte

    Einreichung ab heute: Media Literacy Award für kreative Unterrichtsprojekte

    (Linz, 7.11.2024) Das BMBWF, Ars Electronica und der OeAD vergeben gemeinsam den Media Literacy Award 2025. Ausgezeichnet werden innovative Unterrichtsprojekte in Österreich in den Bereichen Medienbildung und digitales Lernen. Ab heute und bis 10. März 2025 kann eingereicht werden.

  • CultTech x Ars Electronica Award 2024 für “Escape Fake”

    CultTech x Ars Electronica Award 2024 für “Escape Fake”

    (Linz/Wien, 6.11.2024) Die Preisträger*innen des CultTech x Ars Electronica Award 2024 stehen fest: Für das innovative AR-Spiel Escape Fake erhält das Kollektiv Polycular (AT) 10.000 Euro Preisgeld und langfristiges Mentoring für die Weiterentwicklung des Projekts. Zusätzlich wurde eine Anerkennung ausgesprochen.

  • SHARESPACE Open Call: Hybride Räume für Menschen und Avatare

    SHARESPACE Open Call: Hybride Räume für Menschen und Avatare

    (Linz, 22.10.2024) Das EU-Forschungsprojekt SHARESPACE richtet sich mit einem Open Call an Medienkünstler*innen mit XR-Schwerpunkt. Gefragt sind Kreative, die im Deep Space 8K in Linz das Potenzial hybrider Räume und neuester XR-Technologien erkunden. Das Ars Electronica Futurelab begleitet den Prozess.

  • Herbstferien im Ars Electronica Center: Auf ins Universum und rein in den Mikrokosmos

    Herbstferien im Ars Electronica Center: Auf ins Universum und rein in den Mikrokosmos

    (Linz, 16.10.2024) Im Ars Electronica Center werden die Herbstferien zur Entdeckungsreise: Von 29. bis 31. Oktober stehen drei Workshops für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf der Agenda. Das bunte Programm ermutigt zum Beobachten, Forschen und Ausprobieren.

  • Immersive Erlebnisse im neuen M511-Komplex in Hangzhou 

    Immersive Erlebnisse im neuen M511-Komplex in Hangzhou 

    (Linz/Hangzhou, 15.10.2024) Nach dem erfolgreichen Start des Deep Space im West Bund Museum in Shanghai hat Ars Electronica Solutions nun auch im neuen Komplex M511 in Hangzhou einen immersiven Projektionsraum installiert. Als „magischer Schlüssel“ soll er die Fantasie der Besucher*innen beflügeln. 

  • Bike Visions 2024: Linz wird zum Radsport-Hotspot

    Bike Visions 2024: Linz wird zum Radsport-Hotspot

    (Linz, 10.10.2024) Von Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Oktober 2024, verwandelt sich Linz wieder in ein Zentrum für Radsportfans. Selbst in die Pedale treten, packende Filme erleben oder Spannendes rund ums Biken erfahren – die Bike Visions 2024 bieten für alle etwas. Das Ars Electronica Center ist unter den Locations.

  • Kinderkulturwoche: Workshops und Events für die Kleinsten

    Kinderkulturwoche: Workshops und Events für die Kleinsten

    (Linz, 7.10.2024) Die Kinderkulturwoche Linz von 9. bis 20. Oktober bietet bunte Angebote in rund 30 Linzer Kultureinrichtungen. Im Ars Electronica Center wird das Kinderforschungslabor zur Experimentierfläche, Workshops laden zum Mitmachen ein und im Deep Space 8K ist voller Körpereinsatz bei mitreißenden Spielen gefragt.

  • ESERO-Programm zur Raumfahrt und Lange Nacht der Museen

    ESERO-Programm zur Raumfahrt und Lange Nacht der Museen

    (Linz, 30.9.2024) Die World Space Week wird von 4. bis 6. Oktober auch im Ars Electronica Center gefeiert. Auf dem Programm steht eine Auswahl an Workshops, Präsentationen, Vorträgen und Führungen zur Weltraumforschung. Pünktlich dazu eröffnet ein neuer Ausstellungsbereich. Nachtschwärmer*innen nutzen die Lange Nacht der Museen am Samstag, 5. Oktober zur Erkundung.

  • Ars Electronica Festival 2024 verzeichnet Rekord

    Ars Electronica Festival 2024 verzeichnet Rekord

    (Linz, 9.9.2024) 1.260 Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Unternehmer*innen und Aktivist*innen aus 67 Ländern waren in den vergangenen fünf Tagen in Linz zu Gast und haben zur Ars Electronica 2024 beigetragen. Mit mehr als 112.000 Besuchen übertraf dieses Festival alle vorherigen.