
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Deep Space LIVE: Anatomie für alle
(Linz, 18.5.2015) Donnerstag, 21.5.2015, steht bei Deep Space LIVE ein Streifzug durch die faszinierende Welt der Neurochirurgie auf dem Programm.
-
Ars Electronica Center: Internationaler Museumstag
(Linz, 13.5.2015) Am Internationalen Museumstag, Sonntag 17.5.2015, rücken Museen weltweit das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
-
Ars Electronica Festival 2015: Spektakuläre Location & Festivalvorprogramm
(Linz, 12.5.2015) Das Ars Electronica Festival „POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ wird an einer ebenso spektakulären wie einmaligen Location in Linz stattfinden: dem stillgelegten Postverteilerzentrum am Areal des Hauptbahnhofs.
-
Mythos Schönheit im Focus
(Linz, 5.5.2015) Im Rahmen der Ausstellung „Mythos Schönheit“ im Schlossmuseum Linz präsentiert Ars Electronica eine interaktive Installation und eine App.
-
Ars Electronica und CERN starten Open Call
(Genf/Linz, 30.4.2015) Unterstützt vom European Digital Art and Science Network starten CERN und Ars Electronica einen weltweiten Open Call.
-
Deep Space LIVE: Animations – Best of 2014
(Linz, 27.4.2015) Atemberaubende Computeranimationen stehen am Donnerstag im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Stress im Gehirn und Sternennebel
(Linz, 20.4.2015) Donnerstag, 23.4.2015, rückt das Ars Electronica Center wieder die Wissenschaften ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
-
Future Relations – Hand in Hand mit Robotern
(Linz, 13.4.2015) Martina Mara, Medienpsychologin im Ars Electronica Futurelab hält am Donnerstag einen Vortrag zum Thema „Future Relations – Hand in Hand mit Robotern“.
-
Deep Space LIVE: William Turner in der Tate Britain
(Linz, 13.4.2015) Das Verhältnis Roboter-Mensch und ausgewählte Werke des englischen Malers William Turner stehen am Donnerstag, 16.4.2015, im Fokus des Ars Electronica Center.
-
Kunstprojekte auf der Fassade des Ars Electronica Center
(Linz, 3.4.2015) Drei eigens für die LED Fassade des Ars Electronica Center entwickelte Visualisierungen werden Samstagabend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Deep Space LIVE: Medizinische Fakultät für alle
(Linz, 2.4.2015) Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner präsentiert Donnerstagabend Wissenswertes über die neue Medizinische Fakultät der JKU Linz und bietet faszinierende Einblicke in die virtuelle Anatomie des Menschen.
-
Neue Angebote im Ars Electronica Center: Führungen für Gehörlose und Sehbeeinträchtigte
(Linz, 31.3.2015) Freitag, 3. April 2015, 14:00 Uhr, startet im Ars Electronica Center die erste Musemsführung für Gehörlose.
-
Deep Space LIVE: Spiritual Cloud
(Linz, 30.3.2015) Ein Deep Space LIVE zum Thema „Spiritual Cloud“ erwartet BesucherInnen nächsten Donnerstag.
-
Family Days: Ostern
(Linz, 24.3.2015) Die Family Days des Ars Electronica Center stimmen BesucherInnen kommendes Wochenende, 28. und 29.3.2015, auf den bevorstehenden Osterreigen ein.
-
Deep Space LIVE: Signatures und GameStage: Eine Frage des Charakters
(Linz, 23.3.2015) Eine Mountainbike-Doku der Extraklasse und eine Ausgabe von GameStage@AEC erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center diese Woche.
-
Kunst in der Passionszeit
(Linz, 19.3.2015) Kunst in der Passionszeit steht bis 2. April am Progtramm des Ars Electronica Center.
-
Ars Electronica Festival 2015: POST CITY
(Linz, 17.3.2015) „POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ lautet der Titel der Ars Electronica 2015.
-
Ars Electronica präsentiert Beehive-Projekt bei Mons 2015
(Linz, Mons / 16.3.2015) Die belgische Stadt Mons ist 2015 Kulturhauptstadt Europas und hat Ars Electronica eingeladen, sich mit dem Projekt Beehive (Bienenstock) am Kunst- und Kulturprogramm zu beteiligen.
-
TIME OUT .03 im Ars Electronica Center
(Linz, 13.3.2015) Unter dem Motto TIME OUT .03 präsentieren der Bachelorstudiengang Zeitbasierte und Interaktive Medien der Linzer Kunstuniversität und das Ars Electronica Center einmal mehr junge Medienkunst aus Linz.
-
Facettenreiches Programm kommende Woche
(Linz, 12.3.2015) Kommende Woche ist im Ars Electronica Center wieder allerhand los.