Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Eine Million BesucherInnen im neuen Ars Electronica Center

    (Linz, 25.4.2014) Als 1-Millionste Besucherin im „neuen“, sprich am 1.1.2009 wiedereröffneten, Ars Electronica Center wurde heute Nachmittag Barbara Zierhut begrüßt.

  • Gösseum lädt zur interaktiven Zeitreise

    (Linz, Göss, 24.4.2014) Die Erfolgsgeschichte der 1860 von Max Kober gegründeten Gösser AG steht im Mittelpunkt einer neuen interaktiven Ausstellung, die ab sofort im Braumuseum Göss zu erleben ist. Gestaltet wurde die interaktive Ausstellung im Gösseum von der Ars Electronica Solutions, die dabei bereits zum zweiten Mal für Gösser tätig war.

  • „Lebensstadt Linz“ am Urfahraner Frühjahrsmarkt

    (Linz, 24.4.2014) Die beliebte Ausstellung LINZ VERÄNDERT, die beim Urfahraner Frühjahrsmarkt in die siebte und letzte Runde geht, ermöglicht unter dem thematischen Schwerpunkt Lebensstadt Linz spannende Einblicke auf das Leben in der Landeshauptstadt.

  • Deep Space LIVE: Anatomie für alle. Der Wettstreit der Organe

    (Linz, 17.4.2014) Am Donnerstag rückt Deep Space LIVE mit einer weiteren Ausgabe der Reihe Anatomie für alle die inneren Organe des Menschen in den Mittelpunkt.

  • Deep Space LIVE: Das letzte Abendmahl

    (Linz, 14.4.2014) Zwei berühmte italienische Gemälde stehen im Mittelpunkt eines Deep Space LIVE mit dem Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes vom Oberösterreichischen Landesmuseum.

  • Deep Space LIVE: Spiele der Zukunft

    (Linz, 7.4.2014) Wie die Computerspiele der Zukunft aussehen könnten steht im Mittelpunkt einer weiteren Ausgabe von Deep Space LIVE.

  • Lange Nacht der Forschung im Ars Electronica Center

    (Linz, 3.4.2014) Bei der österreichweit stattfindenden Langen Nacht der Forschung wartet im Ars Electronica Center ein umfangreiches Angebot an Präsentationen und Führungen auf Jung und Alt.

  • Deep Space LIVE: Vulkane

    (Linz, 1.4.2014) Birgit Hartinger, Infotrainerin im Ars Electronica Center, präsentiert bei Deep Space LIVE Wissenswertes rund um Vulkane.

  • Außenminister Sebastian Kurz zu Gast im Ars Electronica Center

    (Linz, 30.3.2014) Außenminister Sebastian Kurz hat am Freitag, 28.3.2014, das Ars Electronica Center besucht.

  • Deep Space LIVE: Der Erste Weltkrieg in Linz

    (Linz, 24.3.2014) Am Donnerstag, 27. März, 20 Uhr, stehen im Deep Space des Ars Electronica Centers die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in Linz im Mittelpunkt einer historischen Betrachtung von Markus Altrichter vom Linzer Stadtarchiv.

  • C … what it takes to change: Ars Electronica Festival 2014

    (Linz, 24.3.2014) C … what it takes to change lautet der Titel des Ars Electronica Festival 2014.

  • L’Oracle du Papillon im Technologiepark Freiburg eröffnet

    (Linz, 21.3.2014) Am 21. März wurde die federführend von der Linzer Ars Electronica Solutions mit konzipierte Ausstellung „L’Oracle du Papillon – The Exhibition“ im Technologiepark des schweizerischen Freiburg eröffnet.

  • MUSEUM TOTAL und die Welt der Comics im Ars Electronica Center

    (Linz, 18.3.2014) Donnerstag bis Sonntag, 20. bis 23. März, können BesucherInnen das umfangreiche Programm von sieben Linzer Museen mit nur einer Eintrittskarte um 8 Euro in Anspruch nehmen. Im Ars Electronica Center erwartet BesucherInnen unter anderem das NEXTCOMIC Festival sowie die Tanzperformance Anatta.

  • Drohnenschwarm bei Eröffnung der islamischen Kulturhauptstadt 2014

    (Linz / Schardscha, 14.3.2014) Am 26. März beginnen die offiziellen Feierlichkeiten zur Eröffnung der islamischen Kulturhauptstadt 2014 im Emirat Schardscha. Mit dabei der Quadcopter-Schwarm des Ars Electronica Futurelab.

  • Expedition Bibel

    (Linz, 11.3.2014) Expedition Bibel, eine Ausstellung des Bibelwerks der Diözse Linz, gastiert von Donnerstag bis Sonntag im Ars Electronica Center. Darüber hinaus gibt es am Donnerstag eine weitere Ausgabe aus der Reihe „Deep Space LIVE: Panoptikum“.

  • Prix Ars Electronica Einreichfrist verlängert

    (Linz, 5.3.2014) Aufgrund zahlreicher Anfragen wird der Einreichschluss für den Prix Ars Electronica und u19 – CREATE YOUR WORLD verlängert.

  • Anatomie für alle

    (Linz, 4.3.2014) „Anatomie für alle“ lautet der Titel einer neuen Themenreihe im Ars Electronica Center.

  • Prix Ars Electronica Clip der 30.000.000. Eintrag auf Europeana

    (Linz, 27.2.2014) Die Animation „The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore“ wurde 2012 beim Prix Ars Electronica ausgezeichnet und ist seit kurzem der exakt 30.000.000 Eintrag im virtuellen Archiv Europeana.

  • Deep Space LIVE: Händler, Mägde, Kaiser

    (Linz, 24.2.2014) Cathrin Hermann vom Archiv der Stadt Linz lädt beim nächsten Deep Space LIVE auf eine Zeitreise ins Linz der Frühen Neuzeit.

  • SAP Pavillon – Experience Big Data

    (Linz/Walldorf, 17.2.2014) Experience Big Data lautet der Name einer Ausstellung, die das Ars Electronica Futurelab für SAP, den größten europäischen Softwarehersteller, gestaltete.