
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
TIME OUT .03 im Ars Electronica Center
(Linz, 13.3.2015) Unter dem Motto TIME OUT .03 präsentieren der Bachelorstudiengang Zeitbasierte und Interaktive Medien der Linzer Kunstuniversität und das Ars Electronica Center einmal mehr junge Medienkunst aus Linz.
-
Facettenreiches Programm kommende Woche
(Linz, 12.3.2015) Kommende Woche ist im Ars Electronica Center wieder allerhand los.
-
European Digital Art and Science Network: María Ignacia Edwards tritt erste ESO-Residency in Chile an
(Linz, 20.3.2015) Mit María Ignacia Edwards tritt eine chilenische Künstlerin die erste Residency an, die im Rahmen des von Ars Electronica initiierten European Digital Art and Science Network vergeben wurde.
-
Gehirn für alle und Deep Space LIVE Panoptikum
(Linz, 9.3.2015) Donnerstag, 12.3.2015, erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center wieder ein interessantes Abendprogramm.
-
Science Days: Neue Technologien, andere Kunst
(Linz, 3.3.2015) Bei den Science Days am Samstag, 7.3. und Sonntag, 8.3.2015, erwartet große und kleine BesucherInnen wieder ein abwechslungsreiches Angebot.
-
Astronomieschwerpunkt im Ars Electronica Center
(Linz, 2.3.2015) Astronomiebegeisterte kommen diese Woche im Ars Electronica Center im Rahmen von Deep Space LIVE und der CEDIC voll auf ihre Kosten.
-
Deep Space LIVE: Linz – Peking: How big is “Big Data”?
(Linz, 24.2.2015) Wie Big Data und Open Data genutzt werden können, um StädteplanerInnen und BewohnerInnen ein besseres Verständnis des Lebensraums Stadt zu ermöglichen, erfahren BesucherInnen beim nächsten Deep Space LIVE.
-
Deep Space LIVE: Days of My Youth
(Linz, 16.2.2015) Eine actionreiche Doku rund um das Freeskiing erwartet BesucherInnen von Deep Space LIVE Donnerstag, 19.2.2015.
-
From Austria to the World
(Linz / Schwechat, 13.02.2015) „From Austria to the World“ – auf Initiative der Austrian Airlines setzen der vielfach ausgezeichnete österreichische Fotograf Lois Lammerhuber zusammen mit der Ars Electronica Linz erneut internationale Maßstäbe.
-
Interaktiv-kreativ-Tage im Ars Electronica Center
(Linz, 11.2.2015) Die Interaktiv-kreativ-Tage des Ars Electronica Center lassen in den Semesterferien keine Langeweile aufkommen.
-
Pixel am Himmel und das Berliner Pergamonmuseum
(Linz, 9.2.2015) Donnerstag, 12.2.2015, steht ein Vortrag über die Spaxels sowie ein Deep Space LIVE rund um das Pergamonmuseum in Berlin am Programm des Ars Electronica Center.
-
Ars Electronica zieht positive Leistungsbilanz
(Linz, 4.2.2015) Die Ars Electronica Linz GmbH wird das Jahr 2014 mit einer schwarzen Null abschließen und dabei eine Ergebnisverbesserung (EGT) von rund 650.000 Euro im Vergleich zum Jahr davor erzielen.
-
Stress im Gehirn und Deep Space LIVE: Medizinische Fakultät für alle
(Linz, 2.2.2015) Donnerstag, 5.2.2015, rückt das Ars Electronica Center die Wissenschaften ins Zentrum der Aufmerksamkeit
-
Theaterluft im Ars Electronica Center
(Linz, 28.1.2015) Von 29. Jänner bis 1. Februar lädt die Dramaturgische Gesellschaft TheatermacherInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zur diesjährigen Jahreskonferenz nach Linz. Mit dabei auch das Ars Electronica Center und das Ars Electronica Futurelab.
-
Autos der Zukunft und alte Linzer Ansichten
(Linz, 27.1.2015) Donnerstag, 29.1.2015, erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center ein abwechslungsreiches Angebot.
-
Eröffnung des neuen „Kinderforschungslabors“
(Linz, 26. Jänner, 2015) Ein neues „Kinderforschungslabor“ mit sieben Experimentierstationen erwartet ab sofort Kinder von 4 bis 8 Jahren.
-
Ausstellung 35 Jahre ORF TELETEXT
(Linz, 16.1.2015) Anlässlich des 35-Jahr-Jubiläums präsentiert das Ars Electronica Center in Kooperation mit dem ORF im Rahmen einer Ausstellung ein buntes Panoptikum aus dreieinhalb Jahrzehnten ORF TELETEXT von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.
-
technē – Was Kunst und Technologie verbindet
(Linz, 16.1.2015) Das Zusammenwachsen bzw. Ineinandergreifen von technischer und künstlerischer Kompetenz steht im Mittelpunkt einer neuen Präsentation im Ars Electronica Center: „techne – Was Kunst und Technologie verbindet“.
-
Prix Ars Electronica 2015 gestartet – Einreichungen bis 6. März möglich
(Linz, 14.1.2015) Heute startet der Prix Ars Electronica 2015, die Einreichfrist läuft bis einschließlich 6. März.
-
Studierende aus Hong Kong bei mehrtägigem Workshop im Futurelab
(Linz, 13.1.2015) Im Rahmen der Ars Electronica Futurelab Academy sind in den kommenden Tagen Studierende des Hong Kong Design Institute in Linz zu Gast.