Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Von Mons nach Linz – der Campus 2014

    (Linz, 14.8.2014) Der Campus ist ein traditionelles Ausstellungsformat jedes Ars Electronica Festival.

  • In a Perpetual State of Flux – die Große Konzertnacht 2014

    (Linz, 19.8.2014) Seit 2002 ist die Große Konzertnacht ein Fixpunkt jeder Ars Electronica.

  • Die CyberArts 2014

    (Linz, 12.8.2014) Wenngleich das Ars Electronica Festival heuer mit einer ganzen Reihe von Neuerungen aufwartet, ist und bleibt hingegen die CyberArts-Ausstellung die wichtigste Medienkunstschau, die im Rahmen des Festivals präsentiert wird.

  • Die FestivalCity

    (Linz, 5.8.2014) Das Linzer Medienkunstfestival Ars Electronica startet heuer am 4. September steht unter dem Motto „C … what it takes to change“.

  • Don Giovanni Live-Übertragung im Deep Space

    (Linz, 28.7.2014) Eine aufwendige Live-Übertragung von den Salzburger Festspielen erwartet BesucherInnen des Deep Space Sonntagabend, 3.8.2014, wenn ServusTV Don Giovanni, den Opern-Klassiker von Wolfgang Amadeus Mozart, zeigt.

  • Nacht der Familie im Ars Electronica Center

    (Linz, 9.7.2014) Bei der Nacht der Familie öffnet das Ars Electronica Center seine Türen für BesucherInnen bis 24:00 Uhr.

  • Deep Space LIVE: Im Reich der Venus

    (Linz, 30.6.2014) Donnerstag, 3.7.2014, bietet Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes vom Oberösterreichischen Landesmuseum den BesucherInnen von Deep Space LIVE einen Einblick in verschiedene Venus-Darstellungen von Sandro Botticelli über Lucas Cranach bis hin zu Tizian und Alexandre Cabanel.

  • Science Days: Anatomie für alle

    (Linz, 25.6.2014) Bei den Science Days des Ars Electronica Center dreht sich dieses Wochenende alles um die menschliche Anatomie.

  • Gehirn für alle und Deep Space LIVE: Panoptikum

    (Linz, 24.6.2014) Donnerstag, 26.6.2014, erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center ein interessantes Abendprogramm.

  • World Wide Waves

    (Linz, 13.6.2014) Eine audiovisuelle 3D-Reise rund um den Globus erwartet Musikbegeisterte am Montag im Deep Space des Ars Electronica Center.

  • Lange Nacht der Bühnen im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 12.6.2014) Vorhang auf für Theater, Tanz und Märchen! Das Ars Electronica Center öffnet auch heuer wieder seine Türen für die „Lange Nacht der Bühnen“.

  • Deep Space LIVE: 360°-Gigapixel-Fotografie

    (Linz,10.6.2014) Donnerstag, 12.6.2014, zeigt Fotograf Jeffrey Martin bei Deep Space LIVE 360-Grad-Ansichten der Städte London, Ljubljana, Prag und Tokyo und gibt darüber hinaus interessante Einblicke in seine Arbeitsweise.

  • TIME OUT .02

    (Linz, 5.6.2014) Mit TIME OUT .02 setzen die Kunstuniversität Linz und das Ars Electronica Center ihre im Jänner dieses Jahres gestartete Ausstellungsreihe fort.

  • Prix Ars Electronica: GewinnerInnen 2014 stehen fest

    (Linz, 2.6.2014) Die GewinnerInnen des Prix Ars Electronica 2014 stehen fest.

  • Family Days im Ars Electronica Center

    (Linz, 21.5.2014) Ein abwechslungsreiches Programm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center während der Family Days am Wochenende.

  • Deep Space LIVE: Animations – Best of 2013

    (Linz, 19.5.2014) Atemberaubende Computeranimationen stehen Donnerstag, 22. Mai 2014, im Blickpunkt von Deep Space LIVE.

  • GameStage@AEC: Schöne neue Welt

    (Linz, 15.5.2014) Freitagabend, 16.5.2014, dreht sich im Ars Electronica Center alles um virtuelle Welten in Computerspielen.

  • Videos aus 35 Jahren Ars Electronica erstmals online verfügbar

    Blog(Linz, 13.5.2014) Das Online-Archiv von Ars Electronica präsentiert sich seit heute, 13.5.2014, mit einem neuen Internet-Auftritt.

  • Deep Space LIVE: Storm Surfers 3-D

    (Linz, 12.5.2014) Deep Space LIVE begleitet am Donnerstag die beiden Spitzen-Surfer Ross Clark-Jones und Tom Carrol auf ihrer Suche nach den gewaltigsten Wellen der Südhalbkugel.

  • Aakash Odedra und Ars Electronica Futurelab beim International Dance Festival Birmingham

    (Linz / Birmingham, 7.5.2014) Seit vergangenem Jahr arbeiten der renommierte Tänzer Aakash Odedra, Choreograph Lewis Major und das Ars Electronica Futurelab an einer einmaligen Tanzperformance, die neueste Medientechnologien zum Einsatz bringt. Am 6. Mai wurde Murmur in Birmingham, beim International Dance Festival, aufgeführt und erhielt Standing Ovations.