Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Deep Space LIVE: Gefährlicher Himmel über Linz

    (Linz, 2.12.2013) Beim nächsten Deep Space LIVE erzählt der Linzer Fotograf Manfred Carrington über ein tragisches Kapitel der Linzer Stadtgeschichte – die Bombenangriffe der amerikanischen Streitkräfte auf Linz.

  • Wir schreiben Leben und Performances im Deep Space

    (Linz, 25.11.2013) Ein faszinierender Vortrag über das menschliche Genomprojekt und experimentelle audiovisuelle Performances erwarten BesucherInnen des Ars Electronica Center

  • Gehirn für Alle und Linzer Stadtansichten

    (Linz, 19.11.2013) Am Donnerstag erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center die vorerst letzte Ausgabe der Reihe Gehirn für Alle sowie ein Deep Space LIVE mit alten Stadtansichten von Linz.

  • Linzer Medienkunstplattform präsentiert Ausstellung bei der ITU 2013

    (Linz, 18.11.2013) Ars Electronica wurde eingeladen, eine Ausstellung zur International Telecommunication Union ITU in Bangkok, beizusteuern.

  • Computerspiele Schwerpunkt im Ars Electronica Center

    (Linz, 13.11.2013) Freitag und Samstag dreht sich im Ars Electronica Center alles um Computerspiele.

  • Deep Space LIVE: MetOp – nicht nur ein Wettersatellit

    (Linz, 11.11.2013) Der Erdbeobachtungssatellit MetOp steht im Mittelpunkt einer weiteren Ausgabe von Deep Space LIVE.

  • Ars Electronica bei ICT&ART CONNECT 2013 in Brüssel

    (Linz, 8.11.2013) Von 9. bis 11. November ist Ars Electronica zu Gast auf der ICT&ART CONNECT 2013. Die dreitägige Veranstaltung findet im Europäischen Parlament und an vier weiteren Locations in Brüssel statt und will Schnittpunkte zwischen Informations- bzw. Kommunikationstechnologien und der Kunst auszuloten, um Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

  • Deep Space LIVE: Panoptikum

    (Linz, 5.11.2013) Deep Space LIVE: Panoptikum ist eine Internet-Rundschau mit allerlei Wissenswertem aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft.

  • Die Welt der Sterne im Ars Electronica Center

    (Linz, 28.10.2013) Astronomiebegeisterte kommen im Ars Electronica Center diese Woche voll auf ihre Kosten.

  • Ars Electronica Linz GmbH: Erfreuliche Bilanz 2013 – Anpassungen 2014/15

    (Linz, 24.10.2013) Museum und Festival verzeichnen BesucherInnenplus – Prix erzielt Rekord an Einreichungen – erwerbswirtschaftliche Bereiche schaffen 850.000 Euro Deckungsbeiträge – letzte Neubau-Kreditrate getilgt und Ars Electronica damit schuldenfrei –Anpassungen bei gleichzeitigem Ausbau der Kernkompetenzen 2014/15

  • Synthetische Biologie und Linz in 3-D

    (Linz, 22.10.2013) Ein abwechslungsreiches Programm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center am Donnerstag.

  • Science Days: Projekt Genesis

    (Linz, 17.10.2013) Spezialführungen und Workshops rund um synthetische Biologie stehen im Mitttelpunkt der näschsten Science Days des Ars Electronica Center.

  • 1. Kinderkulturwoche Linz im Ars Electronica Center

    (Linz, 15.10.2013) „Kultur für junge Menschen!“ lautet das Motto der 1. Kinderkulturwoche Linz an dem sich auch das Ars Electronica Center mit einem eigens konzipierten Programm beteiligt.

  • Deep Space LIVE: GOCE – der Gravitation auf der Spur

    (Linz, 14.10.2013) Othmar Coser, Konsulent des Österreichischen Weltraum Forums, stellt bei Deep Space LIVE den Erdbeobachtungssatelliten GOCE vor.

  • Sonic Intermedia: NOVARS

    (Linz, 11.10.2013) Zeitgenössische Computermusik erwartet BesucherInnen bei Sonic Intermedia – NOVARS.

  • Hermann Nitsch bei Deep Space LIVE

    (Linz, 7.10.2013) Hermann Nitsch, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler, ist Donnerstag, 10.10.2013, zu Gast im Ars Electronica Center.

  • Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT gut besucht

    (Linz, 5.10.2013) Beim Urfahranermarkt bereits zum sechsten Mal vertreten lockte das Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT, diesmal mit dem Schwerpunkt „Energie & Lebensqualität“ sowie neuen Stationen, wieder viele BesucherInnen an.

  • Einreichen für Participatory City 2014

    (Linz, 2.10.2013) Unter dem Titel „Participatory City 2014“ widmet sich das Connecting Cities Netzwerk unter anderem der Frage, in wie weit sich Urban Screens und LED-Fassaden als Katalysatoren für Begegnungen und als Plattform für urbanen Aktivismus eignen und ob sie mithelfen können, die eigenen Erwartungen und Visionen mit unseren europäischen Nachbarn zu teilen.

  • Lange Nacht der Museen im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 1.10.2013) Bei der Langen Nacht der Museen stehen im Ars Electronica Center Führungen durch die neue Ausstellung Projekt Genesis auf dem Programm, können Drohnen per Smartphone im Foyer des Museums gesteuert, die Quadcopter des Ars Electronica Futurelab bei ihrem Formationsflug über der Donau bestaunt und faszinierende Bildwelten im Deep Space erlebt werden.

  • Deep Space LIVE: Faszination der Ozeane

    (Linz, 30.9.2013) Eine Bilderreise rund um die Fauna und Flora der Ozeane steht Donnerstag, 3.10.2013, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE.