
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Deep Space LIVE: WE – A Collection of Individuals
(Linz, 19.2.2013) Atemberaubende Bilder von einer Gruppe von Skifahrern gibts bei WE – A Collection of Individuals im Deep Space zu bestaunen.
-
Semesterferien im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 15.2.2013) Das umfangreiche Programm des Ars Electronica Center lässt in den Semesterferien keinerlei Langeweile aufkommen.
-
Family Days im Ars Electronica Center
(Linz, 13.2.2013) Gemeinsames Entdecken, Spielen und Forschen steht am Wochenende, 16.2. & 17.2.2013, im Mittelpunkt der Family Days des Ars Electronica Center. Neben erlebnisreichen Touren durch die Ausstellungen präsentiert der Linzer Fotograf Florian Holter bei Deep Space LIVE Family Bilder und Erlebnisse rund um sein grenzüberschreitendes Projekt „Bring a smile to our world“.
-
Deep Space LIVE: Ein Lächeln reist um unsere Welt
(Linz, 12.2.2013) Im Rahmen von Deep Space LIVE berichtet der Linzer Fotograf Florian Holter von seinem Projekt „Bring a smile to our world“ und zeigt wie Menschen reagieren, wenn ihr gegenüber in Alltagssituationen einen rote Clown-Nase trägt.
-
Deep Space LIVE: Feuerberge der Erde
(Linz, 4.2.2013) Die Schönheit und Faszination Feuer speiender Vulkane steht Donnerstag, 7. Februar 2013, im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Science Days: Die Zelle
(Linz, 31.1.2013) Die Zelle als kleinste lebende Einheit von Organismen steht im Rahmen der Science Days am Wochenende, 2. und 3. Februar 2013, im Blickpunkt der Science Days.
-
Für SeniorInnen: Neues entwickeln und Altes bewahren
(Linz, 29.1.2013) Am 1. und 15. Februar erfahren SeniorInnen bei einem Besuch des Ars Electronica Center unter anderem, wie heute historische Gebäude oder antike Orte mittels Laser erfasst, aufgezeichnet und so für die Nachwelt erhalten werden können.
-
Deep Space LIVE: Lichtfelder – die Zukunft digitaler Bilder
(Linz, 28.1.2013) Donnerstag, 31. Jänner 2013, steht Deep Space LIVE ganz im Zeichen der Lichtfeldfotografie. Ab 20 Uhr erklärt Oliver Bimber, Leiter des Instituts für Computergrafik an der Johannes Kepler Universität Linz, was es mit der Lichtfeldtechnologie auf sich hat und wie die neuartigen Lichtfeldkameras überhaupt funktionieren.
-
Ars Electronica auf der Ferien Messe Linz 2013
(Linz, 23.1.2013) Von Freitag bis Sonntag, 25.1.2013 – 27.1.2013, ist Ars Electronica auf der diesjährigen Ferien Messe Linz im Design Center zu Gast. Gezeigt wird die interaktive Installation Shadowgram, ein Produkt der AE Solutions, die schon in Venedig und Tokyo zahllose Menschen begeisterte.
-
Ich und Ich 2.0 – Identitätskonstruktion im Web
(Linz, 21.1.2013) Ein Vortrag rund um Psychologie und Selbstdarstellung im Internet steht Donnerstag, 24.1.2013, am Programm des Ars Electronica Center.
-
Family Days im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 15.1.2013) Am Wochenende, 19. & 20.1.2013, hält das Ars Electronica Center rund um die Family Days wieder ein umfangreiches Programm für Groß und Klein bereit.
-
Deep Space LIVE: Animation
(Linz, 14.1.2013) Atemberaubende Computeranimationen stehen Donnerstag, 17. Jänner 2013, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Christine Schöpf und Jürgen Hagler, beide Jury-Mitglieder des Prix Ars Electronica, zeigen eine Auswahl von beim Prix Ars Electronica 2012 eingereichten Arbeiten der Kategorie „Computer Animation / Film / VFX“. Donnerstag, 24. Jänner 2013, geben Schöpf und Hagler dann Einblicke…
-
KET – Kinder erleben Technik
(Linz, 11.1.2013) Die erfolgreiche Wanderausstellung „KET – Kinder erleben Technik“ gastiert heuer bereits zum dritten Mal im Ars Electronica Center. Ziel der Schau ist es, 4- bis 8-jährigen Kindern durch selbstständiges Experimentieren naturwissenschaftliche Phänomene und technische Anwendungen spielerisch näherzubringen.
-
Ars Electronica zieht Bilanz 2012
(Linz, 27.12.2012) 2012 setzte die Ars Electronica Linz GmbH so viele (Groß-) Projekte um wie nie zuvor. Kein Zufall also, dass sowohl was die Publikums- und Medienresonanz angeht, als auch bei den Umsatzerlösen, Rekordwerte erzielt wurden.
-
Weihnachtszeit im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 19.12.2012) Die Family Days des Ars Electronica Center stehen am 22. und 23. Dezember ganz im Zeichen von Weihnachten: Jung und Alt können an beiden Tagen mittels Lasercutter festliche Grußkarten gestalten oder mit Hilfe einer Maschine Christbaumkugeln verzieren. In den Weihnachtsferien lassen dann Workshops rund um das Mikroskopieren, Pflanzen klonen oder Basteln keine Langeweile…
-
Einreichungen für Prix Ars Electronica 2013 ab heute möglich
(Linz, 18.12.2012) Heute, 18. Dezember 2012, startet die Einreichfrist für den Prix Ars Electronica 2013. Ausgeschrieben in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs, bildet der Prix Ars Electronica durch die alljährliche Beteiligung renommierter KünstlerInnen aus über 70 Ländern ein Trendbarometer aktueller Medienkunst.
-
Deep Space LIVE: X-Events – Der plötzliche Kollaps von allem
(Linz, 14.12.2012) Bei Deep Space LIVE am 20. Dezember erzählt John Casti, Wissenschaftler, Buchautor und Leiter des Forschungsinstituts „The X-Center“, von sogenannten „X-Events“, extremen Ereignissen, die unsere fragilen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systeme zum Einsturz bringen können.
-
Ars Electronica Futurelab entwickelte RoboLab für Technisches Museum Wien
(Linz, Wien / 10.12.2012) Das Ars Electronica Futurelab entwickelte ein RoboLab für das Technische Museum Wien. Das RoboLab verfügt über sieben interaktiven Installationen rund um maschinelles Sehen, Sensorik, Programmierung und künstliche Intelligenz, wobei die spielerische Vermittlung technologischer Aspekte im Mittelpunkt stehen.
-
Deep Space LIVE: Gedenktafel & Metallskultpur. Denkmäler in Linz II
(Linz, 7.12.2012) Ein virtueller Spaziergang durch Linz erwartet BesucherInnen von Deep Space LIVE Donnerstag, 13.12.2012. Cathrin Hermann vom Archiv der Stadt Linz zeigt mithilfe großformatiger Projektionen bedeutende und weniger bekannte Denkmäler und Gedenkstätten im Stadtgebiet.
-
One Day on Earth im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 6.12.2012) Mittwoch, 12.12.2012, steht das Ars Electronica Center ganz im Zeichen eines einzigartigen Filmprojekts. Am 10.10.2010 filmten 19.000 Menschen auf der ganzen Welt ergreifende Momente, Triumphe, Tragödien oder ganz einfach ihren Alltag. Aus diesen Clips entstand der Film „One Day on Earth“. Am 12.12.2012 geht „One Day on Earth“ in die nächste Runde und…