Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Neue Ausstellung: Zeit ist Held

    (Linz, 5.12.2012) Wer beherrscht die Zeit? Wieso haben wir immer zu wenig von ihr und warum scheint sie, je älter wir werden, immer schneller zu vergehen? Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit haben sich Studierende des Masterstudiengangs MultiMediaArt der FH Salzburg dieser Fragen angenommen und in Form der Ausstellung „Zeit ist Held“ aufgearbeitet. „Zeit ist Held“ ist…

  • Deep Space – Schwerpunkt im Ars Electronica Center

    (Linz, 3.12.2012) Donnerstag, 6.12.2012, erzählt Astrofotograf Dietmar Hager bei Deep Space LIVE, wie und warum sich die Menschheit seit jeher an den Sternen orientiert und zeigt, welche Hürden es auf dem Weg von den archaischen Ansichten der Vergangenheit bis zu den Anschauungen den Gegenwart zu überwinden galt. Am Wochenende, 8.12. & 9.12.2012, steht der Deep…

  • The International Space Time Concerto

    (Linz, 27.11.2012) Freitag, 30.11.2012, haben BesucherInnen des Ars Electronica Centers die Möglichkeit, bei einem außergewöhnlichen Konzert dabei zu sein. Um 09:30 startet das International Space Time Concerto, bei dem MusikerInnen in fünf verschiedenen Städten gemeinsam neun Stücke spielen.

  • Deep Space LIVE: Von der Provinz zur Stahlstadt

    (Linz, 26.11.2012) Hochauflösende Fotografien über den Aufbau der Linzer Industrie stehen am Donnerstag, 29.11.2012, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Manfred Carrington und Andreas Reiter vom Lentia-Verlag vermitteln neben Wissenswertem über die Entstehung der späteren voestalpine auch Eindrücke vom Werkswohnungsbau der Hermann-Göring-Werke am Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld, Froschberg und Kleinmünchen und zeigen Aufnahmen aus dem Alltagsleben…

  • Family Days im Ars Electronica Center

    (Linz, 20.11.2012) Die Family Days am Wochenende bieten neben erlebnisreichen Touren durch die Ausstellungen eine 3D-Reise durch das Weltall mit Dietmar Hager sowie brandneue Fotos von NASA und ESO. Beeindruckende Computeranimationen gibt es derzeit ebenfalls im Ars Electronica Center zu sehen. Die Bandbreite der gezeigten Clips reicht von japanischen Trickfilmen über Musikvideos bis hin zu…

  • Datensicherheit im Netz und eine Reise in die Steinzeit

    (Linz, 19.11.2012) Ein abwechslungsreiches Programm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center diesen Donnerstagabend, 22.11.2012. Am 22.11.2012 erklärt DI Dr. Robert Matzinger ab 18:30 unter dem Titel „Überleben im Dschungel der Datensammler“ wie persönliche Daten bei einem Besuch im Internet am besten geschützt werden können. Im Anschluß erzählen Elisabeth und Peter Pflügl von ihrer strapaziösen Reise…

  • Abwechslungsreicher Donnerstag im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 12.11.2012) Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Ars Electronica Center Donnerstag, 15.11.2012. Um 18:30 erzählt die Gehirnforscherin Dr.in Manuela Macedonia vom Max-Planck-Institut Leipzig wie das Gehirn sprachliche Informationen verarbeitet und warum Schwierigkeiten beim Lesen und Lernen auftreten können. Ab 20:00 erläutern dann Dr. Fritz Mayrhofer und Dr.in Anneliese Schweiger vom Archiv der Stadt Linz mittels…

  • Prix Ars Electronica Collide@CERN: Bill Fontana gewinnt zweiten Award

    (Linz / Genf, 8.11.2012) Heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben, geht der Prix Ars Electronica Collide@CERN Award an den US-Amerikaner Bill Fontana. Mit bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Sound Art war der Künstler bereits in weltbekannten Institutionen wie der Tate Modern oder dem Whitney Museum of American Art zu Gast, im Rahmen seiner Residency am CERN…

  • Science Days: Blicke ins Gehirn

    (Linz, 7.11.2012) Die Science Days des Ars Electronica Center am Wochenende, 10. und 11. November, stehen ganz im Zeichen des menschlichen Gehirns. Neben allerlei Wissenswertem über das Gehirn erfahren BesucherInnen, wie mittels bildgebender Verfahren die Aktivitäten des Gehirns anschaulich dargestellt werden können und welche Werkzeuge bislang entwickelt wurden um es besser zu verstehen.

  • Deep Space LIVE: Gemeinsam sind wir stark – Interactive Galaxies

    (Linz, 5.11.2012) Am 8. November erzählt Astrofotograf Dietmar Hager bei Deep Space LIVE, wie sich Galaxien mittels Gravitation gegenseitig anziehen und was geschieht, wenn Sie aufeinander treffen. Apropos Deep Space: Das größte Gruppenfoto der Welt, zusammengesetzt aus unzähligen Fotos von ZuseherInnen der voestalpine Klangwolke, kann nun im Deep Space des Ars Electronica Center begutachtet werden.

  • Für SeniorInnen: Rück näher! Wenn Technologie auf unseren Körper trifft

    (Linz, 29.10.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Im November erfahren BesucherInnen jede Menge Wissenswertes über bildgebende, diagnostische Verfahren wie Mikroskopie, Magnetresonanztomografie oder DNA-Analyse.

  • Family Days und Konzert mit experimenteller Computermusik

    (Linz, 24.10.2012) Am Wochenende steht das Ars Electronica Center Linz wieder ganz im Zeichen der Familien. Family Tours führen dabei auf erlebnisreiche Reisen durch die Ausstellungen und im Deep Space geht es auf eine Spurensuche rund um Sagen aus dem alten Linz. Montagabend präsentiert dann das Birmingham ElectroAcoustic Sound Theatre (BEAST) experimentelle Computermusik.

  • Deep Space LIVE: Räubersleut und Ritterstreit – Sagen aus dem alten Linz

    (Linz, 22.10.2012) Historikerin Cathrin Hermann vom Archiv der Stadt Linz und Märchenerzählerin Claudia Edermayer begeben sich am 25. Oktober bei Deep Space LIVE auf eine Spurensuche rund um Sagen aus dem alten Linz. Auf dem Programm stehen unter anderem die Sagen von der eisernen Hand, dem Losensteiner Turnier und Räuberhauptmann Michl Landl. Im Anschluss an…

  • Abwechslungsreicher Donnerstagabend im Ars Electronica Center

    (Linz, 15.10.2012) BesucherInnen des Ars Electronica Center erwartet am Donnerstagabend, 18.10.2012, ein abwechslungsreiches Programm. NeurowissenschaftlerIn Manuela Mazedonia erklärt, inwiefern Musizieren im Kindesalter die Entwicklung der Muttersprache fördert und wie Musik im Gehirn verarbeitet wird. Im Anschluß präsentieren Erwin Kraus und Christian Greifeneder, von der Abteilung Geoinformation und Liegenschaft beim Amt der Oö. Landesregierung, mittels Laser…

  • Science Days: Außer Kontrolle

    (Linz, 10.10.2012) Spezialisten vom Department Sichere Informationssysteme der FH OÖ Campus Hagenberg zeigen während der Science Days am 13. & 14.10.2012, welche Informationen über Internet-UserInnen im Zuge der Vorratsdatenspeicherung gesammelt werden, wie das eigene Smartphone vor unerwünschten Zugriffen geschützt werden kann und wie die Wiederherstellung verlorener Daten am Computer funktioniert. Führungen durch die Ausstellung „Außer…

  • Deep Space LIVE: Transmutations

    (Linz, 8.10.2012) Eine experimentelle audiovisuelle Performance steht diesen Donnerstag, 11. Oktober, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Durch Manipulationen an einer Rückkopplungschleife aus Bildwandlern von Röhrenfernsehern untersuchen Gregor Göttfert und Florian Voggeneder die Wechselwirkung zwischen Signal und Störung, Bild und Ton sowie analoger und digitaler Bildästhetik. Das Ergebnis wird mit einer Digitalkamera hochauflösend von einem…

  • LINZ VERÄNDERT wieder großer Publikumserfolg

    (Linz, 7.10.2012) Im Rahmen des diesjährigen Urfahraner Herbstmarktes bot die Ausstellung LINZ VERÄNDERT wieder die Möglichkeit, die oberösterreichische Landeshauptstadt und ihre Unternehmensgruppe auf ebenso unterhaltsame wie aufschlussreiche Weise kennenzulernen. Der inhaltliche Schwerpunkt lag diesmal auf Energieeffizienz und -sparen. Die mittlerweile vierte Präsentation von LINZ VERÄNDERT war sehr gut besucht, zu den Highlights zählten die meterlangen,…

  • Lange Nacht der Museen im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 4.10.2012) Samstag, 6. Oktober, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Mehr als 670 Museen und Galerien in ganz Österreich sind mit dabei und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte NachtschwärmerInnen. Im Ars Electronica Center Linz stehen diesmal LIVE-Schaltungen aus renommierten Kunst- und Wissenschaftszentren in aller Welt auf dem Programm, können Drohnen mit dem…

  • Deep Space LIVE: Vertriders

    (Linz, 1.10.2012) Atemberaubende Bergpanoramen und halsbrecherische Trails stehen am Donnerstag, 4. Oktober, im Zentrum von Deep Space LIVE. Filmemacher Hannes Mair hat eine Gruppe Vertrider, Mountainbike-Freerider in hochalpinem Gelände, auf einer Gipfeltour durch die Tiroler Bergwelt begleitet und zeigt eindrucksvolle Bilder von pittoresken Bergwelten und steilen Wegen zwischen Fels und Abgrund. Durch den Abend führt…

  • Energiesparen als Spaßfaktor und das größte Gruppenfoto der Welt

    (Linz, 28.9.2012) Im Rahmen des Urfahraner Herbstmarkt von 29. September bis 7. Oktober geht die Ausstellung LINZ VERÄNDERT der Unternehmensgruppe Stadt Linz in die vierte Runde. Die Schau rückt die Entwicklung der Landeshauptstadt und den „Lebensraum Linz“ in den Mittelpunkt und zeigt, welche Angebote die Stadt für BewohnerInnen und BesucherInnen bereithält und was es braucht,…