
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
GeoCity Beijing bei der Beijing Design Week 2012 ausgestellt
(Linz / Peking, 27.9.2012) „GeoCity Smart City“ lautet der Titel der Hauptausstellung der Beijing Design Week 2012 von 28.9. bis 14.10.2012. Kuratiert vom China Millenium Monument Museum of Digital Arts, kurz CMoDA, zeigt die Ausstellung richtungsweisende Smart City Initiativen aus der ganzen Welt. Mit dabei, GeoCity Beijing von AE Solutions.
-
Family Days im Ars Electronica Center Linz
(Linz, 26.9.2012) Das gemeinsame Forschen, Entdecken und Spielen steht Samstag und Sonntag, 29. & 30. September, im Mittelpunkt der Family Days des Ars Electronica Center. Neben erlebnisreichen Touren für die ganze Familie erwartet große und kleine BesucherInnen auch ein Deep Space LIVE über Berggorillas, mit faszinierenden Aufnahmen von Elisabeth und Peter Pflügl.
-
Deep Space LIVE: HOME by Yann Arthus-Bertrand
(Linz, 24.9.2012) Ein optischer Leckerbissen der Extraklasse erwartet BesucherInnen von Deep Space LIVE am Donnerstag, 27. September: HOME, ein Film von Yann Arthus-Bertrand, lädt ZuseherInnen auf eine Reise rund um die Welt, in 50 Länder und an 120 Drehorte. Die für den Film verwendeten Aufnahmen zeigen die Erde aus der Vogelperspektive und führen ihre Schönheit…
-
Ereignisreicher Donnerstagabend im Ars Electronica Center
(Linz, 18.9.2012) Donnerstagabend, 20. September, erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Ab 18:30 erläutert Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia im Rahmen der Vortragsreihe „Gehirn für Alle“ wie und wo in unserem Gehirn Entscheidungsprozesse stattfinden und welche Faktoren diese beeinflussen können. Eine Red Bull Media House Dokumentation über die norwegische Extremsportlerin und Base-Jumperin Karina Hollekim…
-
Science Days: Maschinen mit Sinn und Sensoren
(Linz, 13.9.2012) Roboter haben heute längst Einzug in Lifstyle-Produkte gehalten, sie reagieren auf den Menschen und seine Umwelt und der Mensch reagiert auf sie. Bei den Science Days des Ars Electronica Center programmieren und gestalten BesucherInnen kleine Roboter aus LEGO, lauschen den Geräuschen unterschiedlichster Maschinen, lernen den Telenoid als Kommunikationsmaschine der Zukunft kennen oder erfahren…
-
Deep Space LIVE: Durch die Wasser der Meere hinauf zum Feuer der Sterne
(Linz, 11.9.2012) Diesen Donnerstag, 13. September, wartet eine geballte Ladung atemberaubender Bilder auf BesucherInnen von Deep Space LIVE. Ab 20:00 Uhr zeigt der Linzer Naturfilmer Erich Pröll farbenfrohe Meereswelten und im Anschluss lädt Astrofotograf Dietmar Hager auf eine Reise zu weit entfernten Galaxien.
-
Ars Electronica Festival 2012: THE BIG PICTURE – Weltbilder für die Zukunft
(Linz, 03.09.2012) 2012 stand das Ars Electronica Festival ganz im Zeichen der „Big Pictures“. Es ging um die Frage nach zukunftsfähigen Weltbildern, die unserer globalisierten und vernetzten Welt, ihrem zunehmenden Zusammenwachsen und gleichzeitigen Auseinanderdriften, Rechnung tragen. Das Festival versammelte dazu Vorbilder und Best-Practice-Beispiele aus Kunst und Wissenschaft, die auf inspirierende Weise zeigen, wie ein offener…
-
voestalpine Klangwolke – Die Wolke im Netz
(Linz / Österreich, 27. August 2012) „Die Wolke im Netz“ lautet der Titel der voestalpine Klangwolke, die heuer von Brucknerhaus und Ars Electronica produziert wird. In acht Episoden wird die Geschichte der Vernetzung unserer Welt erzählt, die Musik dazu stammt aus Soundlibraries im Internet.
-
Interaktiv-kreativ-Tage im August
(Linz, 5.8.2012) Die Interaktiv-kreativ-Tage des Ars Electronica Center lassen im August keine Langeweile aufkommen. Das Programm reicht vom Entwerfen von Fabelwesen bis hin zum Umbauen, Erweitern und Programmieren von LEGO-NXT – Robotern. BesucherInnen, die einen Beitrag zur voestalpine Klangwolke am 1. September leisten möchten, können außerdem im hauseigenen Tonstudio kurze Soundsequenzen erschaffen oder Leuchtbuchstaben basteln,…
-
Bodenpersonal für Quadrocopter und TänzerInnen für voestalpine Klangwolke gesucht
(Linz, 3. August 2012) Die Vorbereitungen für die voestalpine Klangwolke am 1. September laufen auf Hochtouren. Gesucht werden jetzt noch freiwillige HelferInnen, die das Klangwolken-Team bei der Fertigung von LED-Anzügen und elektronischen Komponenten unterstützen, Flugroboter warten oder als TänzerInnen Teil der Klangwolkenchoreographie werden möchten. Die jeweiligen Workshops finden jeden Dienstag im August, jeweils um 10:00,…
-
Für SeniorInnen: Neues entwickeln und Altes bewahren
(Linz, 2.8.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Am 3. und 17. August erfahren BesucherInnen unter anderem, wie historische Gebäude oder antike Orte mittels Laser erfasst, aufgezeichnet und so für die Nachwelt erhalten werden können. Im Deep Space des Ars Electronica Center besteht…
-
Best-Of Leuchtbuchstaben im Ars Electronica Center
(Linz, 1.8.2012) Unzählige, aufwendig gestaltete Leuchtbuchstaben wurden im Vorfeld der voestalpine Klangwolke am 1. September bereits von den LinzerInnen und OberösterreicherInnen gestaltet – und das Basteln geht munter weiter. Ein Best-Of der Buchstaben, die Teil der Inszenierung der voestalpine Klangwolke sein werden, ist seit gestern im neuen ABC-Showcase des Ars Electronica Center zu sehen.
-
Klangwolke Weekend Special
(Linz, 25.7.2012) Die Vorbereitungen für die voestalpine Klangwolke laufen auf Hochtouren, in den letzten Tagen und Wochen wurden bereits zahlreiche Leuchtbuchstaben gebastelt und kurze Soundstücke komponiert. Neben der Erstellung von Soundkollagen oder Buchstaben stehen im Rahmen der Klangwolke Weekend Specials an den Wochenenden 28. und 29. Juli sowie 18. und 19. August außerdem zwei Workshops…
-
VOYAGE OF DISCOVERY
(Linz, 24. Juli 2012) Mit „VOYAGE OF DISCOVERY“ entwickelte das Ars Electronica Futurelab ein interaktives Präsentationstool, um die Marke Swarovski eindrucksvoll erfahrbar zu machen. Eingesetzt wird „VOYAGE OF DISCOVERY“ im Rahmen der WELCOME EXPERIENCEs, mit der Swarovski neue MitarbeiterInnen im Unternehmen empfängt.
-
SoundWalks am Werkgelände der voestalpine
Hunderte Klangwolkenminiaturen wurden auf der Webplattform der voestalpine Klangwolke schon online gestellt. Soundcollagen, Rhythmen und Geräusche finden sich ebenso darunter wie fixfertige Tracks. Nun rücken zwei SoundWalks die Klangwelten des Linzer Stahlwerks in den Mittelpunkt.
-
Zweite Ausschreibung des Prix Ars Electronica Collide@CERN Residency Award
(Genf/Linz, 18. Juli 2012) CERN und Ars Electronica schreiben heute den Collide@CERN Residency Award zum zweiten Mal aus. Der internationale Wettbewerb eröffnet KünstlerInnen die Chance auf eine mehrwöchige Residency am CERN und im Ars Electronica Futurelab. Bewerbungen können bis 26. September 2012 unter http://collide.aec.at eingereicht werden.
-
Summer Camps im Ars Electronica Center
(Linz, 16.7.2012) Im Juli und August erwartet das Ars Electronica Center Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren mit einem speziellen Programm: An drei Vormittagen in Folge werden im Rahmen der Summer Camps eigene Tracks in einem Tonstudio komponiert, selbstgebaute Maschinen zum Leben erweckt und faszinierende Experimente mit elektronischen Schaltkreisen durchgeführt.
-
Impuls und Bewegung
(Berlin / Linz, 10. Juli 2012) Donnerstag, 12. Juli 2012 startet das dritte gemeinsame Ausstellungsprojekt von Volkswagen AG und Ars Electronica im Automobil Forum Unter den Linden. KünstlerInnen aus Europa, den USA und Japan setzen dabei Impulse und die durch sie angestoßenen Prozesse in Szene und fragen nach dem Spannungsverhältnis von Selbst- und Fremdbestimmtheit. Das…
-
Science Days zum Bauplan des Lebens
(Linz, 19.7.2012) Der wohl raffinierteste Bauplan des Lebens, die DNA steht am Wochenende 21. und 22.Juli im Mittelpunkt der Science Days des Ars Electronica Center. BesucherInnen erfahren, wie der unverkennbare genetische Fingerabdruck eines Menschen aufgebaut ist und wie dessen Analyse funktioniert.
-
Interaktiv-kreativ-Tage im Juli
(Linz, 13.7.2012) Die Interaktiv-kreativ-Tage des Ars Electronica Center lassen während der Sommerferien keine Langeweile aufkommen. Das kurzweilige Programm reicht vom Basteln von Leuchtbuchstaben und kurzen Soundsequenzen für die voestalpine Klangwolke über das Entwerfen von Fabelwesen bis hin zum Umbauen, Erweitern und Programmieren von Lego LEGO-NXT – Robotern.