Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Nacht der Familie im Ars Electronica Center

    (Linz, 11.7.2012) Während der Nacht der Familie lädt das Ars Electronica Center Jung und Alt zu einem Besuch abseits der regulären Öffnungszeiten. Zwischen 18:00 und 24:00 können Familien Leuchtbuchstaben und Soundbeiträge für die voestalpine Klangwolke basteln oder im Deep Space faszinierende, hochauflösende Bildwelten bestaunen. Und wer die Fassade des Ars Electronica Center als Lichtorgel für…

  • Vortrag: Smartphone-Sicherheit für Jedermann

    (Linz, 9.7.2012) Smartphones überschwemmen den Markt und auch die Zahl der dazugehörigen Anwendungsprogramme steigt rasend an. Diese „Apps“ helfen aber nicht nur dabei das Wetter vorherzusagen, zielsicher Wege in unbekanntem Gelände zu finden oder die Speisekarte im Urlaub zu übersetzen. Sie eignen sich auch sehr gut dazu, ihre BenutzerInnen auszuspionieren. Prof. (FH) DI Robert Kolmhofer,…

  • Für SeniorInnen: Rück näher! Wenn Technologie auf unseren Körper trifft

    (Linz, 4.7.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Am 6. und 20. Juli erfahren BesucherInnen jede Menge Wissenswertes über bildgebende, diagnostische Verfahren wie Mikroskopie, Magnetresonanztomografie oder DNA-Analyse.

  • Deep Space LIVE: Dancing under the Stars

    (Linz, 3.7.2012) Donnerstag, 5. Juli 2012, steht Deep Space LIVE ganz im Zeichen von Astronomie und sphärischen Klängen. Von 20:00 bis 21:00 stehen faszinierende Aufnahmen der NASA und der ESO, sowie eine 3-D-Reise durch unser Universum auf dem Programm. Den Abend moderiert Astrofotograf Dietmar Hager, für die musikalische Begleitung sorgt eine Live-Performance des Musikers Thomas…

  • Wilhering und Linz bewerben sich um die Landesgartenschau 2019

    (Linz, 2. Juli 2012) Wilhering und Linz wollen die Landesgartenschau 2019 ausrichten. „ Wilhering und Linz thematisieren ihre Beziehungen und Nachbarschaft neu und betonen die Rolle der Donau als Hauptschlagader der Region. Mit der Landesgartenschau verknüpfen wir Traditon mit Innovation und setzten neue Impulse, die uns langfristige Chancen eröffnen“, erklärt Wilherings Bürgermeister, Mario Mühlböck. „10…

  • Ars Electronica Zwischenbilanz 2012

    (Linz, 2. Juli 2012) Das erste Halbjahr 2012 ist vorüber und die Ars Electronica Linz GmbH kann eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz ziehen. Vor allem das Projektgeschäft von Ars Electronica Futurelab und AE Solutions floriert: „Für das laufende Jahr erwarten wir in diesem Bereich eine Umsatzsteigerung um 70 Prozent oder anders gesagt, wir werden heuer voraussichtlich…

  • Großer Andrang im Ars Electronica Center

    (Linz, 29.6.2012) Kurz vor Beginn der Sommerferien erlebt das Ars Electronica Center Linz einen wahren BesucherInnen-Ansturm. Alleine am Dienstag konnten 1221 BesucherInnen im Museum der Zukunft begrüßt werden. Die weitere Buchungslage sieht ebenfalls positiv aus und während der Sommerferien warten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt.

  • Vortrag: Welche Spuren hinterlassen wir im Internet?

    (Linz, 26.6.2012) Donnerstag, 28.6.2012, zeigt DI Markus Zeilinger, Department Sichere Informationssysteme der FH Oberösterreich Campus Hagenberg, welche digitale Spuren ein Internet-Besuch hinterlässt und wie diese von Unternehmen und Behörden analysiert werden können.

  • Deep Space LIVE: Nachkriegszeit und Wiederaufbau in Linz

    (Linz, 25.6.2011) Das in zwei Besatzungszonen geteilte Linz der Nachkriegszeit steht Donnerstag, 28.6.2012, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Maria Jenner, Historikerin am Archiv der Stadt Linz, lädt auf eine historische Spurensuche rund um das Linz der Jahre 1945-1955 und zeigt großformatige historische Fotografien aus einer Zeit, die geprägt war von Hunger und Wohnungsnot.

  • Family Days im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 22.6.2012) An diesem Wochenende bietet das Ars Electronica Center wieder ein interessantes Programm für die ganze Familie: Jung und Alt sind eingeladen Leuchtbuchstaben und kurze Musikstücke für die voestalpine Klangwolke zu basteln oder im Deep Space dem Linzer Profi-Mountainbiker Dominik Raab bei aufsehenerregenden Live-Stunts und -Tricks zuzusehen. Außerdem warten speziell auf Familien abgestimmte Führungen…

  • voestalpine Klangwolke – Die Wolke im Netz

    (Linz, 21.6.2012) 170 Leuchtbuchstaben und 200 Klangwolkenminiaturen sind schon fertig und warten darauf, Teil der diesjährigen voestalpine Klangwolke zu werden. Jeden Tag kommen weitere Buchstaben und Sounds dazu und lassen die „Wolke im Netz“ um neue Knotenpunkte wachsen. Zwischen 5000 und 6000 BesucherInnen tummeln sich derzeit täglich auf der Klangwolke-Webplattform, hören in die eine oder…

  • Deep Space LIVE: Way back home

    (Linz, 18.6.2012) Spektakuläre Tricks und atemberaubende Stunts stehen Donnerstag, 21.6.2012, am Programm von Deep Space LIVE. Ein Filmteam von Red Bull Media House begleitete Danny MacAskill, den neuen Star unter den Street-Trial-Bikern, auf seiner Reise von Edinburgh in seine Heimatstadt Dunvegan, Schottland. Den fachkundigen Kommentar dazu liefert der Linzer Trial-Biker Dominik Raab.

  • Science Days: Außer Kontrolle

    (Linz, 15.6.2012) Spezialisten vom Department Sichere Informationssysteme der FH OÖ Campus Hagenberg zeigen während der Science Days am 16. & 17.6.2012, welche Informationen über UserInnen im Zuge der Vorratsdatenspeicherung gesammelt werden, wie das eigene Smartphone vor unerwünschten Zugriffen geschützt werden kann und wie die Wiederherstellung verlorener Daten am Computer funktioniert. Führungen durch die Ausstellung „Außer…

  • Gehirn für Alle: Aufmerksamkeit und Bewusstsein

    (Linz, 12.6.2012) Donnerstag, 14. Juni 2012, lädt Neurowissenschaftlerin Dr.in Manuela Macedonia vom Max-Planck-Institut Leipzig wieder zu einem Vortrag ins Ars Electronica Center. Ab 18:30 erfahren BesucherInnen, wie das menschliche Gehirn Aufmerksamkeit aufbaut und steuert und welche Mechanismen für unterschiedliche Bewusstseinszustände wie Wachheit, Schlaf, Koma und außerkörperliche Erfahrungen zuständig sind. Anmeldungen bitte unter 0732/7272.51 oder center@aec.at.

  • Deep Space LIVE: Jupiter – Size Matters

    (Linz, 11.6.2012) Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, steht diesen Donnerstag im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Neben hochauflösenden Bildern von der ESO und NASA präsentiert Astrofotograf Dietmar Hager jede Menge Wissenswertes über das Magnetfeld des Jupiter, seine Atmosphäre und seine Monde.

  • „ZeitRaum“ am neuen Terminal des Flughafen Wien

    (Linz / Schwechat, 6.6.2012) Mit „ZeitRaum“ hat das Ars Electronica Futurelab eine interaktive Kunstinstallation für den neuen Terminal am Flughafen Wien entwickelt, die den ein- und ausgehenden Flugverkehr in Echtzeit interpretiert. „ZeitRaum“ setzt sich aus mehreren Stationen zusammen und begleitet die Passagiere künftig auf ihrem Weg zum Flugzeug. Die Installation wird vom Flughafen Wien zu…

  • Lange Nacht der Bühnen im Ars Electronica Center

    (Linz, 1.6.2012) Vorhang auf für Theater, Tanz und Märchen! Das Ars Electronica Center öffnet auch heuer wieder seine Türen für die „Lange Nacht der Bühnen“. Aufregende Geschichten und musikalische Darbietungen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie beeindruckende Tanzaufführungen oder bildgewaltige Universen im Deep Space. Und wer ihren oder seinen Teil zur diesjährigen voestalpine Klangwolke…

  • Leuchtbuchstaben bauen in der Klangwolken-Werkstatt

    (Linz, 31.5.2012) Die Klangwolken-Werkstatt des Ars Electronica Center öffnet Samstag, 2.6.2012, erstmals ihre Pforten. Ab 18:00 Uhr können hier Leuchtbuchstaben für die voestalpine Klangwolke am 1. September angefertigt werden. Der Zutritt zur Klangwolken-Werkstatt ist während der Öffnungszeiten des Ars Electronica Center immer möglich und ebenso kostenfrei, wie die bereitgestellten Buchstaben-Bausätze.

  • Für SeniorInnen: Alles außer Kontrolle?

    (Linz, 30.5.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Am 1. und 15. Juni erfahren BesucherInnen, welche digitalen Spuren ein ganz normaler Internet-Besuch hinterlässt und wie persönliche Daten im Netz besser geschützt werden können.

  • Deep Space LIVE: Linz 1933 – 1945

    (Linz, 28.5.2012) Bislang unveröffentlichtes Bildmaterial von Linz zwischen 1933 und 1945 erwartet BesucherInnen von Deep Space LIVE, Donnerstag, 31.Mai. Dr. Walter Schuster, Direktor des Archivs der Stadt Linz spricht über die Zeit zwischen dem Beginn des Bürgerkriegs und dem Ende des 2. Weltkriegs und zeigt großformatige historische Aufnahmen, die von der Eintopfausspeisung am Hauptplatz über…