Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Apparition gewinnt Angel Award beim Brighton Festival

    (Linz, 25.5.2012) Die Tanzperformance Apparition, eine Entwicklung des Komponisten und Medienkünstlers Klaus Obermaier und des Ars Electronica Futurelab, wurde beim Brighton Festival, dem größten Kunstfestival Englands, mit dem “Argus Angel Award” für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet.

  • Family Days im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 24.5.2012) Dieses Wochenende, 26. und 27. Mai, finden im Ars Electronica Center wieder Family Days statt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erwarten BesucherInnen speziell auf Familien abgestimmte Führungen, können Groß und Klein bei einer Rätselrallye jede Menge Interessantes über das Ars Electronica Center erfahren oder den Deep Space besuchen, wo Taucher und Unterwasserfotograf Peter…

  • Deep Space LIVE: Behind the Wall

    (Linz, 21.5.2012) Der Konflik zwischen Israel und Palästina steht diesen Donnerstag, 24. Mai, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Stefan Schwarzmair, Mitarbeiter des Ars Electronica Center, spricht über Erfahrungen und Eindrücke, die er im Laufer zweier Voluntariate für palästinensische Hilfsorganisationen im Westjordanland sammeln konnte. Er erzählt vom Leben und der Arbeit mit PalästinenserInnen zwischen Mauer,…

  • VISUAL SOUND TOUR – die Linz Sinfonietta

    (Linz, 17.5.2012) Mit der „VISUAL SOUND TOUR – die Linz Sinfonietta“ gastiert die Linzer Musikschule bereits zum dritten Mal im Ars Electronica Center. Montag, 21. Mai, 19:00 Uhr, spielen SchülerInnen der Musikschule unter der Leitung von Petra Wurz und Marco Palewicz vor, beziehungsweise inmitten grandioser, großformatiger Bildwelten des Deep Space. Sowohl musikalisch als auch visuell…

  • Neues SoundLab im Ars Electronica Center

    (Linz, 16.5.2012) Donnerstag, 17. Mai 2012, Punkt 19:00 Uhr, eröffnet das Ars Electronica Center ein nagelneues SoundLab. Hier gibt es ein voll funktionstüchtiges Tonstudio, Musikinstrumente und 6 Arbeitsplätze mit Audio-Software zum Aufnehmen, Remixen und Produzieren. Zunächst steht das SoundLab ganz im Zeichen der voestalpine Klangwolke und dem Basteln an Klangwolkenminiaturen. Der Eröffnungsabend verschafft einen ersten…

  • Science Days: Bilder des Gehirns

    [:en] (Linz, May 11, 2012) The next Science Days at the Ars Electronica Center will showcase “Images of the Brain.” Throughout the weekend (May 12-13), the BrainLab will focus on images and our perception of them. Visitors can look forward to learning lots of interesting stuff about optical illusions, and they’ll have the opportunity to…

  • TECHNO LOG 12: Schnittstelle Mensch – Herausforderung Maschine

    (Linz, 10.5.2012) Montag, 21. Mai, findet im Ars Electronica Center die TECHNO LOG 12 statt. Einen ganzen Tag lang widmet sich die Fachkonferenz dem Thema „Schnittstelle Mensch – Herausforderung Maschine”, den Auftakt dabei bilden die Keynotes der international renommierte Experten Dr. Ulrich Eberl (Leiter der Innovationskommunikation der Siemens AG, München) und Univ.Prof. Dr. Peter Purkathofer,…

  • Spannender Donnerstag Abend im Ars Electronica Center

    (Linz, 9.5.2012) Ein interessantes Abendprogramm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center am 10. Mai. Um 18:30 fragt die Neurowissenschaftlerin Dr.in Manuela Macedonia vom Leipziger Max-Planck-Institut, was es genau braucht um erfolgreich zu sein und ab 20 Uhr steht bei Deep Space LIVE die Faszination des Fallschirmspringens im Mittelpunkt, wenn Mitglieder des Union Fallschirmspringerclubs Linz atemberaubende…

  • Prix Ars Electronica 2012: Die Ergebnisse

    (Linz, 8.5.2012) Insgesamt 3.674 Projekte aus 72 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2012 eingereicht. Die Goldenen Nicas gehen diesmal an KünstlerInnen aus Luxemburg, Estland, Großbritannien, den USA, Syrien, der Schweiz und Österreich.

  • Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT gut besucht

    (Linz, 7.5.2012) Nach den großen Erfolgen im vergangenen Jahr war das Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT von 28. April bis 6. Mai zum bereits dritten Mal auf dem Urfahranermarkt vertreten und lockte erneut viele BesucherInnen an, die die Gelegenheit nutzten, die Stadt LINZ und ihre Angebote auf einfallsreiche und unterhaltsame Weise neu zu entdecken.

  • Für SeniorInnen: Eine Bilderreise vom ganz Kleinen zum ganz Großen

    (Linz, 2.5.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Sämtliche Erklärungen kommen dabei mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es ist stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke auszutauschen. Am4. und 18. Mai erwartet BesucherInnen eine…

  • Deep Space LIVE: Faszination der Ozeane

    (Linz, 27.4.2012) Der Taucher und Unterwasserfotograf Peter Pflügl lädt Donnerstag, 3. Mai, zu einer bildreichen Reise in die Unterwasserwelt. BesucherInnen treffen dabei auf außergewöhnliche Meeresbewohner und erfahren jede Menge Wissenswertes über deren Lebens- und Verhaltensweise. Neben der Präsentation faszinierender Unterwasserbilder gibt Pflügl auch Einblick in seine Arbeitsweise, erzählt über seine Aufnahmetechnik und die dafür notwendige…

  • Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT

    (Linz, 26.4.2011) Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht die Ausstellung LINZ VERÄNDERT der Unternehmensgruppe Stadt Linz im Rahmen des diesjährigen Urfahrahner Frühjahrsmarktes in die dritte Runde. Die Schau rückt die Entwicklung der Landeshauptstadt und den „Lebensraum Linz“ in den Mittelpunkt und zeigt, welche Angebote die Stadt für BewohnerInnen und BesucherInnen bereithält und was…

  • voestalpine Klangwolke – Die Wolke im Netz

    (Linz, 25.4.2012) Atemraubende technische Effekte, ein spektakuläres Zusammenspiel menschlicher und robotischer Protagonisten, tausende Leuchtbuchstaben, die kunstvoll illuminierte Architektur der österreichischen Stadt Linz, singende Blitze und wundervolle Klangwelten bilden die Ingredienzien der voestalpine Klangwolke. Veranstaltet wird diese Wolke im Netz von Ars Electronica und Brucknerhaus, erzählen wird Sie von der Vernetzung der Welt. Jede und jeder…

  • Lange Nacht der Forschung im Ars Electronica Center

    (Linz, 24.4.2012) Bei der Langen Nacht der Forschung am 27. April bewegen BesucherInnen sechsbeinige Roboter oder den Spieleklassiker Pac Man Roboter Kraft der eigenen Gedanken, blicken hinter die Kulissen des Ars Electronica Futurelab und erfahren mehr über ein Projekt mit der Blutbank Linz, das mit Hilfe von Rasterelektronenmikroskopen den Alterungsprozess von roten Blutzellen erforscht.

  • Deep Space LIVE: Verschwundenes Linz

    (Linz, 23.4.2012) Im Rahmen von Deep Space LIVE beleuchtet Markus Altrichter vom Archiv der Stadt Linz diesen Donnerstag die bauliche Entwicklung der Stadt während der letzten Jahrhunderte und präsentiert faszinierende Aufnahmen von längst abgerissenen Gebäuden, die über lange Jahre das Linzer Stadtbild prägten. Mittels großformatiger Projektionen erwachen eindrucksvolle Bauten wie die Wollzeugfabrik, Hatschekvilla oder das…

  • AUSSER KONTROLLE – Was das Netz über dich weiß

    (Linz, 18.4.2012) Weltweit tobt ein Streit rund um den Besitz und die Weitergabe personenbezogener Daten. PolitikerInnen und Behörden, Unternehmen, AktivistInnen und BürgerrechtlerInnen – sie alle diskutieren darüber wer was wie lange über uns wissen soll, darf oder muss. Und ganz egal, wer sich dabei durchsetzt, es wird bei einem „Erfolg auf Zeit“ bleiben. Warum? Weil…

  • Science Days: Menschen mit Sinn und Sensoren

    (Linz, 17.4.2012) Roboter haben heute längst Einzug in Lifstyle-Produkte und Prothetik gehalten. Sie reagieren auf den Menschen und seine Umwelt und der Mensch reagiert auf sie. Bei den Science Days programmieren BesucherInnen Minicomputer, die Geräusche, Licht oder Bewegungen wahrnehmen, lernen den Telenoid als Kommunikationsmaschine der Zukunft kennen oder erfahren von Materialien, die auf ihre Umwelt…

  • Deep Space LIVE: Higgs, wo bist du?

    (Linz, 16.4.2012) Donnerstag, 19.April, stehen das Forschungszentrum CERN und die Suche nach dem Higgs-Teilchen im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Michael Doser (AT/CH), Senior Research Physicist am Physics Department des CERN, gibt ab 20:00 Uhr Einblicke in die aktuelle Forschung am CERN und versucht zu ergründen, ob das Higgs Boson wirklich existiert oder nicht.

  • Family Days im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 12.4.2012) Diesen Samstag und Sonntag, 14. & 15.4.2012, finden im Ars Electronica Center wieder Family Days statt. Zwischen 10:00 und 18:00 erwarten BesucherInnen speziell auf Familien abgestimmte Führungen, können Groß und Klein bei einer Rätselrallye jede Menge Interessantes über das Ars Electronica Center erfahren oder den Deep Space besuchen, wo Astrofotograf Dietmar Hager zu…