Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Deep Space LIVE: Eye in the Sky

    (Linz, 10.4.2012) Im Rahmen von Deep Space LIVE zeigt Othmar Coser vom Österreichischen Weltraumforum atemberaubende Satellitenaufnahmen von der Erde. Ein bildreicher Abend, der den BesucherInnen die Schönheit des blauen Planeten eindrucksvoll vor Augen führt. Im Format 16 x 9 Meter.

  • Für SeniorInnen: Vom Pinselstrich zum Pixel

    (Linz, 4.4.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Sämtliche Erklärungen kommen dabei mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es ist stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke auszutauschen. Am 6. und 20. April erfahren BesucherInnen…

  • Ausstellungseröffnung: Pingo ergo sum

    (Linz, 3.4.2012) Von 6. April bis 27. Mai zeigt das Ars Electronica Center die neue Ausstellung „Pingo ergo sum“. Im Mittelpunkt steht dabei die Kunst des „Brain Paintings“, bei der Bilder ohne Zuhilfenahme der Hände, von Tastatur oder Maus gemalt werden. Mittels eines von der Firma g-tec entwickelten Brain-Computer-Interface (BCI) werden die Gehirnströme der oder…

  • Interaktiv-kreativ-Tage in den Osterferien

    (Linz, 2.4.2012) Die Interaktiv-kreativ-Tage im Ars Electronica Center versprechen in den Osterferien abwechslungsreiche Unterhaltung. Dienstag, 3. April, werden auf einem Zeichencomputer fantastische Kreaturen entworfen, die mit Hilfe eines Lasercutters in richtige Papierwesen verwandelt werden können, während bei PicoCricket ein kleiner Computer zum hupenden Fahrzeug oder zu einer leuchtenden Blume umprogrammiert und verändert werden kann. Donnerstag,…

  • Deep Space LIVE: Der Antikythera Mechanismus

    (Linz, 27.3.2012) Faszinierendes rund um den Antikythera Mechanismus, eine über 2000 Jahre alte Rechenmaschine aus dem antiken Griechenland, präsentiert Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica Linz GmbH, diesen Donnerstag im Rahmen von Deep Space LIVE.

  • Deep Space LIVE: Denkmäler & Co“ in Linz

    (Linz, 26.3.2012) Linzer Erinnerungsorte und Gedenkstätten stehen Donnerstag, 29. März, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Cathrin Hermann vom Archiv der Stadt Linz erzählt von der Bedeutung und den historischen Hintergründen ausgewählter Denkmäler oder Orte und zeigt, welche „Schätze“ es im Linzer Stadtgebiet zu entdecken gibt.

  • Family Days im Ars Electronica Center Linz

    (Linz, 21.3.2012) Diesen Samstag und Sonntag, 24. & 25.3.2012, finden im Ars Electronica Center wieder Family Days statt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erwarten BesucherInnen speziell auf Familien abgestimmte Führungen, können Groß und Klein bei einer Rätselrallye jede Menge Interessantes über das Ars Electronica Center erfahren oder den Deep Space besuchen, wo Naturfilmer Erich Pröll…

  • Ereignisreicher Donnerstag im Ars Electronica Center

    (Linz, 19.3.2012) Ein umfassendes Programm erwartet BesucherInnen des Ars Electronica Center diesen Donnerstag, 22. März. Um 18:30 erläutert die Neurowissenschafterin Manuela Macedonia, inwiefern neurophysiologische und bildgebende Methoden wichtige Fragen über den menschlichen Geist beantworten können. Ab 19:00 spricht Ars Electronica Leiter Gerfried Stocker im letzten Teil der Reihe „Medien – Technik – Gesellschaft“ über verschiedene…

  • NEXTCOMIC Festival im Ars Electronica Center

    (Linz, 14.3.2012) Von 15. bis 23. März steht das Ars Electronica Center ganz im Zeichen des NEXTCOMIC Festivals 2012. Auf dem Programm stehen eine Spieleperformance rund um eine Piratenseeschlacht, Comic-Zeichnen für die ganze Familie und ein Computerspiele-Corner der FH Hagenberg. Am Donnerstag, 15. März, wird dann bei Deep Space LIVE das Mangarium Reloaded erstmals vorgestellt…

  • CERN begrüßt ersten Artist in Residence

    (Linz / Genf, 13.3.2012) Julius von Bismarck, Gewinner des Prix Ars Electronica Collide@CERN Award, startet sein zweimonatiges Artist in Residence Programm am CERN, der Europäischen Organisation für Nuklearforschung. Der Shootingstar der internationalen Kunstszene wird hier mit dem theoretischen Physiker James Wells zusammenarbeiten. Danach kommt Julius von Bismarck ins österreichische Linz, wo er im Ars Electronica…

  • AE Solutions

    (Linz, 9.3.2012) Mit den AE Solutions hat vor wenigen Monaten der jüngste Geschäftsbereich der Ars Electronica Linz GmbH seine Tätigkeit aufgenommen. Die Geschäftseinheit, die an der breiten Weiterentwicklung beziehungsweise Serienreife der vom Ars Electronica Futurelab entwickelten Prototypen arbeitet, konnte im ersten Quartal 2012 bereits einige Projekte erfolgreich umsetzen und Neukunden gewinnen. Auf der IT-Leitmesse Techkriti…

  • Science Days: Die Werkstatt der Zukunft

    (Linz, 7.3.2012) Ostereier von einer Maschine bemalen lassen, am Zeichentablett Fantasiewesen entwerfen und per Klebefolienplotter ausdrucken oder Schlüsselanhänger designen – das Fab(rication)Lab des Ars Electronica Center steht dieses Wochenende, 10. und 11. März, im Mittelpunkt der Science Days.

  • Sternenfotografie leicht gemacht

    (Linz, 6.3.2012) Astrofotograf Dietmar Hager lädt Donnerstag, 8. März, zu einem Workshop über Sternenfotografie ins Ars Electronica Center und zeigt, dass ansprechende Bilder vom Mond und unseren Planeten auch mit Webcam und entsprechender Gratis-Software gelingen. Mitzubringen ist lediglich der eigene Laptop, Bilder zur Bearbeitung werden von Dietmar Hager zur Verfügung gestellt. Anmeldungen bitte unter 0732.7272.51…

  • Deep Space LIVE: Kartografische Schätze III – Vermessung

    (Linz, 5.3.2011) Die Vermessung der Welt steht diesen Donnerstag, 8. März, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Im 3. Teil der Reihe „Kartografische Schätze“ präsentiert Günter Kalliauer, Leiter des Welser Stadtarchivs, faszinierende Landkarten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

  • Für SeniorInnen: Bilder, Bilder überall

    (Linz, 29.2.2012) Jeden ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Sämtliche Erklärungen kommen dabei mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es ist stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke auszutauschen. Am 2. und 16. März, jeweils ab…

  • Vortragsreihe Medien – Technik – Gesellschaft

    (Linz, 28.2.2012) Eine interessante Vortragsreihe mit Gerfried Stocker, dem künstlerischen Leiter der Ars Electronica Linz GmbH, steht im März am Programm von Volkshochschule Linz und Ars Electronica Center. Unter dem Titel Medien – Technik – Gesellschaft gibt Stocker an drei Abenden einen kultur- und sozialgeschichtlichen Überblick über die technologischen Entwicklungen und damit einhergehenden Veränderungen während…

  • Deep Space LIVE: Astrofotografie

    (Linz, 27.2.2012) Das Thema Astrofotografie steht Donnerstag, 1.3.2012, im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Im Rahmen einer Dokumentation wirft der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Filmemacher Erich Pröll einen Blick hinter die Kulissen der im Mühlviertel befindlichen Sternwarte des Astrofotografen Dietmar Hager. Wer selber gerne Bilder vom nächtlichen Himmel aufnehmen möchte erfährt anschließend anhand praktischer…

  • Deep Space LIVE: Best of Linz in 3D

    (Linz, 22.2.2012) Diesen Donnerstag, 23.2.2012, lädt das Archiv der Stadt Linz bei Deep Space LIVE zu einem bildreichen und nostalgischen Rundgang durch das Linz um 1900. Faszinierende Stereofotografien lassen das Linz von einst durch einen 3D-Effekt lebendig werden. Neben längst abgerissenen Gebäuden sind beliebte Ausflugsziele von früher ebenso zu sehen, wie Impressionen aus dem alltäglichen…

  • Interaktiv-kreativ-Tage in den Semesterferien

    (Linz, 15.2.2012) Die Interaktiv-kreativ-Tage im Ars Electronica Center lassen während der Semesterferien keine Langeweile aufkommen. Dienstag, 21. Februar, werden auf einem Zeichencomputer fantastische Kreaturen entworfen, die mit Hilfe eines Lasercutters in richtige Papierwesen verwandelt werden können, während bei „Alles Labor!“ die DNA aus der eigenen Mundschleimhaut isoliert und Pflanzenklone hergestellt werden können. Donnerstag, 23. Februar,…

  • Family Days im Ars Electronica Center

    (Linz, 14.2.2012) Diesen Samstag und Sonntag, 18. & 19.2.2012, finden im Ars Electronica Center wieder Family Days statt. Zwischen 10:00 und 18:00 erwarten BesucherInnen speziell auf Familien abgestimmte Führungen, können Groß und Klein bei einer Rätselrallye jede Menge Interessantes über das Ars Electronica Center erfahren oder im Deep Space, bei einem Theaterstück für Kinder das…