Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Deep Space LIVE: Astra, quo vadis?

    (Linz, 26.10.2011) Am Donnerstag erwartet BesucherInnen von Deep Space LIVE ein bildgewaltiger Abend über die Entstehung und Entwicklung von Sternen. Ab 20:00 Uhr erzählt Astrofotograf Dietmar Hager welche Bedingungen es für die Entstehung von Sternen braucht, erläutert woraus sie bestehen und zeigt, welche Methoden bei der ESO, der Europäischen Südsternwarte, angewendet werden um Sterne beim…

  • Deep Space LIVE: Red Bull Rampage in 3D

    (Linz, 17.10.2011) Starke Nerven sind am Donnerstag beim Besuch von Deep Space LIVE gefragt, dreht sich diesmal doch alles den extremsten Freeride Mountainbike Wettbewerb der Welt: Red Bull Rampage. Ausgetragen im Zion National Park in Utah, wartet die Strecke mit meterhohen Jumps und waghalsigen Abfahrten auf die Fahrer. Für zusätzliches Bauchkribbeln sorgt der Umstand, dass…

  • 500.000 BesucherInnen im neuen Ars Electronica Center

    (Linz, 14.10.2011) Als 500.000. Besucherin des neuen Ars Electronica Center wurde Anita Stöttner von Bürgermeister Franz Dobusch und Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl sowie Diethard Schwarzmair und Gerfried Stocker (beide Geschäftsführer Ars Electronica Linz GmbH) begrüßt. Die Hellmonsödterin absolviert derzeit eine Ausbildung am Linzer BBRZ und konnte es zunächst gar nicht glauben, dass sie bei ihrem…

  • Deep Space LIVE: Dem Nächsten zur Wehr

    (Linz, October 10, 2011) Firefighters in Linz—their history and the stories they tell—will occupy center stage at the next Deep Space Live. Local historians/authors Manfred Carrington and Andreas Reiter will present stirring accounts of spectacular missions, big blazes and devastating floods, accompanied by one-of-a-kind photos and some amusing anecdotes too.. Read more Photo: The fire…

  • The World At Night (TWAN)

    (Linz, 6.10.2011) The World at Night (kurz TWAN) ist eine internationale Plattform zum Schutz und der Bewahrung des nächtlichen Sternenhimmels. 2007 vom iranischen Wissenschaftsjournalisten Babak A. Tafreshi initiiert, engagieren sich heute AstrofotografInnen aus aller Welt für TWAN und schaffen aufsehenerregende Fotos und Zeitrafferaufnahmen des nächtlichen Sternenhimmels, wobei historisch bedeutsame Orte oder die eindrucksvollsten Landschaften der…

  • SeniorInnen erfahren … von Menschen und Maschinen

    (Linz, 4.10.2011) Am jeweils ersten und dritten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Dabei kommen sämtliche Erklärungen mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es bleibt stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke untereinander auszutauschen. Im Oktober 2011 dreht sich…

  • Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT

    (Linz, 28.9.2011) Nach dem großen Erfolg beim Urfahraner Frühjahrsmarkt ist die Ausstellung LINZ VERÄNDERT der Unternehmensgruppe Stadt Linz nun im Rahmen des Herbstmarktes von 1. bis 9. Oktober 2011 ein zweites Mal zu sehen. Die Schau rückt die Entwicklung der Landeshauptstadt und den „Lebensraum Linz“ in den Mittelpunkt. Auf 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden ein riesiger…

  • Lange Nacht der Museen im Ars Electronica Center

    (Linz, 27.9.2011) Diesen Samstag steht das Ars Electronica Center wieder ganz im Zeichen der langen Nacht der Museen, die heuer bereits zum 12. Mal stattfindet. Zwischen 18:00 und 1:00 Uhr stehen Schnupperführungen durch das Museum der Zukunft, ein Best-Of Deep Space mit dem Astrofotografen Dietmar Hager und Allerlei Wissenswertes rund um die OÖ Landeshauptstadt im…

  • Deep Space LIVE: Ärzte ohne Grenzen

    (Linz, 26.9.2011) Diesen Donnerstag widmet sich Deep Space LIVE der internationalen Organisation „Ärzte ohne Grenzen“, die bereits seit 40 Jahren Hilfe in Krisengebieten auf der ganzen Welt leistet. Irene Jancsy und Andreas Papp, zwei Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ geben Einblicke in die Welt der humanitären Hilfe, berichten von aktuellen Hilfseinsätzen und erklären, wie konkret…

  • Deep Space LIVE: 25 Jahre Kunst mit Malerei am Computer

    (Linz, 19.9.2011) Das Schaffen des in Linz geborenen Künstlers Johannes Deutsch und dessen komplexe Bildwelten stehen diesen Donnerstag im Mittelpunkt von Deep Space LIVE. Beginnend mit Deutschs früher Malerei über seine ersten Computerbilder bis hin zu Multimedia-Zyklen und interaktiven Operninszenierungen mit dem Ars Electronica Futurelab zeichnet Martin Hochleitner, Leiter der OÖ Landesgalerie, die künstlerische Entwicklung…

  • FamilyDays im Ars Electronica Center

    (Linz, 14.9.2011) Ein virtuelles Aquarium im Format 16×9 Meter mit selbst gezeichneten Meerestieren bevölkern, eine entzückende Roboter-Robbe streicheln oder auf einer Schnitzeljagd jede Menge Interessantes über das Ars Electronica Center erfahren. Am Wochenende steht das Museum der Zukunft ganz im Zeichen der Familien und bietet allerlei Unterhaltsames und Wissenswertes für Jung und Alt. Read more…

  • SeniorInnen erleben … die Erforschung des Urknalls

    (Linz, 13.9.2011) Am jeweils ersten Freitag im Monat lädt das Ars Electronica Center zu eigens für SeniorInnen konzipierten Schwerpunktführungen. Dabei kommen sämtliche Erklärungen mit so wenigen (englischen) Fachausdrücken wie möglich aus und es ist stets ausreichend Zeit Fragen zu stellen und sich über Erlebnisse und Eindrücke untereinander auszutauschen. Diesen Freitag dreht sich alles um die…

  • Deep Space LIVE: Dancing under the Stars

    (Linz, 12.9.2011) Am Donnerstag steht Deep Space LIVE ganz im Zeichen von Astronomie und sphärischen Klängen. Von 20:00 bis 21:30 erwarten BesucherInnen brandneue Aufnahmen der Europäischen Südsternwarte von Astrofotograf Dietmar Hager sowie eine 3-D-Reise ins Zentrum der Milchstraße zu den Entstehungsgebieten künftiger Sterne. Für die musikalische Begleitung an diesem Abend sorgt eine Live-Performance des Musikers…

  • Insgesamt 83.976 BesucherInnen bei der Ars Electronica 2011

    (Linz, 7.9.2011) Schlussendlich 83.976 BesucherInnen verzeichnete die Ars Electronica 2011 und war damit die zweiterfolgreichste Festivalausgabe seit 1979 – nur das Gastspiel in der Linzer Tabakfabrik im vergangenen Jahr war noch besser besucht. Ausschlaggebend für die diesjährige Publikumsresonanz war eine gelungene Festivalprogrammierung, die hochkarätige Symposien und Ausstellungen für ein internationales Fachpublikum als auch ein neues…

  • Schon 69.725 waren bei der Ars Electronica 2011

    (Linz, 5.9.2011) Mit 69.725 Besucherinnen und Besuchern (Stand 5.9.2011, 8:00 Uhr) zieht das Ars Electronica Festival 2011 eine erste, sehr erfolgreiche Bilanz. Zu den Publikumsmagneten zählten der Eröffnungsevent und die Nightlines auf dem Maindeck des Ars Electronica Center, Sam Auingers Klangnacht im Mariendom, die CyberArts im OK, die Ausstellungen im Ars Electronica Center sowie die…

  • Public Square Squared – die Fronten des Info-Kriegs

    (Linz, 4.9.2011) Ob Facebook, Twitter und Co nun eine positive oder negative Rolle spielen, daran scheiden sich die Geister. Die einen sind der Meinung, dass social media zu Freiheit und Demokratie führen würden und verweisen auf die erfolgreichen Protestbewegungen in Ägypten und Tunesien. Völlig falsch finden das die anderen und denken an die via Twitter…

  • Prix Ars Electronica Collide@CERN

    (Linz, 3.9.2011) Ars Electronica und CERN starten ein gemeinsames Artists in Residence Program: „Prix Ars Electronica Collide@CERN“ lautet der Titel dieses neuen internationalen Wettbewerbs für Digital Arts, dessen Gewinnerinnen und Gewinnern eine Residency im CERN, dem weltweit größten Labor für Teilchenphysik, sowie im Ars Electronica Futurelab winkt. Ziel ist es, digitale Kreativität in eine neue…

  • CREATE YOUR WORLD

    (Linz, 30.8.2011) „CREATE YOUR WORLD – Zukunftsfestival der nächsten Generation“ ist eine neue Plattform von Ars Electronica, die im Rahmen des diesjährigen Festivals erstmals präsentiert wird. Hervorgegangenen ist das neue Kinder- und Jugendfestival aus der seit 1998 beim Prix Ars Electronica ausgeschriebenen Wettbewerbskategorie „u19 – freestyle computing“. Fokussierte letztere noch auf die Nutzung neuer Technologien,…

  • WE GUIDE YOU

    (Linz, 28.8.2011) Auch heuer bietet das Ars Electronica Festival wieder ein spannendes Vermittlungsprogramm für Jung und Alt, für Laien und ExpertInnen. Geführte Touren quer durch das Festival eröffnen ebenso überraschende wie informative Einblicke in Medienkunst und Naturwissenschaft. Read more Photo: WE GUIDE YOU / rubra / Printversion / Album

  • Die Highlights des Ars Electronica Festival 2011

    (Wien, 24.8.2011) Das Programmangebot der diesjährigen Ars Electronica reicht von Konferenzen und Ausstellungen über Konzerte und Performances bis hin zu den OpenLaps und Workshops von CREATE YOUR WORLD, einem erstmals veranstalteten Kinder- und Jugendfestival. Zu den Festival-Highlights zählen ein elektrisierender Opening-Event am Maindeck des Ars Electronica Center, ein Ausflug in den geheimnisvollen Hausruck, ein hochkarätig…