
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Weltraumfahrer zu Gast im Ars Electronica Center
(Linz, 30.9.2016) Im Ars Electronica Center eröffnen drei Weltraumfahrer faszinierende Einblicke in den Alltag auf der Internationalen Raumstation.
-
Deep Space LIVE und Lange Nacht der Museen
(Linz, 26.9.2016) Spektakuläre, fotorealistische 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers stehen Donnerstag, 29. September, im Zentrum von „Deep Space LIVE – Cinematic Rendering“.
-
Ars Electronica Festival 2016
Alle Pressetexte und Fotos rund um das Ars Electronica Festival 2016, inklusvie DRONE 100 – Spaxels über Linz, finden Sie auf der Presseseite des Ars Electronica 2016 – website.
-
Erste Residency von Ars Electronica und European Space Agency vergeben
(Linz/Noordwijk, 3.8.2016) Aoife van Linden Tol (IE) ist die Gewinnerin der ersten gemeinsamen Artist-Residency von Ars Electronica und der European Space Agency (ESA).
-
Ars Electronica Center: 8,2 Prozent Plus bei BesucherInnen, Zufriedenheit bei 96 Prozent
(Linz, 14.7.2016) Der Run auf das Linzer Ars Electronica Center hält ungebrochen an: 87.027 BesucherInnen zählte das Museum der Zukunft im ersten Halbjahr 2016 und damit 8,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
-
Ferienprogramm Ars Electronica Center
(Linz, 11.7.2016) Mit dem abwechslungsreichen Programm des Ars Electronica Center kommt in den Sommerferien garantiert keine Langeweile auf.
-
Deep Space LIVE: Haie – Älter als die Dinosaurier
(Linz, 4.7.2016) Die akut vom Aussterben bedrohten Sandtigerhaie stehen Donnerstag, 7.7.2016, im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
„HUMAN FACTOR – endless prototyping“ im DRIVE. Volkswagen Group Forum
(Linz/Berlin, 1.7.2016) „HUMAN FACTOR – endless prototyping“ lautet der Titel einer 25 Arbeiten und Projekte umfassenden Ausstellung, die Ars Electronica ab sofort im Berliner DRIVE. Volkswagen Group Forum zeigt.
-
STARTS-Prize 2016 für „Magnetic Motion“ und „Artificial Skins and Bones“
(Linz, 23.6.2016) Der STARTS-Prize 2016 geht an „Magnetic Motion“ und „Artificial Skins and Bones“.
-
Ars Electronica Linz zeigt große Ausstellung in Moskau
(Linz/Moskau, 21.6.2016) Im Auftrag des Polytechnic Museum Moscow präsentiert Ars Electronica Linz die Ausstellung „EARTH LAB – Artists as Catalysts“.
-
Linzer Ars Electronica Center wird österreichisches European Space Education Ressource Office
(Linz/Paris, 22.6.2016) Seit heute ist das Ars Electronica Center Linz offiziell das österreichische „European Space Education Ressource Office“, kurz ESERO.
-
Spaxels: Aus Forschungsprojekt wird kommerzielles Geschäft
(Linz, 16.6.2016) „Bis jetzt haben wir die Spaxels als Profit-Center innerhalb des Futurelab geführt und aus dessen Umsatzerlösen sämtliche operative bzw. Entwicklungsaufwände von 2,5 Millionen Euro finanziert. Nun setzen wir den nächsten Professionalisierungsschritt und gründen die Ars Electronica Spaxels GmbH,“ sagt Diethard Schwarzmair, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH.
-
Spaxels gewinnen Media Architecture Award in Sydney
(Linz, 9.6.2016) Bei der vor kurzem zu Ende gegangenen Media Architecture Biennale 2016 in Sydney (AUS) wurden die Spaxels, der autonome Drohnenschwarm des Ars Electronica Futurelab, mit dem Media Architecture Award in der Kategorie Future Trends and Prototypes ausgezeichnet.
-
Neue Ausstellung: TIME OUT .06
(Linz, 8.6.2016) Mit der Ausstellungsreihe TIME OUT rücken der Studiengang Zeitbasierte und Interaktive Medien der Linzer Kunstuniversität und das Ars Electronica Center junge Medienkunst aus Linz in den Blickpunkt.
-
Deep Space LIVE: Dem Gehirn beim Arbeiten zusehen
(Linz, 6.6.2016) Das menschliche Gehirn steht Donnerstag, 9.6.2016, im Blickpunkt von Deep Space LIVE.
-
Deep Space LIVE: Tauchen in Oberösterreich
(Linz, 31.5.2016) Oberösterreichs Seen und Flüsse stehen Donnerstagabend, 2. Juni 2016, im Mittelpunkt einer weiteren Ausgabe von Deep Space LIVE.
-
Reise zu den Sternen und Internationaler Museumstag
(Linz, 17.5.2016) Eine Reise ins Weltall steht Donnerstagabend, 19.5.2016, am Programm des Ars Electronica Center.
-
Prix Ars Electronica 2016
(Linz, 10.5.2016) 2016 gehen die Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica an KünstlerInnen aus Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich und Großbritannien.
-
Medienkunst-Wochenende im Ars Electronica Center
(Linz, 26.4.2016) Seit 1. Dezember 2014 ist Linz eine UNESCO City of Media Arts. Was der Begriff Medienkunst eigentlich bezeichnet präsentiert das Ars Electronica Center bei einem Deep Space Wochenende.
-
Open Call für Aufenthalt bei ESA
(Linz, 20.4.2016) Im Rahmen des European Digital Art and Science Network schreibt Ars Electronica einen weiteren Wettbewerb aus.