Online showcase 'Immersive Performance'
30,000ft: Kyoungbin Son(KR), Jihyo Han(KR), Sejun Lee(KR), Jiyoung Park(KR) / ARTNORI: Ark Park(KR), Junghoon BakShim(KR), Jun Ryu(KR), Minah Kim(KR), Jiyoung Hong(KR), Hyeri Lee(KR), Wonjeong Lee(KR), Sol Yoon(KR), Jeongwoo Park(KR), Woogyeong Lee(KR), Juyeong Park(KR), Jeongwook Goh(KR), Hongseok Lee(KR), Dongyoung Won(KR), Junghoon Han(KR), DarwinTech Corp(KR) / Inter-cumulation: Jeeyoun Kim(KR), Minjin Jeong(KR), Sooyeon Choi(KR), Jun Ryu(KR), Teri Seo(KR) / MANANA: Yunji Kwon(KR), Minhee Kim(KR), Minyoung Lim(KR), Wangwon Lee(KR), Jahyuk Koo(KR) / On and Off: Jiyoung Park(KR), Jihyo Han(KR), Lime Gwon(KR), Sujin Park(KR), Jeongeun Park(KR), Heesu Mun(KR)

'Immersive Performance' is an online showcase to introduce the creation of the K-arts X Ars Electronica Academy, a creative education program run in cooperation with the Ars Electronica Export. Part 2. Immersive Performance is designed to experiment with a real-time Immersive Content creation process by attempting to merge virtual reality into performance.

Symposium Universitas: Day 1
Ulf-Daniel Ehlers (DE), Markus F. Peschl (AT), Manuela Naveau (AT), Daniel J. Lang (DE), Christopher Lindinger (AT), Kerstin Pell (AT), Patricia Stark (AT)

Keynote (Ulf-Daniel Ehlers): Rethinking universities. Potentials and scenarios for higher education in the future

Symposium Universitas
Johannes Kepler University Linz (AT)

Wie können junge Menschen einen Vorsprung gewinnen, um sich auf die Welt von morgen und die kommenden Herausforderungen vorzubereiten? Dieses Symposium wird sich mit den digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen, insbesondere im Hinblick auf die universitäre Lehre und Forschung. Die verschiedenen Themen des Programms werden zur Diskussion anregen; Themen sind u.a. aktuelle Positionen und Einsichten in Bezug auf zukünftige Fähigkeiten, transdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft, innovative Bildungsmethoden, Mikrodiplome und alternative Metriken zur Messung der wissenschaftlichen Leistung.

Open Schooling Co-Creation Workshop
Cristina Olivotto (CH), Maria Vicente (PT/NE), Andrew Newman (AU/AT), Matteo Merzagora (FR), Pandora Sifnioti (GR), Shaun Ussher (IE), Open Science Hub Network (INT)

Dieser Workshop schließt an das Panel A New Digital Deal for Transnational Collaboration an und wird vom Team des Open Science Hub Network geleitet, einem Konsortium aus neun europäischen Partnern, das vom H2020-Programm der Europäischen Kommission finanziert wird und Schulen und lokale Akteure dabei unterstützt, Forschung und Innovation als Instrumente zur Bewältigung lokaler Herausforderungen und zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinschaft einzusetzen.

Education Inspiration Session III - a create your world TOUR
Beate Absalon (DE)

In dieser Inspiration Session für Lehrer*innen und Erzieher*innen können Sie an dem von Beate Absalon entwickelten Online-Workshop teilnehmen, der im Rahmen der create your world TOUR in Schulklassen durchgeführt wird. Für viele Krisen gibt es Abhilfe: Video-Tutorials zeigen wie man Bewerbungen oder Gerichte anfertigt, Zeitschriften liefern Flirt- oder Gaming-Tricks. Manche Probleme sind aber kniffliger und vager. Man fühlt sich irgendwie unwohl, angespannt, müde. Einfache Ratschläge helfen da nicht weiter: „Denk an was Positives!“, „Hab dich nicht so!“, „Streng dich halt mehr an!“ ...

Education Inspiration Session II - a create your world TOUR
Michaela Schober (AT), L. Vanessa Gruber (AT)

In dieser Inspiration Session für Lehrer*innen und Erzieher*innen können Sie an dem von Michaela Schober und L. Vanessa Gruber entwickelten Online-Workshop teilnehmen, der derzeit im Rahmen der create your world TOUR in Schulklassen durchgeführt wird. Warum fordert Social Media auf, die eigene Geschichte zu erzählen? Was hat es dabei mit Storytelling auf sich und wie funktioniert das überhaupt? Wie kann man sich Gehör verschaffen? Und: Wie hängt das mit Klimaschutz zusammen?

Education Inspiration Session I - a create your world TOUR
Anna Kaufmann (AT), Sonja Groiss (AT)

In dieser Inspiration Session für Lehrer*innen und Erzieher*innen können Sie an dem von Sonja Groiss und Anna Kaufmann entwickelten Online-Workshop teilnehmen, der derzeit im Rahmen der create your world TOUR in Schulklassen durchgeführt wird. Hast du dich schon einmal mit der Digitalisierung kritisch auseinandergesetzt und weißt du, wie du dich sicher im Netz bewegst? In diesem kreativen und interaktiven Workshop wird das Thema Digitalisierung informativ und verständlich anhand des Gesellschaftsspieles „Generation Y“ aufbereitet.

Education Conference: Art-led participatory platform for transdisciplinary open research
Kat Austen (UK/DE), Indre Žliobaitė (FI/LT), Laurence Gill (UK/IE), Andrew Newman (AU/AT)

Der offenen Wissenschaft wurde im letzten Jahrzehnt viel Aufmerksamkeit geschenkt. Aber wie sieht es mit offener künstlerischer Forschung aus? Ausgehend von einer Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund entwickelt das STUDIOTOPIA Palaeoplasticene-Projekt von Studio Austen eine Plattform, um die transdisziplinäre künstlerische Forschung von Nicht-KünstlerInnen über die langfristige Existenz von Mikroplastik zu erleichtern. Diese Plattform ist so konzipiert, dass sie sich an verschiedene künstlerische Forschungskontexte anpassen lässt und von anderen ForscherInnen wiederverwendet werden kann, und hebt die einzigartigen Herausforderungen und die Strenge der künstlerischen Forschung hervor.

Education Conference: Open Education Resources for Critical and Creative Thinking
Creative School (INT), Pier Giacomo Sola (IT), Andrew Newman (AU/AT), Jo-Anne Sunderland Bowe (UK), Deborah Hustic (HR)

Im Rahmen des Projekts Creative School werden Lernmodule für Kinder und LehrerInnen entwickelt, die selbstgesteuertes Lernen sowie kritisches und visuelles Denken fördern, indem sie Inhalte des kulturellen Erbes nutzen, die von den Partnerorganisationen in Europa zur Verfügung gestellt werden. In diesem Panel werden einige der im Rahmen des Projekts entwickelten offenen Bildungsressourcen vorgestellt.

Education Conference: A New Digital Deal for Transnational Collaboration
Cristina Olivotto (CH), Maria Vicente (PT/NE), Andrew Newman (AU/AT), Matteo Merzagora (FR), Pandora Sifnioti (GR), Erik Knain (NO), Open Science Hub Network (INT)

Die Erhaltung der Qualität der Flüsse in unseren Dörfern, die Überwachung der Luftqualität in den Vierteln unserer Städte, das Engagement unserer Gemeinschaften für einen nachhaltigeren Umgang mit Plastik, die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Fehlinformationen über den Impfstoff Covid-19, Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung, Plastikverbrauch, Fehlinformationen über Covid-19, dies sind Herausforderungen– neben so vielen anderen –, mit denen sich Gemeinden auf der ganzen Welt tagtäglich auseinandersetzen und die sie bekämpfen. Lokale Herausforderungen mit globalen Auswirkungen.