Theme Exhibition Live Guided Tour I: Dataspheres Observed
Martin Honzik, Christl Baur

The digital world includes everything around us, even that which we do not see. As technology evolves, we are led to question what is real and the line between biological and virtual, emotional and logical, right and wrong becomes more blurred.

Theme Exhibition Live Guided Tour II: Enabling Digital Empowerment
Martin Honzik, Karla Spiluttini

Phones and computers are no longer mere devices but extensions of ourselves, used in everyday life. Who gets to decide how these tools are used? Technology can expose truths, enlightening and empowering us towards a more sustainable digital future.

Prix Forum

Das Prix Forum ist eine offene Diskussion zwischen den drei GewinnerInnen des Prix Ars Electronica 2021 und der Jury.

CyberArts 2021

Die CyberArts-Exhibition zeigt preisgekrönte Medienkunstwerke des Prix Ars Electronica 2021 und gibt damit einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Zeitalter.

“On Art & AI” Conference, Day 2
Hiba Ali (US, CA, PK) Bill Balaskas (GR) Lauren F. Klein (US) Mushon Zer-Aviv (IL) Erinma Ochu (UK) Joana Moll (ES) Memo Akten (TR) Prodromos Tsiavos (GR) Stop LAPD Spying Coalition (US)

On Art & AI is a two-day conference exploring how artists engage critically, conceptually and artistically with discourses around artificial intelligence, creativity, intelligence, labour and ethics.

“On Art & AI” Conference, Day 1
Morehshin Allahyari (US) Sarah Allen (UK) Stephanie Dinkins (US) Suzanne Kite (US) Melanie Lenz (UK) Jonas Lund (SE) Irini Mirena Papadimitriou (UK) Anna Ridler (UK) Tamiko Thiel (US)

On Art & AI is a two-day conference exploring how artists engage critically, conceptually and artistically with discourses around artificial intelligence, creativity, intelligence, labour and ethics.

Themenausstellung: Digital && Life

Die diesjährige Themenausstellung des Ars Electronica Festivals beschäftigt sich mit den vielen verschiedenen Formen, die die Beziehung zwischen dem Digitalen und allen Lebensbereichen annehmen kann. Die Kunstwerke demonstrieren die Verbindungen, die Technologien zu Lebewesen entwickeln, von den kleinsten mikrobiellen Organismen bis hin zu den Methoden zur Untersuchung unserer Körper, und zeigen sogar das Potenzial, die Erschaffung von Leben selbst zu erleichtern.

Gigapixel 3D-Scan von Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring"
Emilien Leonhardt / HIROX EUROPE - JYFEL​

Johannes Vermeers Meisterwerk "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" ist weltweit bekannt, aber nur wenige Menschen haben die einzelnen Pigmente gesehen. Entdecken Sie den größten mikroskopischen Gigapixel-Scan eines Kunstwerkes, um die Techniken des Meisters zu sehen! Erforschen Sie das Mikro-Panorama des gesamten Gemäldes, das von hochmodernen Hirox 3D-Mikroskopen mit einem speziell angefertigten XYZ-Stativ aufgenommen wurde, mit einer so hohen Auflösung, dass Sie es in der Größe eines Gebäudes ausdrucken können... und lassen Sie die 3D-Modellierung in Echtfarben über sich ergehen, als hielten Sie das Gemälde in Ihren Händen! 

Gigapixel 3D Scan of Picasso’s “GUERNICA”
Reina Sofia, Spanish Embassy

In Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía Madrid präsentiert Ars Electronica mit der freundlichen Unterstützung der spanischen Botschaft in Wien ein Gigapixel-Bild von Picassos berühmtem Meisterwerk GUERNICA sowie Skizzen, die von Fotografen im Reina Sofía angefertigt wurden.

The Zizi Show - Enter the World of Deep Fake Drag Cabaret
Jake Elwes (UK)

Drag Queens, Drag Kings, Drag Things und künstliche Intelligenz... Treten Sie ein in die Welt von The Zizi Show (2020), einem Deepfake-Drag-Kabarett, einer virtuellen Online-Bühne, die eine bahnbrechende neue Show mit einem Twist bietet. Hier werden Acts gezeigt, die mit Hilfe der Deepfake-Technologie konstruiert wurden und durch das Beobachten einer Gruppe menschlicher Darsteller lernen, wie man Drag macht. Die Zizi Show seziert einen der vorherrschenden Mythen über KI, die Vorstellung, dass "eine KI" eine Sache ist, die wir mit einer Person verwechseln könnten.