Constellations of the Earth
Hiroshi Suzuki (JP), Masato Ohki (JP)

Constellations of the Earth ist ein Projekt, das mit Hilfe eines Satelliten und eines handgefertigten Funkwellenreflektors eine neue "Konstellation" am Boden zeichnet. Der Erdbeobachtungssatellit Daichi 2 sendet Funkwellen und beobachtet die Bodenoberfläche, indem er die reflektierten Funkwellen registriert. Indem wir einen Funkwellenreflektor am Boden anordnen, reflektieren wir effizient die Funkwelle von Daichi 2 am Boden und zeichnen dort eine "Konstellation".

tx-mirror
Martin Reinhart (AT), Virgil Widrich (AT)

Die Echtzeitinstallation tx-mirror ist ein magischer Spiegel mit Kamera: Man kann sich selbst betrachten und die Gesetze eines Universums erforschen, in dem Zeit und Raum vertauscht sind.

Gallery Spaces Panel III: The Potential and Limitations of the Media Art Market

Der Medienkunstmarkt verändert sich stetig und wird durch neue Akteure wie Auktionshäuser, Mega-Galerien und experimentelle Galerien immer vielfältiger. Welche Trends zeichnen sich für den Kunst- und Technologiemarkt ab? Dieses Panel wird das Verständnis für den Medienkunstmarkt und das Sammeln erweitern und nicht nur nach dem Potenzial, sondern auch nach den Grenzen fragen.

S>A<S
Bill (BiCheng) Zhou (CN)

Das Kunstwerk untersucht die Interaktivität zwischen lebenden Organismen und elektronischen Ton- und Bildsystemen in Form eines Sozialdramas zwischen drei Ameisenkolonien. Wie könnten einige einfache elektronische Einheiten zusammenarbeiten, um die Komplexität des Ameisenverhaltens zu zeigen? Wie könnten elektronische Systeme in lebende Ameisenkolonien integriert werden? Wie konnten Menschen diese Komplexität wahrnehmen?

Portraits
Nobuyuki Osaki (JP)

Meditieren über mich selbst und andere. Über Erinnerung und Wahrnehmung. Über die Realität von uns allen, die wir in der Informationsgesellschaft leben. Und auch über Politik, Gesellschaft und unvorhersehbare Katastrophen meditieren, über unsere Zukunft. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird "diese Welt" von Unklarheiten und Unsicherheiten überflutet.

Clams
Marco Barotti (DE/IT)

Clams ist eine kinetische Klanginstallation, die mit der Wasserqualität interagiert. Echtzeitdaten werden von einem Sensor gestreamt, um Tonfrequenzen zu einer sich live entwickelnden Klanglandschaft zu formen, die die Öffnungs- und Schließbewegungen der Skulpturen einleitet. Die Muscheln bestehen aus recyceltem Kunststoff und sollen das Bewusstsein für Wasser- und Kunststoffverschmutzung schärfen.

Aerial-Biped
Azumi Maekawa (JP), Shunji Yamanaka (JP)

Aerial-Biped ist ein Prototyp, um eine neue Erfahrung mit einem physischen zweibeinigen Roboter zu erforschen. In dieser Arbeit mit einem Quadrotor wollen wir die Körperform und das Bewegungsdesign trennen.

Holy Hydra
Raumteiler Linz Kulturverein – Amanda Augustin (AT), Lorena Höllrigl (AT)

Mit zeitgenössischen Tanzperformances, elektronischer Musik, interaktiven Lichtinstallationen und raumfüllenden Projektionen wird die Stadtpfarrkirche Urfahr für zwei Tage verzaubert und in einem völlig anderem Licht erscheinen. Im Zusammenspiel von Theorie und Praxis wird dabei Sakraler Raum neu definiert und mit einem Symposium der besonderen Art dem Stadtraum gleichgestellt.

Takuro Someya Contemporary Art, Tokyo

Takuro Someya Contemporary Art (TSCA) ist eine Kunstgalerie in Tokio. TSCA präsentiert ausgewählte Forschungen und Arbeiten einer Reihe japanischer und internationaler zeitgenössischer KünstlerInnen, die mit unterschiedlichen Medien arbeiten und in ihren jeweiligen Genres wegweisend sind. Die Galerie vertritt ihre KünstlerInnen auf internationalen Kunstmessen. Zu den Kunstmessen, an denen Takuro Someya Contemporary Art teilgenommen hat, gehören die Art Basel Miami Beach, die Art Stage Singapore und die Art Fair Tokyo. Die Galerie wurde 2006 gegründet und befindet sich heute in TERRADA in Shinagawa, Tokio, einem großen Komplex von Galerien für zeitgenössische Kunst.

U >< N<>I<<T>> A
STATION ROSE (AT)

#Urbana Natura in_hancing_The_Augmented & vice versa ist eine augmentierte audio-visuelle Installation, eine „Out of Nature into Urban Augmented Space & Back again“-Ausstellung. Das 3er Ensemble von Natur_Urbanen_Augmentierten Räumen zeigt die bereits vollzogene tiefe Verwobenheit dieser scheinbar voneinander unabhängigen Ebenen & Lebens_Formen.