Human X Shark
Ai Hasegawa (JP)

Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Parfums, das uns stark macht und männliche Haie verführt. Erforschung einer neuen ästhetischen und (fast gewalttätigen) chemischen Kommunikation mit einer anderen Spezies für die kommende "Kompost"-Ära.

Art & Artificial Intelligence
Ronan Barrot (FR), Robbie Barrat (US)

Eine außergewöhnliche Begegnung zwischen dem zeitgenössischen Maler Ronan Barrot und dem auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz tätigen Künstler Robbie Barrat. 450 von Ronan Barrot in den letzten Jahren gemalte „Skulls“ (Schädel) wurden von Robbie Barrat digital gescannt und in ein neuronales Netzwerk importiert, das damit trainiert wurde, neue Bilder solcher „Skulls“ zu erstellen.

ArtJaws, Paris – New York – Hong Kong

Mit einer Präsenz in über 27 Ländern bietet ArtJaws den weltweit umfangreichsten Katalog für Medienkunst und widmet einen großen Teil seiner Sammlungen GastkuratorInnen: Medienkunst-ExpertInnen und PionierInnen der digitalen Kultur.

SIX MOVEMENTS
Interactive Architecture Lab, The Bartlett School of Architecture, UCL (UK)

SIX MOVEMENTS präsentiert sechs Projekte, die sich mit verschiedenen Arten von Bewegung befassen. Die Arbeit nimmt eine kritische Haltung ein und reflektiert vergangene und aktuelle Entwicklungen in Kunst, Wissenschaft und Technologie, um das Bewusstsein für relevante Themen des 21. Jahrhunderts zu stärken.

Project Alias – Design your own Parasite
Bjørn Karmann (DK), Tore Knudsen (DK)

SA, 7.9. | 11:30 - 12:30 Ausgehend von den Erfahrungen mit dem mit dem S+T+ARTS-Preis ausgezeichneten Projekt - dem Bebauungsplan von Ciutat Vella - steht dieser Workshop einem breiten Spektrum von städtischen Akteuren mit unterschiedlichem wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen und technischen Hintergründen offen, um über mehrere aktuelle Fragen in europäischen Städten nachzudenken.

EXPERTS TOURS

Täglich bieten ExpertInnen und KünstlerInnen geführte Touren an verschiedenen Festival-Standorten an. Dabei erhalten Sie die Gelegenheit einen neuen Blick auf das Festivalthema „Out of the Box- Die Midlife – Crisis der Digitalen Revolution“ und aktuelle Strömungen in Kunst, Technologie und Gesellschaft zu werfen.

Angry Bubble
Wang Shuyin (CN), Sun Xun (CN), Huang Rong (CN), Hu Ziping (CN), Xiangdong Lu (CN)

Wut ist oft ansteckend. Erreicht der Zorn einer Person ein bestimmtes Level, wird sie mit ihrem Verhalten und ihrer Sprache immer andere verletzen oder beeinflussen. Wenn eine Person ihre Wut in einer für dich unverständlichen Sprache oder mit absurdem Verhalten ausdrückt, wird dich dieser Zorn möglicherweise nicht beeinflussen, aber er wird möglicherweise interessant sein. Stehen BesucherInnen vor der Installation, spuckt das wütende Gesicht fröhliche Blasen und führt so zu einem missinterpretierten und sinnlosen Gesichtsausdruck des Zornes.

The Hidden Life of an Amazon User
Joana Moll (ES)

"The Life, Lessons & Rules for Success" von Jeff Bezos wurde am 17. Juni 2019 bei Amazon gekauft. Die KäuferInnen des Buchs waren gezwungen 12 verschiedene Schnittstellen aus großen Mengen an Codes zu durchlaufen, die sich auf 87,33 MB Daten summieren. Das Werk erzählt die Reise der KundInnen durch ein Labyrinth von Schnittstellen und Codes, um das Buch von Jeff Bezos zu kaufen – und enthüllt gleichzeitig die steigenden Energiekosten, die von den Amazon-KundInnen unbewusst bezahlt wurden.

Peer
Liu Kexu (CN), Ye YiChen (CN), Zheng Jiang (CN), Dong Geng (CN), Wenjie Liang (CN)

Peer ist eine auf Exploration basierende Arbeit, die mit symbolischer Schnüffelei ungewöhnliche Bilder in der realen Welt erforscht. Mit einer röhrenförmigen Konstruktion treffen BesucherInnen zufällig auf einen undefinierten Horizont und das Schnüffeln wird so zum menschlichen Verlangen. Mittels einer mechanische Struktur im Inneren der Blackbox wird der Bildschirm je nach Position der BesucherInnen gedreht. Gleichzeitig teilen die Bilder der sechs Röhren das gleiche Thema: die Vielfältigkeit des Menschen in der Gesellschaft.

Hyundai x ART

Die Hyundai Motor Company ist eine der engagiertesten Unterstützerinnen zeitgenössischer Kunst und Kultur weltweit mit unterschiedlichen Ansätzen wie jahrzehntelange Partnerschaften mit dem National Museum of Modern and Contemporary Art, Korea (MMCA), Tate, dem Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und Partnerschaften mit großen Kunstveranstaltungen wie der Biennale von Sydney, dem Koreanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig und der Zusammenarbeit mit der globalen Mediengruppe Bloomberg sowie die Unterstützung zahlreicher Kunstinitiativen und Preise rund um den Globus. Durch die Zusammenarbeit mit Ars Electronica teilt und verbessert Hyundai seine Sichtweise auf die Gesellschaft als Ort der Zusammenarbeit und Innovation. 2018/19 haben Hyundai und Ars Electronica gemeinsam drei Ausstellungen zum Thema „Future Humanity – Our Shared Planet“ kuratiert, die in den Hyundai Motorstudios in Peking, Seoul und Moskau gezeigt wurden.