Gallery Spaces Panel IV: Interdisciplinary Art – how becoming established?

Museen, Galerien, SammlerInnen, KuratorInnen, KritikerInnen beeinflussen die marktwirtschaftliche Dynamik. KünstlerInnen, die sich für interdisziplinäre Ansätze entscheiden, benötigen Ressourcen, Ausstellungen und einen aktiven Diskurs am gesamten Kunstmarkt, um Bewusstsein, Verständnis und die Wertschätzung für interdisziplinäres Arbeiten zu erhöhen. Welche Maßnahmen seitens aller Beteiligten sind notwendig, um die interdisziplinäre Arbeit auf eine repräsentative Ebene zu bringen?

Sonic Saturday – “Medium Sonorum”

Die Sonic Saturday Medium Sonorum Computermusikmatinée im 20.4-Kanal-Konzertsaal der Anton Bruckner Privatuniversität, dem CMS Sonic Lab, präsentiert aktuelle Werke von Tobias Leibetseder, Erik Nyström, Astrid Schwarz und Tania Rubio sowie einen selten aufgeführten Klassiker, die 36 enfilades pour Piano et Magnétophone von Luc Ferrari mit Kaori Nishii am Klavier und Angélica Castelló am Mischpult.

Gallery Spaces Panel III: The Potential and Limitations of the Media Art Market

Der Medienkunstmarkt verändert sich stetig und wird durch neue Akteure wie Auktionshäuser, Mega-Galerien und experimentelle Galerien immer vielfältiger. Welche Trends zeichnen sich für den Kunst- und Technologiemarkt ab? Dieses Panel wird das Verständnis für den Medienkunstmarkt und das Sammeln erweitern und nicht nur nach dem Potenzial, sondern auch nach den Grenzen fragen.

Workshopreihe European Platform for Digital Humanism

Am Festival-Samstag findet eine Workshopreihe im Rahmen der European Platform for Data Humanism statt.

Gallery Spaces Panel II: Art & Science for Ecology

Seit seiner Gründung hat Quo Artis eine Reihe von Projekten in verschiedenen Größenordnungen entwickelt, die darauf abzielen, auf Klimadringlichkeit und Ökologie aufmerksam zu machen. Der Runde Tisch bietet die Gelegenheit, die Werke der Ausstellung Postnature. The Future is Present in einen Kontext zu stellen und gleichzeitig über das kreative Potenzial von Kunst und Wissenschaft nachzudenken, um eine Flucht in eine nachhaltigere Zukunft zu ermöglichen.