Conferences, Lectures, Workshops

Digital Musical Interactions
Koray Tahiroğlu (Fl/TR)
Heute prägen digitale Technologien und fortschrittliche Rechenfunktionen, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI), unsere Beziehung zur Musik und eröffnen neue Möglichkeiten, neue Musikinstrumente und Schnittstellen zu nutzen. In diesem Workshop stellen wir uns die Frage, welches Verhältnis wir heute zu Musik und Musikinstrumenten haben.

How can we make more liveable cities?
300.000 Km/s (ES)
SA, 7.9. | 10:00 – 11:00 Ausgehend von den Erfahrungen mit dem mit dem S+T+ARTS-Preis ausgezeichneten Projekt - dem Bebauungsplan von Ciutat Vella - steht dieser Workshop einem breiten Spektrum von städtischen Akteuren mit unterschiedlichem wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen und technischen Hintergründen offen, um über mehrere aktuelle Fragen in europäischen Städten nachzudenken.

Computer Music Design and Research – IRCAM Workshop
Jérôme Nika (FR), Daniele Ghisi (IT)
Der Musiker und Forscher Jérôme Nika (FR) präsentiert die generative Agents / Software-Instrumente DYCI2, die er in Zusammenarbeit mit IRCAM und in Interaktion mit erfahrenen Improvisatoren entwickelt. Die Agents bieten ein Kontinuum von Strategien, von der reinen Autonomie bis zur Metakomposition dank einer abstrakten "Szenario"-Struktur.

GET.Inspired
FR, 6.9. | 13:00 – 14:30 Die Macht einzelner Technologiekonzerne und die Gefahr, dass sie den Anspruch erheben, alleiniger Gestalter der Zukunft zu sein, sind immer stärkerer Kritik ausgesetzt. Wir sind zum kritischen Hinterfragen und aktiven Mitgestalten aufgefordert, statt als passives Opfer der digitalen Veränderung zu verharren. Menschen und Unternehmen zeigen, wie – gegen alle Regeln denkend und aus der Komfortzone heraus – neue Wege beschritten werden können.

The Art of Intelligent Interruption and Augmented Relationships
Harry Yeff (UK) & Domhnaill Hernon (IR), Nokia Bell Labs
Entwicklung einer disruptiven Forschung für die nächste Phase der menschlichen Existenz. Für welche Narrative können wir Augmented Intelligence sinnvoll nutzen, und bieten KünstlerInnen eine Antwort? Harry Yeff führt uns durch sein Portfolio aus interaktiver Installation, kreativer Nutzung von maschinellem Lernen und Gesangsperformance, um das Konzept der Intelligent Interruption und Augmented Relationships zu untersuchen.

GET.Inspired: Begrüßung und Eröffnung
FR, 6.9. | 10:30 – 11:00

Project Alias – Design your own Parasite
Bjørn Karmann (DK), Tore Knudsen (DK)
SA, 7.9. | 11:30 - 12:30 Ausgehend von den Erfahrungen mit dem mit dem S+T+ARTS-Preis ausgezeichneten Projekt - dem Bebauungsplan von Ciutat Vella - steht dieser Workshop einem breiten Spektrum von städtischen Akteuren mit unterschiedlichem wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen und technischen Hintergründen offen, um über mehrere aktuelle Fragen in europäischen Städten nachzudenken.

Talk: Ars Electronica Australia
Presentations and Panel Discussion
Während des 40-jährigen Bestehens von Ars Electronica hat sich ein großes Netzwerk aus Partnern und Freunden rund um die Welt aufgebaut. In dieser Session liegt der Fokus auf der Ars Electronica Australia Initiative; es werden Partner und Freunde dieses wachsenden Netzwerks präsentiert. Die Präsentationen und Panel Diskussion geben Einblicke durch künstlerische Projekte, Forschung, Programme und Experimente in die kulturelle Landschaft und Aktivitäten des australischen Netzwerks.

AIxMusic Workshops (Freitag)
Mit einer Reihe von Workshops startet das AIxMusic Festival in der POSTCITY.

AIxMusic Workshops (Sonntag)
In den letzten Jahren ist das wissenschaftliche Interesse, Deep Learning auf kreative Aufgaben wie die Generierung von Texten, Bildern oder Musik anzuwenden, erheblich gestiegen. Die Workshops bieten jedem die Möglichkeit, KI-Systeme für das Musizieren und Abspielen von Musik selbst auszuprobieren.